Wir laden herzlich ein zum Symposium „Biodiversität denken — Vom Verstehen unterschiedlicher Perspektiven zum gemeinsamen Gestalten“
Im Rahmen des Verbundprojekts "BioDivHubs – Biodiversität ins Quartier" entwickeln wir seit zwei Jahren am Ackermannbogen und in drei weiteren Münchner Quartieren gemeinsam mit Anwohnerinnen und Anwohnern Maßnahmen zur Förderung städtischer Biodiversität. Dabei wurde deutlich: Perspektiven, Ziele und Herangehensweisen unterscheiden sich — Naturschutz, Gemeinschaftsgärten und wissenschaftliche Fragestellungen setzen unterschiedliche Schwerpunkte und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an.
Ziel des Symposiums ist es, diese unterschiedlichen Zugänge sichtbar zu machen, unsere Ansätze kritisch zu reflektieren und gemeinsam Wege zu finden, die Akzeptanz und Wirksamkeit biodiversitätsfördernder Projekte im Quartier zu erhöhen. Meinungsverschiedenheiten werden offen diskutiert, Fachwissen und Praxis sollen sich gegenseitig inspirieren, und es soll Raum entstehen für einen gemeinsamen Nenner in der weiteren Maßnahmenplanung.
Wer ist eingeladen: alle Engagierten, Nachbarinnen und Nachbarn, Gärtnerinnen und Gärtner, Forschende, Mitarbeitende von Initiativen und Verwaltungen sowie alle Interessierten, die die Stadt biodiverser gestalten wollen.
Ort und Uhrzeit: Ökologisches Bildungszentrum (ÖBZ), Englschalkinger Str. 166, 81927 München
Freitag, 14.11.2025 / 9.30 bis 16.30 Uhr
Wir freuen uns auf konstruktive Gespräche, neue Impulse und gemeinsame Schritte für lebendige Quartiere.