Aktionstag und Maimarkt: Endlich wieder reges Treiben in der KulturPassage
Das gemeinschaftliche Leben am Ackermannbogen blüht nach den coronabedingten Einschränkungen weiter auf: Viele Nachbar*innen haben beim Aktionstag für Nachhaltigkeit am 30. April die Gelegenheit genutzt und etwa beim Kinderflohmarkt nach Büchern, Spielen und Co gestöbert oder im RepairCafé Hilfe bei einer Frühjahrskur fürs Fahrrad gesucht. „Eigentlich ist es wieder wie vor der Corona-Pause“, freute sich Marcia Zieglmeier von der NachbarschaftsBörse über die zahlreichen Besucher. Selber machen und Wiederverwerten statt Wegwerfen schont nicht nur Geldbeutel und Umwelt, sondern macht auch Spaß: Dass sogar in Elektronikschrott und anderem vermeintlichem Abfall noch ungeahnte Schönheit stecken kann, zeigte die Künstlerin Paula Pongratz, die aus Zivilisationsmüll „postapokalyptischen Schmuck“ herstellt. In der QuartiersWerkstatt lud sie zu einer Upcycling-Schmuckwerkstatt ein, in der Interessierte selbst kreativ werden konnten. Nachhaltiger Umgang mit der Natur steht im Zentrum des StadtAckers, wo Imkerin Diana Ulich Einblick in die Welt der Bienen gab und viele Fragen wissbegieriger Kinder und Eltern beantwortete. Zum Abschluss des Wochenendes fand am Sonntag der traditionelle SelberMarkt als Ersatz für den zweimal ausgefallenen Adventsmarkt erstmals als Maimarkt statt. Zwar hatten wohl einige potenzielle Verkäufer*innen dem Wetter nicht vertraut, sodass nicht alle angemeldeten Stände vor Ort waren, trotzdem lockten die kreativen Ideen, selbstgezogenen Pflanzen und kulinarischen Schmankerl aus dem StadtAcker zahlreiche Kunden an.
Text: Monika Gödde
Benefizkonzert für die Ukraine
Von der Nachbarschaft für die Ukraine: drei Bands zu Gast am Ackermannbogen, alle Spenden für den guten Zweck. Parkbank-Musik, die Express Brass Band und Café Caravan.
Ein stimmungsvolles Konzert bei bestem Frühlingswetter, um die 150 Nachbar*innen waren dabei! Es kamen fast € 2.000,- für das Spendenkonto der Stadt München für Kiew zusammen. Wir danken allen Organisator*innen, allen Musiker*innen und vor allem Ihnen, den großzügigen Spender*innen.
Stelzentheater zum Fasching
Drei sehr bunte Gestalten wankten am Rosenmontag über den Stadtplatz. Kam man etwas näher, war auch die fröhliche Musik zu hören, zu der sie sich drehten. Viele Kinder hüpften fröhlich um die riesenhaften Tänzer, viele waren verkleidet, schließlich gab es nicht so viele Faschingsfeiern dieses Jahr, bei denen sie ihre Tigerkostüme und geschminkten Gesichter ausführen konnten.
Eine gute Stunde lang dauerte das Spektakel, dann verschwanden die Figuren so geschmeidig, wie sie erschienen waren.
Die Stadt-Terrasse in den Medien
Der Bayrische Rundfunkberichtete im Fernsehen und in Bayern 1 über unsere Initiative.
QuartiersFlohmarkt To Go!
Samstag, 10. Juli 2021, 10-14 Uhr (bei Dauerregen Samstag, 17. Juli 2021)
Bei Dir vor der Tür: verschenken – verhandeln – verkaufen
Flohmarkt nochmal anders: Stände im ganzen Quartier – vor Hauseingängen und auf verkehrsfreien Durchgangswegen.
NachbarInnen treffen, Wohnumfeld entdecken, Schnäppchen machen. Je mehr mitmachen, desto schöner!
Standgebühr € 5,-
Hier geht’s zum Flyer… Gerne ausdrucken und in den eigenen Hauseingang hängen!
Wichtig:
– Wer mitmacht, bitte bei der NachbarschaftsBörse anmelden, damit wir eine Übersicht / Karte erstellen können: nachbarschaftsboerse@ackermannbogen-ev.de
– Verkaufsstände aus demselben Haus achten bitte auf 1,5 m Abstand zwischen den Ständen. Pro Stand nur 1 VerkäuferIn (außer bei Haushaltsangehörigen) und nur 1 BesucherIn gleichzeitig. Bitte Maske tragen!
