Trickfilmworkshop für Mädchen und Jungen ab 8 Jahren
–nur noch ein Platz!

Im 2-tägigen Kurs lernen die Teilnehmer nicht nur, wie man einen gelungenen Lego Stop-Motion Film dreht, schneidet und vertont, sondern auch die elementaren Grundlagen der Filmsprache. Die Kinder arbeiten in Zweiergruppen. Jeder Gruppe steht ein Computer mit einem Animation-Filmprogramm und eine Webkamera zur Verfügung.
Am ersten Tag lernen wir die Kamera und die Software kennen. Zunächst geht es um die Theorie: Komposition, gängige Bildausschnitte, Schärfe. Dann reden wir darüber, wie man am besten eine Geschichte mit Bildern erzählt. Mit der Hilfe der neu erworbenen „Fachkenntnisse“ verfasst jede Gruppe ein Drehbuch, am Ende des Tages erstellen die Zweiergruppen noch einen Drehplan.
Am zweiten Tag geht es mit dem Filmen los! Der Kursleiter ist bei der Gestaltung aktiv dabei, gibt Tipps und hilft den Teilnehmern. Wenn die Filme abgedreht sind, wenden wir uns der Nachbearbeitung zu. Wir schneiden die einzelnen Szenen zusammen, vertonen Sie mit Musik, Sound Effekten und Dialogen. Die Filme erhalten auch einen professionellen Vor- und Abspann. Jeder Teilnehmer kann am Endes des Kurses ihren/seinen fertigen Film auf einem USB Stick mit nach Hause nehmen!
Kursleiter ist der Regisseur und promovierte Medienwissenschaftler Peter Kovacs.
Beispielfilme auf youtube unter Trickfilm-Müchen:
https://www.youtube.com/channel/UC0Xf8GzTMQwpKbRUqDKOJqw
Sa/So 12./13. Januar 2019, 10-18 Uhr
Studio KreativGarage, Rosa-Aschenbrenner-Bogen 9, 80797 München
Kosten € 120,- (Einführungspreis statt € 150,-)
6-8 Teilnehmer zwischen 8-16 Jahren
Anmeldung unter kulturbuero@ackermannbogen-ev.de
Bitte Brotzeit und Trinken mitbringen!
Malen in der KreativWerkstatt am Ackermannbogen
Parallel zur Ausstellung „Die Magie der Farben – La Magia Dei Colori“ im SchauRaum bietet Inge Schulz Malen in der KreativWerkstatt am Ackermannbogen im neuem Jahr weitere Termine, um mit ihr in ihrer ART zu malen.
Ab dem 14. Januar 2019 gibt es an 7 aufeinanderfolgenden Montag Abenden, 14., 21., 28.01. 04.02., 11.02., 18.02. und letzter Termin der 25.02.2019 von 19-21 Uhr malen in unterschiedlichen Techniken wie Aquarell, Acryl und Collage.
Wer gerne in der Gruppe malt ist herzlich willkommen.
Bitte zum 1. Termin telefonisch oder per Nachricht anmelden unter 0176-63638192.
Wer gerne in der Gruppe arbeitet ist hier gerne eingeladen, teilzunehmen.
Quartierswerkstatt, KreativGarage, Rosa-Aschenbrenner-Bogen 9, 80797 München. Barrierefrei.
Unkostenbeitrag: 20,- € pro Abend
Inge Schulz zeigt parallel dazu ihre Ausstellung „Die Magie der Farben – La Magia dei Colori“ im SchauRaum. Mehr dazu…
Zusammen malen
Parallel zur Ausstellung „Die Magie der Farben – La Magia Dei Colori“ im SchauRaum bietet Inge Schulz ab dem 3. Dezember an drei aufeinander folgenden Montag Abenden malen in unterschiedlichen Techniken von Acryl über Collage bis Aquarell an
Wer gerne in der Gruppe arbeitet ist hier gerne eingeladen, teilzunehmen.
Bitte für den 1. Termin anmelden unter Tel. 0176 636 381 92
Termine: 3., 10 und 17. Dezember 2018, jeweils 19-21 Uhr in der Quartierswerkstatt, KreativGarage, Rosa-Aschenbrenner-Bogen 9, 80797 München. Barrierefrei.
