Ein Beitrag zur Reihe WurzelWerk – Natur, Kultur und Herkunft
Drei Künstler:innen präsentieren ihre Werke und gestalten gemeinsam eine vielseitige Ausstellung, die Naturmaterialien und künstlerische Formensprache miteinander verbindet. Die Ausstellung ist Teil des Programms WurzelWerk – Natur, Kultur und Herkunft, das den Begriff „Wurzel“ aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet – als naturgegebenes Element, als kulturelles Symbol und als Ausdruck individueller oder kollektiver Herkunft. Dabei geht es um die vielfältigen Verbindungen zwischen Material, Identität und künstlerischer Gestaltung im Stadtteil.
Monica Lippstreu und Stefan Kriz zeigen Skulpturen aus Stein und Holz. Ihre Arbeiten entstehen im Dialog mit der Struktur des Materials und bewegen sich zwischen naturnaher Formensprache und überraschenden Darstellungen alltäglicher Dinge.
Sabine Handschuck stellt handgeschöpfte Papiere aus Wurzeln her – darunter federleichte Blätter aus Radieschen oder spröde Bögen aus Pastinaken. Ihre Gestaltungselemente sind pflanzliche Materialien wie Algen, Staubgefäße und Farbfelder aus Tusche.
Die Ausstellung lädt dazu ein, die Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen zu entdecken und die Verbindung von Natur, Material und kultureller Identität zu erleben.
Vernissage: Dienstag, 1. Oktober 2025
Finissage: Samstag, 25. Oktober 2025, 17:00 Uhr
Öffnungszeiten im Oktober 2025:
Freitag, 10. Oktober, 15–18 Uhr
Samstag, 11. Oktober, 14–17 Uhr
Sonntag, 12. Oktober, 14–17 Uhr
Freitag, 17. Oktober, 15–18 Uhr
Samstag, 18. Oktober, 14–17 Uhr
Sonntag, 19. Oktober, 14–17 Uhr
Freitag, 24. Oktober, 15–18 Uhr
Finissage: Samstag, 25. Oktober, 17 Uhr