
Im Rahmen des Projekts „BioDivHubs – Biodiversität ins Quartier“ werden innerhalb der nächsten 4 Jahre im Quartier am Ackermannbogen Maßnahmen zur Förderung der biologischen Vielfalt umgesetzt. Um schon im Vorfeld die bestehende Vielfalt der Pflanzen zu erfassen, nutzen wir die App ObsIdentify. Auch wer über keine Artenkenntnis verfügt, kann mit dieser App Pflanzen bestimmen und sich an dem Projekt beteiligen. Je mehr Menschen mitmachen, desto klarer wird das Bild der botanischen Vielfalt um uns herum.
David Schoo von der TU München erklärt uns alles über den Sinn und die Verwendung der gemeinschaftlichen Kartierung und zeigt, wie sie funktioniert.