– Bitte die 1,5 m vor dem Stand visualisieren (z.B. mit Klebeband / Schild) und die BesucherInnen auf Einhaltung hinweisen.
– Bitte alle zu verkaufenden Gegenstände vorher waschen / desinfizieren und locker / übersichtlich auslegen sowie Mittel zur Hand-Desinfektion am Stand bereitstellen.
– Kontaktloses Bezahlen über Korb/Schale ermöglichen!
– VerkäuferInnen, die nicht am Ackermannbogen wohnen, können in Absprache mit der NachbarschaftsBörse einen Stand an einem zugewiesenen Ort aufbauen
– Bitte keinen Sperrmüll hinterlassen!!
– Die Einhaltung der o.g. Regeln ist verpflichtend und wird kontrolliert.
AktivFerien
Spaß und Action für Kinder und Jugendliche. Motto: interkulturell, inklusiv, kreativ und miteinander. Es gibt Fußballtraining, Großspielzeuge, Blinden- und Rolli-Fußball, Hüpfburg, JuZe-Shaker, Pedalos, Stelzen, Straßenmalen und eine Vorleseaktion u.v.m. Dienstag, 25. bis Freitag, 28. Mai 2021, jeweils 15 bis 18 Uhr auf der Großen Wiese. Mitmachen kostet nichts!
Rosenmontag mal anders
KulturBüro und NachbarschaftBörse unterstützen die Versammlung des Kulturlieferdienstes zur Rettung der Münchner und der Bayerischen Kunst- und Kulturszene.
Wir machen auf die schwierige Situation der Künstler und Kulturschaffenden in Coronazeiten aufmerksam und plädieren für mehr Kunst und Kultur im öffentlichen Raum.
Rosenmontag, 15. Februar 2021, 16 Uhr, Stadtplatz Georg-Birk-Straße
Demonstration mit Straßentheater der Gruppe foolpool (www.foolpool.de)
Teilnahme kostenlos, es gelten Maskenpflicht und Abstandsregeln.
QuartiersFlohmarkt to go
verschenken – verhandeln – verkaufen: bei Dir vor der Tür
Samstag, 27. Juni 2020, 10 – 14 Uhr
Flohmarkt mal anders: Tische und Stände im ganzen Quartier – vor Hauseingängen und auf verkehrsfreien Durchgangswegen.
NachbarInnen treffen, Wohnumfeld entdecken, Schnäppchen machen.
Bitte 1,5 m Abstandregel einhalten und Mundschutz tragen.
Je mehr mitmachen, desto schöner!
Diese NachbarInnen machen mit: zur Karte…
Wichtig:
– Wer mitmacht, bitte bei der NachbarschaftsBörse melden,
damit wir eine Übersicht/Karte erstellen können. Tel. 089-307 496 35 oder nachbarschaftsboerse@ackermannbogen-ev.de
– Verkaufsstände aus demselben Haus achten bitte auf 1,5 m
Abstand zwischen den Ständen. Pro Stand nur 1 VerkäuferIn
(außer bei Haushaltsangehörigen) und nur 1 BesucherIn gleichzeitig.
Bitte Maske tragen!
– Bitte die 1,5 m vor dem Stand visualisieren (z.B. mit Klebeband/
Schild) und die BesucherInnen auf Einhaltung hinweisen.
– Bitte alle zu verkaufenden Gegenstände vorher waschen/
desinfizieren und locker/übersichtlich auslegen sowie Mittel zur Hand-
Desinfektion am Stand bereitstellen.
– Kontaktloses Bezahlen über Korb/Schale ermöglichen!
– Keine unbetreuten Zu-verschenken-Stände/Tische!
– Bitte keinen Sperrmüll hinterlassen!!
FamilienFasching
Rosenmontag, 24. Februar 2020
im Speisecafé Rigoletto und in der NachbarschaftsBörse
Woche der Münchner Nachbarschaftstreffs
22.-29. Mai 2019
Schnuppertag
Samstag, 23. Februar 2019, 15-18 Uhr
Was ist eigentlich jeden Tag in den Räumen der NachbarschaftsBörse und des KulturBüros los? Kann ich da auch mal rein? Welche Gruppe passt zu mir und wo kann ich mich anmelden? Alles Wissenswerte rund um unsere Kurse und nachbarschaftlichen Gruppen, ein buntes Programm zum Kennenlernen in allen unseren Räumen.
