Kunst
Bildende Kunst als Beitrag zur Stadtteilkultur
Mehrere Kunstausstellungen pro Jahr sind für uns ein wichtiger Bestandteil einer lebendigen Stadtteilkultur. In unserem Ausstellungsraum Schauraum – mehr dazu nachstehend – zeigen die verschiedenen Kunstrichtungen und Stile die kulturelle Vielfalt des Stadtteils: Von Malerei und Fotografie über Kunsthandwerk bis hin zu Installationen ist alles vertreten. Kunstschaffende aus der unmittelbaren und erweiterten Nachbarschaft können hier einen Ort finden, um ihre Werke einem lokalen Publikum zu präsentieren. So bringt bildende Kunst aus dem Stadtteil - neben den Sparten Musik, Tanz und Literatur - interessierte Nachbar:innen aus verschiedenen Alters- und Gesellschaftsschichten zusammen.
SchauRaum
Unser knapp 80 qm großer Ausstellungsraum bietet Platz für Kunst, Kultur, Projekte und Veranstaltungen. Für Vernissagen und Finissagen kann der überdachte Bereich vor dem SchauRaum gerne mit genutzt werden. Die Ausstellungen werden von den jeweiligen Künstler:innen in Zusammenarbeit mit dem KulturBüro realisiert und von einem ehrenamtlichen SchauRaum-Team unterstützt.
Interessierte Kunstschaffende melden sich bitte mit ihrer Ausstellungs-Projektidee im KulturBüro.
Wir stellen den SchauRaum für Ausstellung kostenfrei zur Verfügung, freuen uns aber immer über eine Spende. Wenn während der Ausstellung Kunstwerke verkauft werden, bitten wir um 10% des Erlöses. Mit diesen Einnahmen finanzieren wir die Instandhaltung des Raumes sowie den Einkauf von Verbrauchsmaterial.
Haben Sie Lust sich ehrenamtlich im SchauRaum-Team einzubringen? Dann melden Sie sich gerne im KulturBüro und tragen Sie bei zu einer kulturell vielfältigen Nachbarschaft.
SchauRaum
Therese-Studer-Str. 9, Rückgebäude am Fußweg
80797 München
Der Zugang ist barrierefrei, der Raum selbst leider nicht.
Kontakt:
kulturbuero@ackermannbogen-ev.de
089 307 496 37
Di, Do, Fr 9-13 Uhr, Mi 15-18 Uhr

Wurzelwerk - Natur, Kultur und Herkunft
Ein herbstliches Kulturformat im Oktober Der Herbst steht vor der Tür. Im Oktober widmen wir uns dem Thema Wurzeln: in der Natur, in der Familie, in der Kunst. Es geht um

Mit Musik und Worten – Unser Beitrag zur Woche für Seelische Gesundheit
Das KulturBüro des Ackermannbogen e.V. beteiligt sich erstmals an der Münchner Woche für Seelische Gesundheit„Keine Gesundheit ohne seelische Gesundheit“ – unter diesem Motto findet vom 9. bis 17. Oktober 2025

Rückblick auf das KulturWochenende 2025
„Alles, was dein Herz bewegt“ 27.–29. Juni 2025 Ein Wochenende voller Musik, Tanz und Begegnung liegt hinter uns – ein Beispiel für gelebte Nachbarschaft. Freitag: Schwungvoller Auftakt mit SwingDen Auftakt
