Schule der Phantasie, 1. bis 4. Klasse (in Kooperation mit dem Referat für Bildung und Sport der LH München) Kinder entdecken ihre schöpferischen Fähigkeiten, entwickeln Ideen, Themen, Techniken, Lösungen. Ziel ist die Förderung der Kreativität, der eigenen Ausdrucksformen und der Beobachtungsgabe. Info und Anmeldung Tel. 089-233 848 34 oder -35, Kursleitung: Dietmar Ehinger, Tel. 089-959 […]
Unter der fachkundigen Anleitung von Keramikmeisterin Maria Guldner findet wöchentlich ein Töpferkurs in der Quartierswerkstatt statt. In unserer Werkstatt stehen alle Materialien zur Verfügung. Mitmachen dürfen alle - keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Materialkosten betragen € 5,- pro Termin. Begrenzte Teilnehmer:innenzahl: Anmeldung unter WhatsApp 0176-9881 8396
Schule der Phantasie, 1. bis 4. Klasse (in Kooperation mit dem Referat für Bildung und Sport der LH München) Kinder entdecken ihre schöpferischen Fähigkeiten, entwickeln Ideen, Themen, Techniken, Lösungen. Ziel ist die Förderung der Kreativität, der eigenen Ausdrucksformen und der Beobachtungsgabe. Info und Anmeldung Tel. 089-233 848 34 oder -35, Kursleitung: Dietmar Ehinger, Tel. 089-959 […]
Unter der fachkundigen Anleitung von Keramikmeisterin Maria Guldner findet wöchentlich ein Töpferkurs in der Quartierswerkstatt statt. In unserer Werkstatt stehen alle Materialien zur Verfügung. Mitmachen dürfen alle - keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Materialkosten betragen € 5,- pro Termin. Begrenzte Teilnehmer:innenzahl: Anmeldung unter WhatsApp 0176-9881 8396
für zeitgenössische Literatur. Wer reinschnuppern möchte, bitte Kontakt aufnehmen mit Daniela Roschlaub, daniela-roschlaub@gmx.net, Tel. 089-452 463 12 oder Ulrich Bieberle, u.bieberle@gmx.net. Mitmachen kostet nichts!
Schule der Phantasie, 1. bis 4. Klasse (in Kooperation mit dem Referat für Bildung und Sport der LH München) Kinder entdecken ihre schöpferischen Fähigkeiten, entwickeln Ideen, Themen, Techniken, Lösungen. Ziel ist die Förderung der Kreativität, der eigenen Ausdrucksformen und der Beobachtungsgabe. Info und Anmeldung Tel. 089-233 848 34 oder -35, Kursleitung: Dietmar Ehinger, Tel. 089-959 […]
Kaffee & Kuchen und dazu ein kulturelles Schmankerl. Genießen Sie musikalische Darbietungen, Lesungen, gemeinsames Singen, Vorträge etc. in einem gemütlichen Rahmen. Pulse & Harmony – Die Kunst des Moments Eine musikalische Reise, bei der sich die Grenzen zwischen Klassik, Jazz und moderner Musik auflösen. Stanislava Stoytcheva Klavier, David Piperov Saxophon Kostenlos und ohne Anmeldung. Bei […]
Unter der fachkundigen Anleitung von Keramikmeisterin Maria Guldner findet wöchentlich ein Töpferkurs in der Quartierswerkstatt statt. In unserer Werkstatt stehen alle Materialien zur Verfügung. Mitmachen dürfen alle - keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Materialkosten betragen € 5,- pro Termin. Begrenzte Teilnehmer:innenzahl: Anmeldung unter WhatsApp 0176-9881 8396
Am Freitagabend lädt Stefan Noelle, der Gastgeber unserer Jazz-Reihe, zum Tanz. Seine MUNICH BALLROOM BAND lässt die schönsten Klassiker von Duke Ellington, Benny Goodman und Count Basie unwiderstehlich swingen. Wolfgang Roth hat die Original-Arrangements von damals für eine 9-köpfige Pocket Big Band knackig destilliert, Stefan Noelle singt trommelnd obendrein Songs von Sinatra & Co. Swingtänzer:innen […]
Es ist wieder soweit: Die Bühne gehört dem Nachwuchs! Am Samstag, den 28. Juni, zeigen die jungen Talente von Musiklehrer Martin Prötzel in der KulturPassage ihr Können – mit mitreißendem Gesang, groovigen Schlagzeugbeats und rockigen Gitarrenriffs. Martin Prötzel, leidenschaftlicher Musikpädagoge und selbst Teil der Nachbarschaft, bringt seine Schüler*innen in kleinen Bands zusammen und arrangiert ein […]
Was macht das Menschsein aus? Die Theatergruppe Pro Aging lädt ein zu einer darstellerischen Reflexion über die Epochen des Lebens – von der Geburt bis ins hohe Alter. Welche Phasen durchläuft ein Mensch? Was kennzeichnet jede Lebensstufe? „Ein Menschenleben“ ist eine künstlerische Reise durch das Werden, Wachsen und Reifen – eindrucksvoll gespielt von Menschen, die […]
ESME e.V. - Musik zum Tanzen und Zuhören Auch in diesem Jahr ist ESME eV beim KulturWochenende mit dabei. Die Resident Alien Big Band bringt abwechslungsreichen BigBand-Sound auf die Bühne – mal schwungvoll zum Tanzen, mal entspannt zum Zuhören. Das Ensemble aus Musikerinnen und Musikern mit über vierzehn Nationalitäten verbindet verschiedene musikalische Hintergründe und interpretiert […]
Mitsingen erwünscht! Zweimal im Monat treffen sich begeisterte Sängerinnen zur Singstunde – und zum KulturWochenende gibt’s das Ganze unter freiem Himmel! Bei dieser offenen Singstunde sind alle willkommen: egal ob mit Chorerfahrung, als Gelegenheitsduschsänger oder einfach nur mit Neugier aufs gemeinsame Singen. Veronika Lindner leitet mit viel Gespür und Freude durch die Stunde. Ob einstimmig […]
Schule der Phantasie, 1. bis 4. Klasse (in Kooperation mit dem Referat für Bildung und Sport der LH München) Kinder entdecken ihre schöpferischen Fähigkeiten, entwickeln Ideen, Themen, Techniken, Lösungen. Ziel ist die Förderung der Kreativität, der eigenen Ausdrucksformen und der Beobachtungsgabe. Info und Anmeldung Tel. 089-233 848 34 oder -35, Kursleitung: Dietmar Ehinger, Tel. 089-959 […]
Unter der fachkundigen Anleitung von Keramikmeisterin Maria Guldner findet wöchentlich ein Töpferkurs in der Quartierswerkstatt statt. In unserer Werkstatt stehen alle Materialien zur Verfügung. Mitmachen dürfen alle - keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Materialkosten betragen € 5,- pro Termin. Begrenzte Teilnehmer:innenzahl: Anmeldung unter WhatsApp 0176-9881 8396