Gemeinschaftsgärten und Do-it-yourself-Kulturen spielen eine zentrale Rolle in der Entwicklung städtischer Biodiversität und dienen zugleich als Arenen transdisziplinären Lernens. Diese Gartentour befasst sich mit Gemeinschaftsgärten als Orte transdisziplinärer Didaktik und urbaner Biodiversität.
Die rund dreistündige Exkursion mit anschließenden Erfrischungen im StadtAcker führt zu sehr unterschiedlichen Gartenprojekten in Milbertshofen und Schwabing West - durch Grünflächen, Nachbarschaften und vielbefahrenen Straßen zum StadtAcker am Ackermannbogen. Der Ackermannbogen e.V. mit dem Bereich StadtNatur ist nicht nur ein lebendiges Zentrum für Bildung für nachhaltige Entwicklung, sondern auch eines der vier Münchner Modellquartiere des Projekts „BioDivHubs - Biodiversität ins Quartier“.
Anwohner*innen gärtnern hier gemeinsam und bilden sich weiter, um ihr Viertel grüner und lebenswerter zu gestalten.
Eine Veranstaltung von Urbane Gärten München
Mehr dazu und Anmeldung hier