"Ein seltenes Talent unter Frauen" - Alte Musik auf historischen Instrumenten
Das Svapinga Consort lädt gemeinsam mit dem französischen Ensemble ENNEA zu einem besonderen Konzertabend ein – einem musikalischen Portrait der Komponistin Louise Farrenc (1804–1875). Farrenc war nicht nur eine brillante Pianistin und Professorin am Pariser Konservatorium, sondern auch eine der wenigen Frauen ihrer Zeit, die sich erfolgreich in der Musikwelt behaupteten. Ihre Werke gerieten nach ihrem Tod in Vergessenheit, erfahren jedoch heute – nicht zuletzt in Deutschland – eine beeindruckende Wiederentdeckung.
Neben Kompositionen von Farrenc erklingen auch Werke von Ludwig van Beethoven und Anton Reicha, interpretiert auf historischen Instrumenten, darunter ein originaler Hammerflügel von J. Blüthner (1856).
Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Sofya Gandilyan und Maria Raffaele.
Dieses Konzert markiert den Auftakt einer neuen Kooperation zwischen dem Svapinga Consort und dem Ensemble ENNEA – unterstützt vom KulturBüro als Kooperationspartner.
Ein Abend für alle, die Musikgeschichte neu entdecken möchten – lebendig und eindrucksvoll.
Öffentliche Generalprobe: Freitag, 13. Juni 2025, 18 Uhr
Sonntag, 15. Juni 2025, 11.15 Uhr
Eintritt: Spenden (empfohlen 20 €)