Absagen bitte 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn über die angegebene E-Mail-Adresse oder den Veranstalter.
Rückerstattungen sind nicht möglich!
Immer mittwochs und freitags treffen sich die StadtAcker-Aktiven ab 17 Uhr themengruppenübergreifend zum gemeinsamen Gärtnern und geselligen Austausch. Interessiert? Schauen Sie gerne vorbei. Gartensprechstunde: Haben Sie Fragen zum StadtAcker und zum Gärtnern? Dann besuchen Sie uns zur Gartensprechstunde, immer freitags 16-17 Uhr im StadtAcker.
Bettina Hauenschilds magische Heilküche trifft auf Wilhelm Lehmanns Naturbeschreibungen – Impulse zur Verbindung mit der Natur. Gelesen von der Autorin. Das bukolische Tagebuch von Wilhelm Lehmann entführt mit liebevollen und akribischen Naturbeschreibungen in eine Welt voller Schönheit und Faszination. Ergänzt durch weitere Texte, Rezepte und Erzählungen aus den Büchern Die Sprache der Pflanzen und Meine […]
Immer mittwochs und freitags treffen sich die StadtAcker-Aktiven ab 17 Uhr themengruppenübergreifend zum gemeinsamen Gärtnern und geselligen Austausch. Interessiert? Schauen Sie gerne vorbei. Gartensprechstunde: Haben Sie Fragen zum StadtAcker und zum Gärtnern? Dann besuchen Sie uns zur Gartensprechstunde, immer freitags 16-17 Uhr im StadtAcker.
Immer mittwochs und freitags treffen sich die StadtAcker-Aktiven ab 17 Uhr themengruppenübergreifend zum gemeinsamen Gärtnern und geselligen Austausch. Interessiert? Schauen Sie gerne vorbei. Gartensprechstunde: Haben Sie Fragen zum StadtAcker und zum Gärtnern? Dann besuchen Sie uns zur Gartensprechstunde, immer freitags 16-17 Uhr im StadtAcker.
Immer mittwochs und freitags treffen sich die StadtAcker-Aktiven ab 17 Uhr themengruppenübergreifend zum gemeinsamen Gärtnern und geselligen Austausch. Interessiert? Schauen Sie gerne vorbei. Gartensprechstunde: Haben Sie Fragen zum StadtAcker und zum Gärtnern? Dann besuchen Sie uns zur Gartensprechstunde, immer freitags 16-17 Uhr im StadtAcker.
Was die Verarbeitung von Wildobst angeht, gibt es unter den StadtAcker-Aktiven langjährige Expertise. Am Aktionstag Nachbarn für Nachhaltigkeit bekommen Sie Kostproben aus der großen Vielfalt der heimischen Wildfrüchte und können selbst gemacht Produkte gegen Spende auch mitnehmen. Darüber hinaus suchen wir Interessierte, die längerfristig daran mitwirken wollen, die Diversität dieser Arten im Quartier zu vergrößern. […]
Unsere Quartiers-Bauern Elisabeth und Hubert Birkmeir beliefern uns wieder mit ihrem vielfältigen Bio-Sortiment: Kartoffeln, Zwiebeln, Rote Bete, Karotten, Kürbisse und Kohl. Heuer war ein schlechtes Apfeljahr, deshalb gibt es diesmal keine Äpfel, dafür Birnen!
Immer mittwochs und freitags treffen sich die StadtAcker-Aktiven ab 17 Uhr themengruppenübergreifend zum gemeinsamen Gärtnern und geselligen Austausch. Interessiert? Schauen Sie gerne vorbei. Gartensprechstunde: Haben Sie Fragen zum StadtAcker und zum Gärtnern? Dann besuchen Sie uns zur Gartensprechstunde, immer freitags 16-17 Uhr im StadtAcker.
Immer mittwochs und freitags treffen sich die StadtAcker-Aktiven ab 17 Uhr themengruppenübergreifend zum gemeinsamen Gärtnern und geselligen Austausch. Interessiert? Schauen Sie gerne vorbei. Gartensprechstunde: Haben Sie Fragen zum StadtAcker und zum Gärtnern? Dann besuchen Sie uns zur Gartensprechstunde, immer freitags 16-17 Uhr im StadtAcker.
Absagen bitte 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn über die angegebene E-Mail-Adresse oder den Veranstalter.
Rückerstattungen sind nicht möglich!
089 307 496 34
Mo, Di, Do, Fr: 9 - 13 Uhr
Mi: 15 - 18 Uhr
089 307 496 39
Mo: 9 - 13 Uhr
Mi: 15 - 18 Uhr
Fr: 9 - 13 Uhr
089 307 496 35
Di, Do, Fr: 9 - 13 Uhr
Mi: 15 - 18 Uhr
089 307 496 37
Di, Do, Fr: 9 - 13 Uhr
Mi: 15 - 18 Uhr
089 307 496 38
Mo: 14 - 17 Uhr
Mi: 10 - 13 Uhr
0176 502 096 88
Di, Mi, Do; 10-14 Uhr
Fr: 14-16 Uhr
Rosa-Aschenbrenner-Bogen 9, 80797 München