StadtNatur

hat drei Schwerpunkte

  • Ermöglichen von Naturerfahrung und Umweltbildung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene über breitenwirksame Mitmach-Aktionen, wie z.B. Praxis-Workshops, Exkursionen und Führungen
  • Betrieb des Gemeinschaftsgartens StadtAcker
  • Pflege Biotop 117, zusammen mit dem Landesbund für Vogelschutz (LBV)

Über die enge Verbindung dieser drei Bereiche wollen wir das Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge stärken und fundiertes Wissen zu nachhaltiger Ernährung und Gesundheit, zu biologischer Vielfalt und Klimaschutz in Theorie und Praxis vermitteln. Darüber hinaus beteiligen wir uns an der Pflege des lokalen Biotops Nr. 117 und an der Entwicklung von Biotop-Trittsteinen im Stadtgebiet.

Über die zahlreichen Mitmach- und Lern-Angebote stärken wir das Miteinander und den Gemeinsinn im Quartier. Wir arbeiten sozial-integrativ, basisdemokratisch und prozessorientiert und freuen uns über interessierte Mitdenker:innen und Mitmacher:innen. Und über alle, die vom Wissen ins Tun kommen wollen!

Seit Mitte 2023 ist das Quartier am Ackermannbogen Modellquartier im Rahmen des Verbundprojekts BioDivHubs – Biodiversität ins Quartier. Es hat das Ziel, die biologische Vielfalt ausgehende von den Aktivitäten im StadtAcker unter Beteiligung der Nachbarschaft im Viertel zu fördern.

Infos über unsere Veranstaltungen und Mitmach-Angebote erhalten Sie über den monatlichen Newsletter StadtNatur. Einfach hier anmelden.

Kooperationspartner:

23 Januar

Foodhub Schwabing – ein genossenschaftlicher Supermarkt soll entstehen

Nach dem Vorbild der erfolgreichen FoodHubs in New York und Paris soll nun auch ein solidarischer Mitmach-Supermarkt in Schwabing entstehen. Dies ist schon das zweite Projekt der Gruppe, der FoodHub […]

READ MORE

13 Januar

Projekt Bohnenvielfalt – Mitmachaktion

Das Verbundprojekt „BioDivHubs – Biodiversität ins Quartier“ hat das Ziel, Aktivitäten zur Förderung der biologischen Vielfalt in der Stadt miteinander zu vernetzen. Ausgangspunkt solcher Aktivitäten sind oft die Gemeinschaftsgärten in […]

READ MORE

20 November

Naturschutz in der Galerie – zur Ausstellung „die schönen Wilden auf unserem Balkon“

Die Teilnehmenden des Projekts „Platz zum Überleben gesucht – Naturschutz auf dem Balkon?“ zeigen ausgewählte Bilder ihrer pflanzlichen Schützlinge. Zu erleben sind farbenfrohe Blüten, neugierige Insekten und anregende Gartengespräche. Natur, […]

READ MORE

Rosa-Aschenbrenner-Bogen 9
80797 München

stadtnatur@ackermannbogen-ev.de

0176 502 096 88

Bürozeiten:
Di, Mi, Do 10-14 Uhr, Fr 14-16 Uhr

Konrad Bucher
Treffleitung NachbarschaftsBörse, Koordination StadtAcker

Dr. Alicia Bilang
Team StadtNatur (ehrenamtlich)

Dr. Hannelore Schnell
Team StadtNatur (ehrenamtlich)