Robert Kis zeigt in seiner Ausstellung genähte Kunstobjekte und gestickte Wandbilder. Die Textilobjekte sind aus Kleidungsstücken oder spannenden Textilien genäht. Weich gefüllt zeigen sich Wesenszüge und Charaktere. Die Stickbilder sind in Gobelin und in Stilstich gefertigt. Die Herangehensweise der Gobelins ist intuitiv, nach einer exakten Strategie im Kopf. Wie Fraktale bauen sich die Bilder Stich […]
Gemeinsam singen macht Spaß, fördert das Zusammengehörigkeitsgefühl, Glückshormone werden dabei ausgeschüttet - was schlussendlich zur Entspannung vom Alltag beitragen kann. Unter Anleitung einer erfahrenen Musiktherapeutin, die LIedtexte und Percussioninstrumente mitnimmt, werden u. a. Lieder zur entsprechenden Jahreszeit, Volkslieder, Schlager, internationale Lieder, Kanons, Mantras gesungen. Liedwünsche der Teilnehmer werden dabei berücksichtig und sind erwünscht. Keine Vorkenntnisse […]
Freies Tanzen aus Freude an der Bewegung und an den Hits der 60er bis 80er Jahre. Einfach spontan vorbeikommen. Montags, 18 –19 Uhr, Elisabeth-Kohn-Str. 15. Mitmachen kostet nichts!
Kursleitung: Petra-Susanne Räbel & Michael Klupsch, Tel. 01577-330 45 67, www.milonguita.de alle Kurse im Raum EKS 15 Aufbaukurs mit anschließender Practica Für Anfänger mit Vorkenntnissen bzw. Mittelstufe. Mit grundlegenden Schrittfolgen und interessanten Variationen vertiefen wir die Basisarbeit und ermuntern zum Improvisieren auf die Musik. Montags, 19.45 – 21 Uhr Bitte keine Straßenschuhe! Workshops für Anfänger*innen […]
Tango Argentino Kursleitung: Petra-Susanne Räbel & Michael Klupsch, Tel. 01577-330 45 67, www.milonguita.de alle Kurse im Raum EKS 15 Aufbaukurs mit anschließender Practica Für Anfänger mit Vorkenntnissen bzw. Mittelstufe. Mit grundlegenden Schrittfolgen und interessanten Variationen vertiefen wir die Basisarbeit und ermuntern zum Improvisieren auf die Musik. Montags, 19.45 – 21 Uhr Practica Übungsabend für alle […]
Sich bewusst Zeit für sich selbst zu nehmen, in aufrechter Haltung zu sitzen, den eigenen Atem immer wieder wahr zu nehmen – wer das will, ist in der Runde jederzeit willkommen! Wir meditieren zwei Runden für jeweils eine halbe Stunde lang. Teilnahme ist auch für eine halbe Stunde möglich. Sitzunterlage oder Stuhl sind vorhanden. Zum […]
Bei einem leckeren Frühstück neue Nachbarinnen und Nachbarn kennenlernen, sich austauschen, informieren, im Quartier zuhause fühlen. Mehrere Male im Jahr geht es um ein bestimmtes Thema, das die Frauen sich selbst aussuchen, bei Bedarf wird eine Referentin eingeladen. Jeden Dienstag, 9 – 11 Uhr, GBS 14, bitte Beitrag zum Frühstück mitbringen, keine Anmeldung erforderlich. Mitmachen […]
Kindertanz: Die Kinder werden spielerisch an die Techniken des klassischen und modernen Tanzes herangeführt, gleichzeitig werden Koordination, Musikalität und Rhythmusgefühl geschult. Ballett: Der klassische Tanz fördert Haltung, Stärke, Beweglichkeit und Genauigkeit und ist die Grundlage für viele andere künstlerische Tanzstile geworden. Kindergerecht und auf phantasiereiche Art werden die Kinder in die Ballettwelt eingeführt. Hip Hop: […]
