
Die Träume einer Schuhverkäuferin als musikalisch-szenische Collage
Zeynep arbeitet in einem kleinen Schuhgeschäft – doch ihr Herz schlägt für Größeres. Sie träumt von einem eigenen Laden, von Freiheit und Glück. In humorvollen, berührenden Anekdoten erzählt sie von ihrer Kindheit in der Türkei, vom Leben ihrer Eltern als Gastarbeiter in Deutschland und von ihren ganz persönlichen Wünschen. Nebenbei versucht sie, ein paar Schuhe zu verkaufen – mit Charme, Witz und viel Musik.
Begleitet von Liedern auf Türkisch – von Volksliedern bis Pop – entsteht ein lebendiges Porträt einer Frau zwischen Herkunft und Zukunft. Klassiker von Barış Manço oder Tarkan erklingen in überraschenden neuen Interpretationen. Die Moderationen sind auf Deutsch, die Musik spricht für sich.
Darstellung und Gesang: Çağla Şahin
Regie und Klavier: Friedrich Rauchbauer
Die Aufführung bildet den Auftakt zu unserem herbstlichen Programm WurzelWerk – Natur, Kultur und Herkunft, das sich mit dem Thema Wurzeln in vielfältiger Weise auseinandersetzt. Im Fokus steht diesmal die türkische Kultur – als Einladung, sich mit den eigenen Wurzeln zu beschäftigen, mit denen, die uns prägen, und denen, die uns umgeben.