Pilates
Raum Olymp - Gemeinschaftsraum Petra-Kelly-Str. 29, München, Bayern, DeutschlandB. Hemm
B. Hemm
Bei einem leckeren Frühstück neue Nachbarinnen und Nachbarn kennenlernen, sich austauschen, informieren, im Quartier zuhause fühlen. Mehrere Male im Jahr geht es um ein bestimmtes Thema, das die Frauen sich selbst aussuchen, bei Bedarf wird eine Referentin eingeladen. Jeden Dienstag, 9 – 11 Uhr, GBS 14, bitte Beitrag zum Frühst??ck mitbringen, keine Anmeldung erforderlich. Mitmachen
Gefäße, Skulpturen, Geschenke u.ä. aus Ton selber herstellen. € 5,- pro Person/pro Termin
Jeden Donnerstag wird am Ackermannbogen der Bücherschrank durchforstet und lustige, ansprechende oder tiefgründige Literatur in der Nachbarschaft vorgetragen. Alle sind eingeladen mitzulesen oder zuzuhören. Ein nachbarschaftliches Erlebnis, das die Gemeinschaft stärkt und Spaß macht. Zum Flower Power Festival widmet die Gruppe einen Donnerstag im Monat der Blüte im Zentrum von Umwelt, Kultur und Natur. Am
Die Lernhilfe am Ackermannbogen ist ein Angebot der NachbarschaftsBörse, das von ehrenamtlichen TutorInnen (Jugendliche und Erwachsene) geleistet wird. Die Lernhilfe richtet sich insbesondere an SchülerInnen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist oder deren Eltern sie nicht beim Lernen unterstützen können. Es können sich SchülerInnen aller Schularten und aller Klassenstufen melden, die temporär oder dauerhaft entweder gezielte
In diesem Workshop wollen wir unscheinbaren Wiesenblumen eine Bühne geben, ihre Schönheit und ihre Eigenheiten betrachten, beschreiben und darstellen und ganz nebenbei unsere Wahrnehmung für diese Blumen sensibilisieren. Kleine Blümchen am Wegesrand, wer kennt sie nicht? Wiesensalbei, Augentrost, Gundermann, Beinwell, Ehrenpreis, Braunelle und viele mehr … Und doch nimmt man sich meistens nicht die Zeit,
Musik, Tanz und Buffet. Alle Nachbarinnen sind herzlich eingeladen. Kontakt: Ayse Ardahan, Tel. 0162-603 55 96 EKS 15 Beitrag zum Buffet willkommen. Bitte kein Alkohol und kein Schweinefleisch! Mitmachen kostet nichts!
Beim GartenCafé im StadtAcker sind alle eingeladen, die selbstgemachten Blüten-Köstlichkeiten aus dem Garten bei Musik und künstlerischer Betätigung zu genießen. Die Kunstaktion "Blütenbanner" mit Edith Höfling erwartet die Teilnehmenden vor dem StadtAcker. Hier können kleine und große Künstler:innen ihre Lieblingsblumen zu Papier bringen. Als musikalischen Gast erwarten wir Annette Pickl mit ihrer keltischen Harfe. Ihrem
Gemeinsam singen macht Spaß, fördert das Zusammengehörigkeitsgefühl, Glückshormone werden dabei ausgeschüttet - was schlussendlich zur Entspannung vom Alltag beitragen kann. Unter Anleitung einer erfahrenen Musiktherapeutin, die LIedtexte und Percussioninstrumente mitnimmt, werden u. a. Lieder zur entsprechenden Jahreszeit, Volkslieder, Schlager, internationale Lieder, Kanons, Mantras gesungen. Liedwünsche der Teilnehmer werden dabei berücksichtig und sind erwünscht. Keine Vorkenntnisse
Bildervortrag von Olga Maria Eggart: „Die Isar ist seit meiner Kindheit meine wichtigste Lehrmeisterin in Sachen Wildnis und Natur. Die Artenvielfalt dieses Lebensraums und seine Schönheit lassen mich immer wieder staunen. Kaum eine Wanderung auf der ich nichts Neues entdecke. Von diesen kleinen Entdeckungsreisen entlang der Isar berichtet meine Präsentation.“ Montag, 22. Mai 2023, 15-16:30