Angeleitet von Sportlehrerin Jana Feldner bieten wir (Eltern-Kind-) Turnen für die Altersgruppen 3 – 5 Jahre (Geburtsdatum 1.7.2018-1.6.2020) und 5,5 – 6 (Geburtsdatum 1.1.2017-30.6.2018) Jahre an. Bei den Jüngeren ist Anwesenheit eines Elternteils und Unterstützung (zumindest am Anfang) hilfreich; die Größeren sollen ohne Eltern mitmachen. Es handelt sich um einen fortlaufendes, wöchentliches Angebot in einer […]
Kindertanz: Die Kinder werden spielerisch an die Techniken des klassischen und modernen Tanzes herangeführt, gleichzeitig werden Koordination, Musikalität und Rhythmusgefühl geschult. Ballett: Der klassische Tanz fördert Haltung, Stärke, Beweglichkeit und Genauigkeit und ist die Grundlage für viele andere künstlerische Tanzstile geworden. Kindergerecht und auf phantasiereiche Art werden die Kinder in die Ballettwelt eingeführt. Hip Hop: […]
Angeleitet von Sportlehrerin Jana Feldner bieten wir (Eltern-Kind-) Turnen für die Altersgruppen 3 – 5 Jahre (Geburtsdatum 1.7.2018-1.6.2020) und 5,5 – 6 (Geburtsdatum 1.1.2017-30.6.2018) Jahre an. Bei den Jüngeren ist Anwesenheit eines Elternteils und Unterstützung (zumindest am Anfang) hilfreich; die Größeren sollen ohne Eltern mitmachen. Es handelt sich um einen fortlaufendes, wöchentliches Angebot in einer […]
Kursleitung: Maria Seitle, zertifizierte Iyengar Yogalehrerin, Tel. 089-470 31 07 Dienstags 18.30 – 20 Uhr, EKS 15, 90 min. € 16,–, Einstieg jederzeit möglich
Einstimmung ins gemeinsame Gärtnern im StadtAcker mit Lockerungsübungen, Dehnungen und QiGong Anleitung: Georg Wiedmann Immer mittwochs 16:30 Uhr im StadtAcker.
Immer mittwochs und freitags treffen sich die StadtAcker-Aktiven ab 17 Uhr themengruppenübergreifend zum gemeinsamen Gärtnern und geselligen Austausch. Interessiert? Schauen Sie gerne vorbei. Gartensprechstunde: Haben Sie Fragen zum StadtAcker und zum Gärtnern? Dann besuchen Sie uns zur Gartensprechstunde, immer freitags 16-17 Uhr im StadtAcker.
Sich bewusst Zeit für sich selbst zu nehmen, in aufrechter Haltung zu sitzen, den eigenen Atem immer wieder wahr zu nehmen – wer das will, ist in der Runde jederzeit willkommen! Wir meditieren zwei Runden für jeweils eine halbe Stunde lang. Teilnahme ist auch für eine halbe Stunde möglich. Sitzunterlage oder Stuhl sind vorhanden. Zum […]
Kräftigung und Entspannung von Kopf bis Fuß für die großen, aber auch kleinen Muskeln im Körper. Durch den besonderen Fokus auf die Harmonie von Bewegung und Atmung bietet Pilates auch ein Training für den Geist. Ein effektives Ganzkörpertraining, welches neben dem Schwerpunkt für Rücken, Bauch und Beckenboden auch die Beine und Arme miteinschließt. Kursleitung: Janine […]
Bettina Hauenschilds magische Heilküche trifft auf Wilhelm Lehmanns Naturbeschreibungen – Impulse zur Verbindung mit der Natur. Gelesen von der Autorin. Das bukolische Tagebuch von Wilhelm Lehmann entführt mit liebevollen und akribischen Naturbeschreibungen in eine Welt voller Schönheit und Faszination. Ergänzt durch weitere Texte, Rezepte und Erzählungen aus den Büchern Die Sprache der Pflanzen und Meine […]
