StadtAcker
Naturoase – Nachbarschaftstreff – Lernort
Der 1000 qm große Gemeinschaftsgarten in Trägerschaft des Quartiersvereins Ackermannbogen e. V. liegt mitten im Wohngebiet Ackermannbogen, ganz in der Nähe des zentralen Stadtplatzes zwischen Edeka-Supermarkt und Mittelschule. Als Projekt mit Vorlaufprogramm gibt es den StadtAcker seit 2011, im Frühjahr 2017 konnten wir ihn auf der vorgesehenen Fläche in Betrieb nehmen.
Im Rahmen des Bundesprojekts „Kurze Wege für den Klimaschutz“ entwickelten wir im StadtAcker 2018/19 alltagsnahe und lebenswelt-orientierte Tipps und Praktiken für einen umwelt- und klimabewussten Lebensstil (Hier der Bericht).
Inzwischen ist der StadtAcker als „Nachbarschaftstreff im Freien“ fest etablierter Lern- und Begegnungsort mit starker Beteiligung vieler engagierter Anwohner:innen.
Weil der StadtAcker in beispielhafter Weise dazu beiträgt, soziale Aktivitäten mit der Begeisterung für die Naturvielfalt zu verbinden, wurde er 2019 im Rahmen des Sonderwettbewerbs der UN Dekade Biologische Vielfalt „Soziale Natur - Natur für alle“ ausgezeichnet.
Der Garten wächst ins Quartier
Seit Mitte 2023 ist das Quartier am Ackermannbogen Modellquartier im Rahmen des Verbundprojekts BioDivHubs – Biodiversität ins Quartier. Es hat das Ziel, die biologische Vielfalt ausgehende von den Aktivitäten im StadtAcker unter Beteiligung der Nachbarschaft im Viertel zu fördern.
Interessiert?
Dann kommen Sie am besten zur wöchentlichen StadtAcker-Infostunde: Bis Ende Oktober jeden Freitag von 16 bis 17h im StadtAcker. Gruppen bitten wir um Terminabstimmung mit konrad.bucher@ackermannbogen-ev.de
Spontanes Mitgarteln mit fachkundiger Anleitung ist immer mittwochs und freitags von 17 bis 19 h willkommen.
Der Garten ist vom 1. April bis 31. Oktober täglich geöffnet, von 8:30 h bis zum Einbruch der Dämmerung.

Lebendige Nachbarschaft im StadtAcker - Rückblick aufs GartenCafé
Etwas abseits der Jubiläumsfestivitäten des Vereins feierten wir auch im StadtAcker die lebendige Nachbarschaft, und zwar beim GartenCafé am 6. Juli. Der StadtAcker als Freiluft-Nachbarschaftstreff ist zwar noch keine 20

Der StadtAcker beteiligt sich am Erdfest, einer bundesweiten Initiative
Es ist immer naheliegend, die sichtbare und schmackhafte Gartenernte zu feiern – das gesunde Gemüse, die süßen Beeren und strahlenden Blüten. Dass die Voraussetzung für all das ein gesunder Boden

Gesucht: Gebrauchte Ziegelsteine
Für die Anlage eines Kräuterbeets im Gemeinschaftsgarten StadtAcker suchen wir gebrauchte Ziegelsteine, ungefähr 150 Stück. Gerne altes und auch zerbrochenes Material wie auf dem Bild. Das Kräuterbeet bauen wir nicht