Programmpunkte u.a.:
15-17 Uhr Kaffee und Kuchen mit ÄlwA in der GBS 14
15 und 16 Uhr Community Music in der KreativGarage (gerne eigene Instrumente mitbringen)
15-18 Uhr FaschingskostümTausch, RAB 9
15-18 Uhr Ausstellung im SchauRaum
15-18 Uhr Buntes Mitmachprogramm (Tango, Yoga, Rückengymnastik etc.) EKS 15
15-18 Uhr Basteln für alle in der QuartiersWerkstatt
17-20 Uhr Oriental Cooking, GBS 14, bitte anmelden unter nachbarschaftsboerse@ackermannbogen-ev.de
Freiwilligenmesse
Die Münchner Nachbarschaftstreffs stellen sich auf der stadtweiten Freiwilligenmesse vor.
Sonntag, 27. Januar 2019, 10 bis 17 Uhr
Kultur- und Bildungszentrum Gasteig
Rosenheimer Straße 5, 81667 München
S-Bahn 1 – 8 und Trambahn Nr. 15/25 (Haltestelle Rosenheimer Platz)
Sonntag, den 9. Dezember 2018
WintersportBörse
ab 14 Uhr. Nachbarn verkaufen günstig gebrauchte Wintersport-Kleidung und -ausrüstung. RAB 9
SelberMarkt und AdventSingen
ab 15 Uhr. Kreative aus dem Ackermannbogen verkaufen Selbstgemachtes. Die Chorgemeinschaft Ackermannbogen singt Weihnachtliches und der Nikolaus schaut auch vorbei. KulturPassage, RAB 9-11
Local Heroes: Gelebte Demokratie
in Zusammenarbeit mit dem KulturBüro
Quartiersführungen
Für neuzugezogene und immer schon da gewesene Nachbarinnen und Nachbarn. Wo wohnen die anderen, was gibt es alles im Quartier und wer hält die Nachbarschaft hier eigentlich am Laufen? Geführter Spaziergang zu Altbewährtem, Neuem und Lieblingsplätzen.
Samstag, 10. November 2018, 11 –13 Uhr und 15 – 17 Uhr, Treffpunkt RAB 9
Sporttag – ausgefallen
Den Feiertag mal sportlich angehen: wir probieren allerlei Sportarten und Bewegungsspiele aus. Basketball, Federball, Tischkicker, Tischtennis etc. Neben allen Möglichkeiten, die der Stadtplatz so hergibt, wartet auch die ein oder andere Überraschung auf bewegungsfreudige Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Mittwoch, 3. Oktober 2018, 11 –13 Uhr, StadtPlatz und nähere Umgebung
Mitmachen kostet nichts!
StadtPlatzDings
8.1.2018 Gute Wünsche für das neue Jahr, Wimpelkette
5.2.2018 FaschingsKostüm Tauschbörse
5.3.2018 Wo wohnt mein Nachbar, Straßenkreideaktion
9.4.2018 Spiele aus alten Zeiten mit der Mittagsbetreuung 5
28.4.2018 Aktionstag
2.-9.5.2018 Woche der Münchner Nachbarschaftstreffs mit
DraußenYoga, Sonntag, 6.5.2018
Führung mit dem Maikäfertreff, Montag, 7.5.2018
StadtPlatzDings: Let’s Roll, Montag, 7.5.2018
27.-30.5.2018 AktivFerien
4.6.2018 StadtPlatzDings: Junges Platzkonzert
2.7.2018 StadtPlatzDings: Basketball-Schnuppertraining und Vorführung Tae Kwon Do
6.8.2018 StadtPlatzDings: Shaker und Spiele mit dem Jugendzentrum LIFE

QuartiersFlohmarkt
am Samstag, den 30. Juni 2018 von 10 bis 14 Uhr
auf dem Radlweg im Stadtwald (im Neubaugebiet Ackermannbogen, südlich vom Speisecafé Rigoletto)
für Kindersachen, Kunst und Krempel,
mit Infoständen des Ackermannbogen e.V. sowie zu StadtAcker und Biotop und Verkauf von Kaffee und Kuchen
Die Teilgeber: „Mein Nachbar aus…“
München wird immer vielfältiger. Menschen aus den unterschiedlichsten Ländern wandern zu und werden Teil unserer Nachbarschaften. Wie haben diese neuen Bürger in ihren Heimatländern Nachbarschaft und Gemeinschaft gelebt? Und wie erleben sie ihre Nachbarschaft in Seutschland? Ausstellung und Begleitprogramm
نﻥوﻭنﻥ – NUN Abathar Kmash / Stefan Noelle
Konzert zwischen Orient und Okzident
Freitag, 2. März 2018, 20 Uhr, Studio Ackermann, Eintritt €12,-
ErzählCafé Nachbarschaft
Hier und woanders: wie erleben wir Nachbarschaft?