Bettina Hauenschilds magische Heilküche trifft auf Wilhelm Lehmanns Naturbeschreibungen – Impulse zur Verbindung mit der Natur. Gelesen von der Autorin. Das bukolische Tagebuch von Wilhelm Lehmann entführt mit liebevollen und akribischen Naturbeschreibungen in eine Welt voller Schönheit und Faszination. Ergänzt durch weitere Texte, Rezepte und Erzählungen aus den Büchern „Die Sprache der Pflanzen“ und „Meine […]
Bei diesem Kurs wird der ganze Körper trainiert mit besonderem Fokus auf Rücken, Wirbelsäule und aufrechte Haltung. Es geht darum jeden sportlich zu fordern, ohne zu überfordern. Jedes Alter und jedes Fitnesslevel ist willkommen. Kursleitung: Nicole Sauerwein, staatlich geprüfte Gymnastiklehrerin. Infos und Anmeldung: nicole_sauerwein@yahoo.de oder 0176-647 222 95 Donnerstags, 20 – 21 Uhr (außer Ferien […]
Cardiotraining im Olympiapark. Stöcke können bei Bedarf ausgeliehen werden. Information: Marcia Zieglmeier, Tel. 089-307 496 35 oder marcia.zieglmeier@ackermannbogen-ev.de Freitags, 8-9 Uhr, Treffpunkt vor dem Eingang Elisabeth-Kohn-Str. 15 Mitmachen kostet nichts!
Immer mittwochs und freitags treffen sich die StadtAcker-Aktiven ab 17 Uhr themengruppenübergreifend zum gemeinsamen Gärtnern und geselligen Austausch. Interessiert? Schauen Sie gerne vorbei. Gartensprechstunde: Haben Sie Fragen zum StadtAcker und zum Gärtnern? Dann besuchen Sie uns zur Gartensprechstunde, immer freitags 16-17 Uhr im StadtAcker.
Wir laden ein zum Ulmentanz-Ritual (siehe auch www.ulmentanz.de) und Kreistänzen aus verschiedenen Kulturen. Offen für alle Interessierten, keine Vorkenntnisse und keine Anmeldung erforderlich. Kursleitung: Ariane Jungwirth und Hannelore Schnell Immer um 20 Uhr bei Vollmond, Treffpunkt bei jedem Wetter: KulturPassage Mitmachen kostet nichts!
Die Lernhilfe am Ackermannbogen ist ein Angebot der NachbarschaftsBörse, das von ehrenamtlichen Tutor:innen (Jugendliche und Erwachsene) geleistet wird. Die Lernhilfe richtet sich insbesondere an Schüler:innen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist oder deren Eltern sie nicht beim Lernen unterstützen können. Es können sich Schüler:innen aller Schularten und aller Klassenstufen melden, die temporär oder dauerhaft entweder gezielte […]
Du magst Kinder und möchtest Dir nach der Schule Dein Taschengeld aufbessern? In diesem Kurs erfährst Du alles, was im Umgang mit Kindern für dich als Babysitter:in wichtig ist – vom Säugling bis zum Schulkind - Welche Bedürfnisse haben Kinder in welchem Alter? Welche wichtigen Entwicklungsphasen durchlaufen die Kinder? Was kann ich mit ihnen altersgerecht […]
089 307 496 34
Mo, Di, Do, Fr: 9 - 13 Uhr
Mi: 15 - 18 Uhr
089 307 496 39
Mo: 9 - 13 Uhr
Mi: 15 - 18 Uhr
Fr: 9 - 13 Uhr
089 307 496 35
Di, Do, Fr: 9 - 13 Uhr
Mi: 15 - 18 Uhr
089 307 496 37
Di, Do, Fr: 9 - 13 Uhr
Mi: 15 - 18 Uhr
089 307 496 38
Mo: 14 - 17 Uhr
Mi: 10 - 13 Uhr
0176 502 096 88
Di, Mi, Do; 10-14 Uhr
Fr: 14-16 Uhr
Rosa-Aschenbrenner-Bogen 9, 80797 München