Unkostenbeitrag: 20,- € pro Abend
Inge Schulz zeigt parallel dazu ihre Ausstellung „Die Magie der Farben – La Magia dei Colori“ im SchauRaum. Mehr dazu…
Weihnachtskarten
GeschenkWerkstatt I: Handseifen, Badesalze und Duftsäckchen
Mit getrockneten Kräutern und Blüten aus dem StadtAcker zaubern wir bunte, gutriechende und wohltuende Gartengeschenke. Schön, hautfreundlich, klimaneutral und ein kreatives persönliches Weihnachtsgeschenk!
Angebot Kinder ab 7 J. und Jugendliche.
Referentin: Alicia Bilang
Anmeldung erforderlich unter alicia.bilang@ackermannbogen-ev.de
Samstag 8. Dezember 2018, 11 – 13 Uhr, QuartiersWerkstatt/KreativGarage
Kosten: € 8,–/Person, € 15,–/Familie inkl. Material
Weihnachtskarten selbst gestalten
Eine selbst gestaltete, hochwertige Weihnachtskarte überlebt ihre Zeit weit über das Fest hinaus. Man sieht ihr an, dass sie mit Liebe gearbeitet wurde. Im Seminar können Sie eine kleine Serie eines Weihnachtsmotivs entstehen lassen. Unter professioneller Anleitung erfahren Sie, wie diese kleinen Kunstwerke in einem klaren Farbaufbau entstehen. Die Karten werden in Acryl gemalt.
Referentin: Inge Schulz
Inge Schulz zeigt parallel dazu ihre Ausstellung „Die Magie der Farben – La Magia dei Colori“ im SchauRaum. Mehr dazu…
Seminar für 4 – 8 erwachsene Teilnehmer, Anmeldung unter: inge.schulz@me.com oder: 0176-636 381 92
Samstag, 10. November 2018, 10 – 15 Uhr, QuartiersWerkstatt/KreativGarage.
Kosten: € 60,– inkl. Material (Sechs Karten ohne Kuvert)

Samstag 3. März 2018
Bau von Wildbienenhotels
In Rahmen des neuen Klimaprojekts bauen wir für den StadtAcker und für den eigenen Garten kleine Nisthilfen für Wildbienen. Dabei erfahren wir, wieso sie für eine gute Ernte und für eine blühende Landschaft wichtig sind.
Für Kinder ab 7 Jahren und Erwachsene (oder Kinder ab 6 in Begleitung eines Erwachsenen)
Referenten: Alicia Bilang und Volker Reichenberger
Mitmachen kostet nichts, Spenden erwünscht!
Anmeldung erforderlich unter alicia.bilang@ackermannbogen-ev.de oder Tel. 089-356 95 46
Falls vorhanden bitte leere Alu-Dosen mitnehmen (ca. 11 cm Länge, Durchmesser 7-10 cm)
Samstag, 10. März 2018
Osterhasen bauen und bemalen
Angebot für Kinder ab 6 Jahren (Erwachsene auch willkommen)
Referent: Volker Reichenberger, Kostenbeitrag: € 5,- pro Person
Anmeldung erforderlich unter vr-fr@arcor.de oder Tel. 0160-505 06 62
Samstag 14. April 2018
Bilderrahmen bauen und verzieren
Angebot für Kinder ab 8 Jahren (oder Kinder ab 6 in Begleitung eines Erwachsenen)
Referent: Volker Reichenberger
Kostenbeitrag: € 8,- pro Person
Anmeldung erforderlich unter vr-fr@arcor.de oder Tel. 0160-505 06 62
Samstag, 28. April 2018 (im Rahmen des Aktionstages)
Tiere aus Birkenholz
Angebot für Kinder ab 6 Jahren
Referenten: Volker Reichenberger und Alicia Bilang
Kostenbeitrag: € 8,- pro Person
Anmeldung erforderlich unter vr-fr@arcor.de oder Tel. 0160-505 06 62
Samstag, 5. Mai 2018
Fotomobilé erstellen
Angebot für Kinder ab 10 Jahren (oder Kinder ab 6 aber mit Erwachsene auch willkommen)
Referent: Volker Reichenberger, Kostenbeitrag: € 5,- pro Person
Anmeldung erforderlich unter vr-fr@arcor.de oder Tel. 0160-505 06 62