Sonntag, 11. März 2018, 15 Uhr, RAB 9
Oriental Cooking
Gemeinsam orientalisch kochen und essen
Samstag, 17. März 2018, 17-20 Uhr, GBS 14
€ 3,- pro Person, Anmeldung unter oriental-cooking@ackermannbogen-ev.de
Lesung und Gespräch
SZ-Redakteurin Ann-Kathrin Eckardt über ihr Buch „Flucht und Segen“
Mittwoch, 21. März 2018, 19 Uhr, EKS 15
FamilienFasching
Rosenmontag, 12. Februar 2018, im Speisecafé Rigoletto & in der NachbarschaftsBörse, Rosa-Aschenbrenner-Bogen 9
ab 15 Uhr Faschingsdisco für Groß & Klein mit DJ Franz, Kinderschminken mit Ute & friends
ab 15.40 Uhr Auftritt Jugendshow des Faschingsclub Neuhausen
17 Uhr Zug um die Häuser mit SambaSoleLuna (Start beim Café Rigoletto)
ca. 17.15 Uhr Fortsetzung Faschingsdisco
Ende 19 Uhr
Mitmachen kostet nichts!

FaschingsKostümTausch
29. Januar bis 10. Februar 2018 im Flur vor der
NachbarschaftsBörse RAB 9 und beim
StadtPlatzDings am 5. Februar 2018
8.2.2017 FaschingsKostümTausch
27.2.2017 FamilienFasching
1.4.2017 Aktionstag mit RepairCafé
15.-21.5.2017 1. Woche der Münchner NachbarschaftsTreffs mit
DraußenBüro
FrühstücksTreff
Cook mal wer da kocht
11.-14.6.2017 AktivFerien
1.7.2017 QuartiersFlohmarkt
7.-13.7.2017 Stadtteilwoche Schwabing West mit
Stadtteilführungen
Dächerführungen
Infostand bei der Eröffnung des Stadtplatzes
11.7.2017 StadtPlatzDings:Picknick mit NachbarInnen aus aller Welt
11.10.2017 StadtPlatzDings: Mal-Aktion mit Straßenmalkreide, Tischtennis- und Kickerspiel
12.12.2017 StadtPlatzDings: WanderWeihnachtsBaum (aufstellen und schmücken)
21.10.2017 Aktionstag, erstmals mit Tauschbörse für Wohndeko
10.12.2017 SelberMarkt und WintersportBörse
KulturNachbarn: Local Heroes
17. – 19. November 2017
Ein Programm mit Beiträgen von, mit und für Menschen, die im lokalen Umfeld wirken. Eine Kooperation des KulturBüros und der NachbarschaftsBörse des Ackermannbogen e.V.
#climatekeys – Jazz & Talk
Fr, 17. November 2017, 20 Uhr, Studio Ackermann
Im Rahmen des Klimaherbstes
#climatekeys – Jazz & Talk
Radieschen für Radieschen. In kleinen Schritten zu einer gerechteren
Welt.
Dass unser Wohlstand zu Lasten Anderer geht, ist längst bekannt. Aber wie umgehen mit der Betroffenheit, die diese Erkenntnis auslöst? Verdrängen war gestern. Besser ist Handeln – und zwar gemeinsam. Am Ackermannbogen gibt es dafür verschiedene Möglichkeiten. Zum Beispiel das Gemeinschaftsprojekt „StadtAcker“, bei dem nachbarschaftliche Verbundenheit und Selbstwirksamkeit durch gemeinsames
Gärtnern erlebt werden kann.
Für eine angenehme Gesprächsatmosphäre sorgen die zarten,
jazzigen Eigenkompositionen des jungen Pianisten Juval Hunsinger.
Musik: Juval Hunsinger und Ensemble. Impuls: Dr. Hannelore Schnell
H E L D E N
Sa, 18. November 2017, 15 Uhr, Studio Ackermann
H E L D E N
Was ist ein Held? Theaterstück mit Musik. Ab 12.
