Älter werden am Ackermannbogen
Der Bereich Älter werden am Ackermannbogen (ÄlwA) beschäftigt sich intensiv mit den Anliegen älterer Nachbarinnen und Nachbarn. Derzeit gehören der Gruppe, die sich regelmäßig trifft, ca. 50 Nachbarinnen und Nachbarn an. Themen von ÄlwA sind Erfahrungsaustausch untereinander, Informationen weitergeben, Hilfe auf Gegenseitigkeit, gemeinsame Ausflüge und das soziale, nachbarschaftliche Miteinander.
Die Gruppe arbeitet an Formen nachbarschaftlicher Hilfe, mit welchen möglichst viele ältere Menschen im Quartier möglichst lange in der eigenen Wohnung leben können. Projektbezogen erhalten wir Unterstützung vom Bezirksausschuss Schwabing-West.
Wer sich ehrenamtlich stärker engagieren will, ist in unserem Helferkreis und in unserer Wohncafé-Koch-Gruppe willkommen. Wir freuen uns über neue Interessentinnen und Interessenten!
Regelmäßige Veranstaltungen und Aktivitäten von ÄlwA
Thementreffen
Wir informieren uns über Themen wie Vorsorge-Vollmacht, Pflegereform, Notrufsysteme, etc., planen gemeinsame Ausflüge und Themengespräche, tauschen uns aus über unsere Erfahrungen mit ehrenamtlichem Engagement im Projekt „Wohnen bleiben im Viertel“ und mit Beratungsstellen, Ärzten, Kliniken.
Wir sind offen für neue Themen freuen uns über Interessierte. Nächste Termine siehe Terminkalender.
Stammtisch
Offener Stammtisch für alle, die sich rund um’s älter werden in entspannter Runde austauschen wollen im Café Rigoletto, Rosa-Aschenbrenner-Bogen 9. Nächste Termine siehe Terminkalender.
Offene Boule Gruppe
Wer Boule-Kugeln und Zeit hat, den nötigen Enthusiasmus mitbringt und auch noch kontaktfreudig ist, kann sich ein bisschen ins französische „savoir vivre“ einfühlen, wenn hier am Ackermannbogen die Boule-Saison beginnt. Gespielt wird nahe des Stadtplatz unter den Stahlbäumen am „Ort der Stille“. Wer keine Kugeln hat, kann sie sich auch ausleihen. Wir treffen uns sonntags um 11 Uhr, Saison ca. Mai-November. Mehr Informationen bei Erika Seitz, Tel. 089-841 74 48

Rosa-Aschenbrenner-Bogen 9
80797 München
Sprecher
Günter Hörlein, Bereichsleitung

11 September
Beratung zu und Ausstellung von Hilfsmitteln
Wenn einfache Dinge des alltäglichen Lebens zum Problem werden, können Hilfsmittel die Selbständigkeit im Alltag erhalten und verbessern. H.T.S. Rehatechnik steht am Montag, 18. September 2023, 17.00 – 18.30 Uhr, im Gemeinschaftsraum der NachbarschaftsBörse GBS14 (Georg-Birk-Str. 14) für eine fachkundige Beratung zur Verfügung. Einige Exponate können vor Ort angesehen, getestet und ausprobiert werden. Kostenlos und […]
READ MORE
28 Juli
Pflege im Stadtbezirk Schwabing-West und in München – welche Angebote gibt es?
Diese Frage stellen sich nicht nur älter werdende Menschen, sondern auch viele pflegende Angehörige. In einem Vortrag stellt Frau Greger, Dipl-Sozialgerontologin beim Sozialreferat der Stadt München, Erkenntnisse aus dem Marktbericht Pflege und Sonderauswertungen zum Stadtbezirk Schwabing-West vor. Termin und Ort: Donnerstag, 24. August 2023, 14-16 Uhr, Alten-Service-Zentrum Schwabing-West (Hiltenspergerstraße 76 ): Moderation: Dr. I. Seyfarth-MetzgerTeilnahme […]
READ MORE
18 April
“Wohnen bleiben im Viertel am Ackermannbogen” Veranstaltungen 2023
Viele Menschen wollen auch bei eingeschränkter Mobilität, Krankheit oder Pflegebedürftigkeit in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung bleiben. Um diesem Wunsch gerecht zu werden, bietet der Evangelische Pflegedienst München der Hilfe im Alter gGmbH in Kooperation mit der GEWOFAG das Wohnkonzept Wohnen im Viertel am Ackermannbogenan. Es besteht aus zehn barrierefreienProjektwohnungen für Pflegebedürftige, einer Pflegewohnung auf Zeit, […]
READ MORE
Ansicht laden.
- Für "ÄlwA" wurden keine Ergebnisse gefunden.
- Für "ÄlwA" wurden keine Ergebnisse gefunden.