MittwochsTreffs
Aufgrund der Coronasituation finden unsere MittwochsTreffs auch in 2022 noch vorzugsweise online oder open Air im Rahmen einer Führung statt. Sobald wieder Präsenzveranstaltungen in geschlossenen Räumen möglich sind, steht uns der Raum EKS 15, Elisabeth-Kohn-Str. 15/UG zur Verfügung.
Die MittwochsTreffs dienen den Bewohnern des Quartiers am Ackermannbogen als Plattform für Information, Diskussion und Meinungsbildung. Die Veranstaltungen sind kostenlos.
Bitte beachten Sie die jeweiligen Uhrzeiten und Treffpunkte.
Präsentation „E-Mobilität
und Ladeinfrastruktur“
am Mittwoch, 1. Februar 2023
um 20 Uhr im Raum EKS15 UG
Derzeit schaffen sich immer mehr Anwohner E-Autos an, aber noch fehlen vielfach Lademöglichkeiten. Frau Sanja Uzelac, selbständige Beraterin, informiert uns über Alles Wichtige zu Installation & Betrieb von Ladeinfrastrukturen vor dem Haus und in der Tiefgarage und geht auf alle Fragen zu Ausstattung und Betreibermodellen, Herausforderungen und Fördermöglich-keiten ein.
Sanja Uzelac beschäftigt sich seit 2016 mit Elektromobilität und ist als Beraterin, Planerin und Betreiberin von Ladeinfra-struktur tätig. Sie lebt und arbeitet am Ackermannbogen.
Beginn um 20 Uhr im Raum Elisabeth-Kohn-Str. 15 UG
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Das Forum im Ackermannbogen e. V.
Foto: Sanja Uzelac
Führung Grundschule an der Infanteriestraße
am Mittwoch, 29. März 2023
um 18 Uhr
Zusammen mit der Schulleitung besichtigen wir die neue, 5-zügige Grundschule an der Infanteriestraße 25 auf dem Gelände der ehemaligen Luitpoldkaserne, auf dem aktuell das Kreativquartier entwickelt wird.
Die von Behnisch Architekten zusammen mit dem Büro Treibhaus Landschaftsarchitektur geplante Grundschule umfasst ein Haupt-gebäude mit 3 Flügeln zu je 3 Geschossen, einem offenen Treppenraum, 5 Lern-häusern, umlaufenden Balkonen, modernen Sporthallen mit Tageslicht und Garten auf dem Dach sowie großzügigen Außenanlagen für bis zu 500 Schüler.
Auch ein Teil des südlichen Ackermann-bogens, das Karree östlich der Petra-Kelly-Str. und südlich der Adams-Lehmann-Str., liegt im Schulsprengel.
Treffpunkt: 18.00 Uhr vor Infanteriestr. 25
Dauer: ca. 1 Stunde
Kommen Sie zahlreich!
Diese Information bitte auch an interessierte Eltern in Ihrer Nachbarschaft weiterleiten.
Foto: Erich Jenewein

Führung Solare Nahwärme
am Ackermannbogen SNAB
am Mittwoch 3. Mai 2023
um 18.30 Uhr
Wir besichtigen die Energiezentrale des 2012 errichteten Modellprojekts „Solare Nahwärme am Ackermannbogen“, das 4 große Wohnblocks und 8 kleinere Stadthäuser im 2. Bauabschnitt mit insgesamt ca. 320 Haushalten mit Solarwärme gespeist.
Das Ziel einer solaren Deckung von bis zu 50 % des erwarteten Wärmebedarfs für Heizung, Brauchwarmwasser und Nahwärmenetzverluste werden laut Nathalie Neuhausen, Architektin und Energiefachplanerin im Bauzentrum München, erreicht.
Anschließend besteigen wir den saisonalen Wärmespeicher, im Quartier auch als Rodelhügel bekannt, in dem ca. 5.700 Kubikmeter Wasser auf bis zu 90 °C aufgeheizt werden. Zum Schluss sehen wir uns die Schautafel mit Echtzeitdaten in der Elisabeth-Kohn-Str. 29 an.
Treffpunkt: direkt vor der Energiezentrale, Ackermannstr. 61
Wir freuen uns auf die Führung mit Natalie Neuhausen von der Stadt München (RKU) und auf Ihre Teilnahme!
Führung
am Mittwoch, 14. Juni 2023
um 18.30 Uhr
Thema und Treffpunkt noch nicht bekannt.
Anregungen werden gerne entgegengenommen.
Bitte schreiben Sie an: forum@ackermannbogen-ev.de
Vielen Dank!
_____________________________________________