Der junge Held Jason bricht zu einer abenteuerlichen Reise auf, um das sagenumwobene goldene Vlies zu finden. Drei Erzähler lassen den antiken Mythos neu entstehen. Ihre Heldenreise ist zugleich eine Forschungsreise ins eigene Selbst. Persönliche Erfahrungen der Spieler fließen ein: Samuels Querschnittlähmung oder Valdirs Sehnsucht nach der verlorenen Heimat. Wie können sie Helden ihres eigenen Lebens werden?
H E L D E N – Workshop im Anschluss an die Vorstellung
Nach der Vorstellung bieten die Künstler einen kurzen Workshop zu
Themen des Stückes an: ‚Meine persönliche Heldenreise‘, ‚Umgang mit
Behinderung‘ oder ‚Diskriminierung im Alltag‘. Mitmachen erwünscht!
Workshopleiter: Micaela Czisch, Samuel Flach, Valdir Ferreira Mendes,
Alexander Wagner.
ErzählCafé am Ackermannbogen
So, 19. November 2017, 15 – 17 Uhr
NachbarschaftsBörse RAB 9
ErzählCafé am Ackermannbogen
Aufbrechen – Verändern – Ankommen. Geschichten vom Umziehen.
Bei Kaffee und Kuchen laden wir zum Austausch persönlicher Geschichten
zum Thema „Lebensorte verändern“ ein. Einige ErzählerInnen jeder
Altersstufe berichten über ihre Erfahrungen – und wir sind neugierig
auf Euer Erzählen und Dabeisein.
SelberMarkt und AdventSingen
Sonntag, 10. Dezember 2017
Kreative aus dem Ackermannbogen verkaufen Selbstgemachtes. Die Chorgemeinschaft Ackermannbogen singt Weihnachtliches und der Nikolaus schaut auch vorbei.
WintersportBörse
Sonntag, 10. Dezember 2017
Nachbarn verkaufen günstig gebrauchte Wintersport-Kleidung und -ausrüstung.
20.1.2016 erste FaschingsKostümTauschbörse
8.2.2016 FamilienFasching
25.2.2016 Offizielle Eröffnung GBS 14
16.4.2016 Aktionstag, erste TeenieKleiderTauschparty
22.-25.5.2016 AktivFerien
4.6.2016 RepairCafé
18.6.2016 QuartiersFlohmarkt
22.10.2016 Aktionstag
4.12.2016 SelberMarkt, erstmals mit WintersportBörse
FamilienFasching
18.4.2015 Aktionstag mit NachbarschaftsVerstrickungen
12.-14.6.2015 KulturWochenende
Ab Sommer Sprechstunde am neuen Standort in der GBS 14
24.7.2015 Sommerfest für die neuen Nachbarinnen GBS
25.7.2015 PublicPicnic
4.-7.8.2015 AktivFerien
11.10.2015 Ackermannbogen bEwEgT, Willkommensfest mit Bewegungsspielen
24.10.2015 Aktionstag
28.11.2015 GaragenParty
6.12.2015 SelberMarkt
Frühjahr 2014 Inklusive Spielgruppe
3.3.14 FamilienFasching
März 14 FotoWerkstatt für Jugendliche
29.3.14 1. Tanzbar in der KreativGarage
29.3.14 KünstlerinnenWerkstatt Isolden
30.5.-1.6.2014 und 4.-6.7.2014 KulturWochenenden
10.-13.6.2014 AktivFerien
Sommer 2014 Public Viewing WM mit dem Rigoletto zusammen
17.-19.10.2014 KulturNachbarn mit dem KulturBüro zusammen
11.2.2013 FamilienFasching
4.5.2013 KinderMarkt und KleiderTauschParty
4./5.5.2013 Kulturwochenende Schwabing-West im Petuelpark, Seefahrt nach Rio von den Kinderchören, 4.5.2013, nochmal am 23.6.2013 in der KulturPassage
21.-24.5.2013 AktivFerien
15.6.2013 QuartiersFlohmarkt
21.-23.6.2013 und 12.-14.7.2013 KulturWochenenden
27.7.2013 Lange Tafel mit Feuerwerk
Okt 2013-Apr. 2014 1. Jazzreihe im Studio
12.10.2013 KinderMarkt und KleidertauschParty
8.12.2013 AdventsEvent und SelberMarkt
20.2.2012 FamilienFasching
5.5.2012 KinderMarkt und KleiderTauschParty
