
Im Rahmen des Projekts „Naturschutz auf dem Balkon?“ beobachten und dokumentieren wir seit zwei Jahren Insekten, die unsere Wildpflanzen auf dem Balkon besuchen. Dabei erleben wir manche Überraschung, denn bewusst beobachten tun wir Insekten nicht so oft.
Was nützen solche Beobachtungen? Wie werden sie von der Wissenschaft ausgewertet und was passiert mit den Auswertungen?
Wer sich diese oder ähnliche Fragen stellt, erhält nun Einblicke anhand der Vorstellung eines langjährigen Citizen-Science-Projekts in England, präsentiert von unserem Partner vom Museum für Naturkunde Berlin. Außerdem berichtet die TUM von den aktuellen Ergebnissen aus unserem Balkonprojekt und es gibt Zeit für Fragen und Austausch.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Verbundprojekts BioDivHubs - Biodiversität ins Quartier
Referierende: Ulrike Sturm (MfN Berlin), David Schoo (TU München)
Fotos © MartinHarvey