Aus Rote Bete, Ligusterbeeren, Rotkohl oder Zwiebelschalen entstehen im Handumdrehen ausdrucksstarke Naturfarben. Durch Zugabe von Essig oder Natron können raffinierte Effekten erzielt werden. Wir probieren es aus und gestalten Bilder und Postkarten mal ganz anders. Bitte mitbringen: Glas zum Pinselwaschen, 2 Gläser (50-100 ml) für die Farben, Flache Tupperdose (z.B. 15 x 20 cm) zum […]
Auf den Freiflächen beim Ökologischen Bildungszentrum wachsen viele essbaren Wildpflanzen. Durch gärtnerische Aktivitäten wird diese Vielfalt immer wieder erweitert. Davon profitiert nicht nur die Speisekarte der Wildkräuter-Freund:innen, denn auch eine große Zahl der heimischen Insekten und Vögel braucht diese Pflanzenvielfalt als Nahrung. Bei einem Rundgang durch die unterschiedlichen Lebensbereiche befassen wir uns mit Herkunft und […]
Im Rahmen des Projekts „BioDivHubs – Biodiversität ins Quartier“ werden innerhalb der nächsten 4 Jahre im Quartier am Ackermannbogen Maßnahmen zur Förderung der biologischen Vielfalt umgesetzt. Um schon im Vorfeld die bestehende Vielfalt der Pflanzen zu erfassen, nutzen wir die App ObsIdentify. Auch wer über keine Artenkenntnis verfügt, kann mit dieser App Pflanzen bestimmen und sich […]
Zum letzten Mal in diesem Frühjahr könnt Ihr eure Vorräte an Kartoffeln, Zwiebeln und Wurzelgemüse vom Birkmeir-Hof auffüllen! Hubert und Elisabeth Birkmeir beliefern uns mit ihren frischen Bio-Produkten. Die Familie bewirtschaftet ihren Hof bei Pöttmes seit 1954 in dritter Generation nach der biodynamischen Wirtschaftsweise. Was sie diesmal mitbringen: Kartoffeln in drei Sorten, Zwiebeln in Sorten, […]
Einheimisches Superfood - Löwenzahn, Schafgarbe, Giersch & Co! Wir erkunden die große Vielfalt an essbaren Wildkräuter vor unserer Haustür und erfahren Wissenswertes über ihre vielseitige Anwendung in Küche und Hausapotheke. Verkostung selbstgemachter Brotaufstriche, grüne Smoothies und Kräuterlimos. Erntetipps und Kochrezepte zum Mitnehmen. Bitte mitbringen: Teller, Besteck, Becher Referentin: Alicia Bilang Veranstaltung in Kooperation mit dem […]