Regenbogenaktionen zur
Pride Week 2023
Für Samstag, den 17. Juni 2023 ist mit Unterstützung des BA4 Schwabing-West wieder eine große Regenbogen-Malaktion auf befestigten Flächen geplant.
2023 wieder auf dem Stadtplatz am Ackermannbogen und vor dem Haupteingang des Nordbad, zudem möglichweise auch im U-Bahnhof Hohenzollernplatz. Mitmacher / Mitmaler gesucht!
Bitte schreiben Sie an forum@ackermannbogen-ev.de, ich leite Ihre Nachricht dann weiter.
Dächertour VIII.
am Mittwoch, 5. Juli 2023
um 18.30 Uhr
Unser Klassiker! Dies wird unsere 8. Dächertour mit einer kleinen Rundtour durch blühende Kleinode in unserem Quartier und der Besichtigung begrünter, privater(!) Gemeinschaftsdächer mit Vertretern der Hausgemeinschaften.
Auf dem letzten Dach genießen wir den Sonnenuntergang von hoch droben bei einem Absacker.
Treffpunkt: um 18.30 Uhr vor dem Edeka am Stadtplatz, Georg-Birk-Str.
Dauer: ca. 1,5 Std.
Foto: Karin Heese

Klimabäume-Führung
am Mittwoch, 26. Juli 2023
um 19.00 Uhr
Nach dem großen Interesse zur Widerstandsfähigkeit unserer Stadtbäume auf unserer letzten Klimaführung laden wir zusammen mit Konrad Bucher, Umweltpädagoge und StadtAcker-Koordinator, nun zu einer speziellen Führung zu den Klimabäumen in unserem Quartier.
Treffpunkt wird noch bekannt gegeben
MittwochsTreff
am Mittwoch, 4. Oktober 2023
um 20 Uhr im Raum EKS 15 UG
Thema noch nicht bekannt.
Treffpunkt: um 20 Uhr im Raum Elisabeth-Kohn-Str. 15 UG
MittwochsTreff
am Mittwoch 15. November 2023
um 20 Uhr im Raum Olymp,
Elisabeth-Kohn-Str. 29 EG
Thema noch nicht bekannt.
Treffpunkt: um 20 Uhr im Raum Olymp,
Elisabeth-Kohn-Str. 29 EG
MitwochsTreff
am Mittwoch, 6. Dezember 2023
um 20 Uhr im Raum Olymp,
Elisabeth-Kohn-Str. 29 EG
Thema noch nicht bekannt.
Treffpunkt: um 20 Uhr im Raum Olymp,
Elisabeth-Kohn-Str. 29 EG
Nachlese zur Führung
„Klimaanpassung in der Stadt“
vom 16. Juni 2021
mit Wolfgang Heidenreich von GreenCity
Foto und Artikel von Monika Gödde, vielen Dank!
Engagement für Radler*innen
Die Süddeutsche Zeitung informiert über die Tätigkeit des Forums zur Situation der Radlfahrer*innen am Ackermannbogen.
Neues zum Weltkulturerbe Olympiapark
finden Sie in diesem Artikel in der Rathausumschau vom 28.09.2021
Bewerbung für Weltkulturerbe: Olympiapark nimmt wichtige Hürde
Architekturwettbewerb Karstadt Nordbad
„Ein öffentlicher Wald über Schwabing“
Website www.shs93.de mit detaillierter Darstellung des Siegerentwurfs und aller anderen Wettbewerbsentwürfe
Filmtipp Barbarasiedlung „Ein Dorf in der Stadt“ auf Sat1.Bayern Lebensformen
Munich Urban Colab – Infos im Nachgang
Mehrfachsteckdose für die Ladeinfrastruktur: https://chargex.de/ – optimal für Gemeinschaftstiefgaragen
Echtzeit-Mobilitätsmonitor für alle Mobilitätsangebote in der Umgebung: https://veomo.com/
Die Gastronomie im Erdgeschoss: Mittagessen werktags ca. von 11:30 bis 14:00 Uhr. Für Gruppen Reservierung unter lorenz@theflashgordon
Terminplanung 2023 zum Vormerken
Mi, 29. März 2023 – 18 Uhr Führung Grundschule Infanteriestr.
Mi, 19. Apr. 2023 – 18.30 Uhr Führung
Mi, 14. Juni 2023 – 18.30 Uhr Führung
Mi, 5. Juli 2023 – 18.30 Uhr Dächertour VIII
Mi, 26. Juli 2023 – 19 Uhr Klimabaum-Führung mit Konrad Bucher
Mi, 4. Okt. 2023 – 20 Uhr Raum EKS15
Mi, 15. Nov. 2023 – 20 Uhr Raum Olymp
Mi, 6. Dez. 2023 – 20 Uhr Raum Olymp
Themenvorschläge an forum@ackermannbogen-ev.de willkommen
Termin-, Uhrzeit- und Ortsänderungen jederzeit möglich.
Die Veranstaltungen des Forums sind kostenlos.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Immer aktuell informiert
Mit der Forums-Newsletter sind Sie immer aktuell über kommende Veranstaltungen und aktuelle Themen der Quartiers- und Verkehrsentwicklung informiert.
Newsletter-Abonnement auf der Startseite des www.ackermannbogen-ev.de/newsletter