19.5.2012 Gemeinsames Schauen ChampionsLeague Finale in der KulturPassage
29.5.-2.6.2012 AktivFerien
16.6.2012 QuartiersFlohmarkt
7.7.2012 KinderMarkt
21.7.2012 LangeTafel
29.7.2012 KulturPassage Rolfs Vogelhochzeit mit den Kinderchören
20.10.2012 KinderMarkt mit Wintersportsachen
9.12.2012 AdventSingen und SelberMarkt
29.1.2011 Erste KleiderTauschParty
7.3.2011 FamilienFasching
13.3.2011 erste KleiderTauschParty für Kinder und Teens
Buntkicktgut nun auch am Ackermannbogen
28.5.2011 QuartiersFlohmarkt
3.7.2011 Theaterkidz und Balletgruppe: Der gestiefelte Kater in der KulturPassage
23.7.2011 Lange Tafel, abends Feuerwerk
22.10.2011 KinderMarkt
26.11.2011 GaragenParty
4.12.2011 AdventSingen und SelberMarkt
Erstmals Offene Werkstatt für Kinder
23.2.2009 FamilienFasching
16.5.2009 QuartiersFlohmarkt, erstmals auf dem Radlweg
2.-12.6.2009 AktivFerien
3.7.2009 Aglaia mit den Kinderchören in der KulturPassage, am 11.7.2009 in der Alten Kongresshalle
18.7.2009 2 Stücke der Theaterkidz in der KulturPassage
September / Oktober 2009 Du und Dein Viertel, Jugendbeteiligungsprojekt Modul 7 ExWoSt
November 2009 Eröffnung KreativGarage
18.1.2008 Erster Neujahrsempfang
4.2.2008 FamilienFasching
13.-23.5.2008 die ersten AktivFerien am Ackermannbogen
7.6.2008 QuartiersFlohmarkt Rosa-Aschenbrenner-Bogen und KulturPassage
28.6.2008 Ritter Rost der Kinderchöre und der TheaterKidz
Zusammenschluss Forum Schwabing am Olympiapark e.V. und wagnis e.V. zum Ackermannbogen e.V. als Träger der NachbarschaftsBörse
7.12.2008 AdventsSingen mit erstem kleinen Weihnachtsmarkt
Januar 2007 Neues Büro an heutigem Ort
17.2.2007 FamilienFasching, das erste Mal mit Umzug
18.2.2007 Faschingsball für Erwachsene
Osterferien und Sommerferien Kinderbetreuung
15.-17.5.2007 Zirkus Pumpernudel auf der Großen Wiese
Pfingstferien KinderKochkurs
16.6.2007 QuartiersFlohmarkt, Promenade an der Großen Wiese
1.7.2007, Eröffnung KulturPassage, Die Seefahrt nach Rio, Kinderchöre und Erwachsenenchor
18.7.2007 Fussballpokalturnier mit Juze
September 2007 Start neuer Standort EKS 15
Oktober 2007 Gastspiel DomagkAtelier Künstler und erste Bespielung SchauRaum
17.11.2007 Offizielle Eröffnung EKS 15 und Aktionstag Gesundheit am Ackermannbogen
9.12.2007 AdventsEvent
28.2.2006 Erster Fasching, noch ohne Umzug
20.5.2006 QuartiersFlohmarkt und Fest, Deidesheimer Anger
Juli 2006 Leihstation eröffnet
9.7.2006 Gemeinsames Schauen Finale Fussball WM
August 2006 Ferienprogramm für Kinder
15.10.2006 Erster Kinderflohmarkt mit Spielfest auf der Promenade
10.12.2006 AdventsEvent mit Chor Kinderchor und Performance, noch ohne Markt
17.12.2006 Wenn Engel Streiten, Weihnachtssingspiel mit dem Kinderchor
31.12.2006 SilvesterParty
18.4.2005 Eröffnung NachbarschaftsBörse unter dem Motto „Anbieten, mitmachen, nutzen“
23.4.2005 Erster Flohmarkt im Rosa-Aschenbrenner-Bogen
1.7.2005 Gemeinsames Eröffnungsfest NachbarschaftsBörse, wagnis und Café Rigoletto
1.-15.8.2005 Ferienprogramm für Kinder
15.10.2005 QuartiersFlohmarkt, Rosa-Aschenbrenner-Bogen
30.10.2005 HalloweenParty für Kinder
19.11.2005 Das Feuerzeug, Marionettentheater für Kinder
31.12.2005 SilvesterParty