Die Kinder der Mittagsbetreuung MB5 Ackermannbogen haben zum Jubiläum gemeinsam mit der Künstlerin Linde Scheringer Geschichten erfunden, die sie als Kamishibai, dem traditionellen japanischen Papiertheater im SchauRaum aufführten.
In zehn Jahren kann man das Leben vieler Kinder prägen und verändern. Die Mittagsbetreuung MB5 blickt auf ein Jahrzehnt zurück, in dem genau das getan wurde. Was 2013 als kleine Initiative begann, hat sich zu einer unverzichtbaren Einrichtung entwickelt, die heute das Leben zahlreicher Familien am Ackermannbogen bereichert.
Die Mittagsbetreuung MB5 der Gertrud-Bäumer-Grundschule hat sich über die Jahre zu einem Ort entwickelt, an dem Lernen, Spielen und persönliche Entwicklung Hand in Hand gehen. Hier werden täglich bis zu 15 Kinder der Gertrud-Bäumer-Grundschule in einer familiären Atmosphäre betreut. Neben einer verlässliche Hausaufgabenbetreuung gibt es ein frisch gekochtes Mittagessen aus dem Rigoletto und kreative Freizeitgestaltung.
Der ganzheitliche Ansatz zur Mittagsbetreuung umfasst die Unterstützung der Erziehungsarbeit des Elternhauses und der Schule und bietet einen sicheren Raum für die individuelle Entwicklung der Kinder. Die Betreuung durch qualifizierte pädagogische Kräfte ermöglicht es, sowohl die schulischen als auch die sozialen Bedürfnisse der Kinder optimal zu fördern.
Die Mittagsbetreuung hat sich zu einem unverzichtbaren Teil der Nachbarschaft entwickelt. In den Räumlichkeiten am Ackermannbogen wird täglich ein Ort der Begegnung und des gemeinsamen Lernens geschaffen. Die MB5 ist mehr als nur eine Mittagsbetreuung - es ist ein Ort, an dem die Kinder täglich zusammenkommen, gemeinsam lernen und wachsen.
Zehn Jahre MB5 Mittagsbetreuung stehen für tausende gemeinsame Momente, die das Leben der Kinder bereichert haben. Der ganzheitliche Ansatz, der Bildung, Kreativität und soziales Miteinander verbindet, hat sich als wegweisend erwiesen. Er umfasst die bestmögliche Förderung jedes einzelnen Kindes in einer warmen, familiären Atmosphäre. Die Geschichte der MB5 Mittagsbetreuung geht weiter gemeinsam mit den Kindern, Eltern und der gesamten Nachbarschaft.