Wurzelwerk - Natur, Kultur und Herkunft

Ein herbstliches Kulturformat im Oktober

Der Herbst steht vor der Tür. Im Oktober widmen wir uns dem Thema Wurzeln: in der Natur, in der Familie, in der Kunst. Es geht um Wurzeln in der Erde, um persönliche Wurzeln in Herkunft und Geschichte – und um kreative Zugänge zu dem, was uns verbindet. Ob draußen, auf der Bühne oder im SchauRaum: Gemeinsam wollen wir entdecken, was uns verwurzelt.

Ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm bringt unterschiedliche Perspektiven zusammen:
Ein Theaterstück erzählt die Geschichte einer jungen Frau mit Migrationsgeschichte – berührend, poetisch und kraftvoll. Bei der Lesung mit der Schausielerin Bettina Hauenschild geht es um die Heilkraft der Wurzeln – literarisch, sinnlich und tiefgründig. Bei der Aktion Rewilding Ackermannbogen werden mitten im Viertel die Wurzeln von 25 verschiedenen heimischen Wildarten eingepflanzt, die das Leben in der Stadt um eine weitere kleine Insel reicher und vitaler machen.
Bei einem Biografie-Workshop können die eigenen Wurzeln sichtbar gemacht werden.
Für Kinder gibt es Nature Journaling in der Natur, bei der sie spielerisch und mit allen Sinnen die Welt der Wurzeln entdecken können. Und im SchauRaum zeigt eine Ausstellung mit Kunstwerken aus handgeschöpftem Wurzelpapier.

Programmübersicht

28. September
Zeynep und der Traum vom Glück
Eine szenische Collage mit türkischen Liedern – poetisch, musikalisch und berührend.

1. Oktober
Vernissage: Wurzel, Stein und Stamm
Drei Künstler:innen präsentieren ihre Werke und gestalten gemeinsam eine vielseitige Ausstellung, die Naturmaterialien und künstlerische Formensprache miteinander verbindet.

8. Oktober
Vortag mit Bettina Hauenschild
Die Schauspielerin liest ausgewählte Texte rund um das Thema Wurzeln, Herkunft und Identität.

11. Oktober, ab 14:30 Uhr
Rewilding Ackermannbogen – Große Pflanzaktion
Wir bepflanzen ein Beet mit heimischen Wildpflanzen für Insekten – ein Beitrag zur Artenvielfalt im Rahmen des BioDivHub-Projekts.
Ab 15 Uhr: Kunstaktion „Biene oder was?“ – Insekten gestalten für mehr Vielfalt, auch für Kinder.

17. Oktober, 18 Uhr
Workshop: Wurzeln schlagen, Stimmen heben - Demokratie-Workout
Reibung erzeugt Wärme. Im Workshop begegnen sich Menschen mit unterschiedlichen Wurzeln, tauschen sich aus und machen Ergebnisse sichtbar – auf Stoff, Shirt oder Karton.

18. Oktober
Workshop: Wurzelspuren – Nature Journaling für Familien
In diesem kreativen Workshop entdecken wir Wurzeln mit Abdrucktechniken auf Lehm, Knete & Co.

23. Oktober
Biografie-Workshop: „Wurzeln erforschen“
Persönliche Geschichten und Wurzeln kreativ erkunden – mit Impulsen zum Schreiben, Erzählen und Gestalten.

26. Oktober, ab 16 Uhr, Studio der KreativGarage
„Wurzeln feiern“ – Türkisches Erntefest
Ein Fest für alle Nachbar:innen mit mehrsprachiger Vorlese-Ecke, Karagöz-Schattenspiel (in deutscher Sprache), türkischer Musik und Kreistänzen.