Immer mittwochs und freitags treffen sich die StadtAcker-Aktiven ab 17 Uhr themengruppenübergreifend zum gemeinsamen Gärtnern und geselligen Austausch. Interessiert? Schauen Sie gerne vorbei. Gartensprechstunde: Haben Sie Fragen zum StadtAcker und zum Gärtnern? Dann besuchen Sie uns zur Gartensprechstunde, immer freitags 16-17 Uhr im StadtAcker.
riechen, schmecken und erforschen - kommt mit auf Entdeckungsreise im StadtAcker! für Kinder ab 10 Jahren, jüngere Kinder in Begleitung eines Erwachsenen. 14-15 Uhr, im StadtAcker Referentinnen: Alicia Bilang, Brigitte Mayerhofer Keine Anmeldung erforderlich Mitmachen kostet nichts, Spenden willkommen!
im StadtAcker werden das Jahr über viele unterschiedliche Gemüsearten und Sorten angezogen. Dabei werden zweierlei Methoden praktiziert: Die Reihen-Mischkultur nach Gertrud Frank und das Vierfelder-Rotationsprinzip. Bei beiden Methoden geht es darum, die Nährstoff-Ansprüche und die Verträglichkeiten der Pflanzenfamilien zu berücksichtigen. Wie das Ganze funktioniert und wie Sie sich als Nachbar:in daran beteiligen können, zeigen die […]
Gemeinschaftsgärten wirken mit ihren Aktivitäten in das umliegende Quartier hinein. Sie können zum Beispiel auch die biologische Vielfalt in der Stadt fördern und das Bewusstsein für den Artenrückgang schärfen. Genau das ist die Idee des Projekts „BioDivHubs – Biodiversität ins Quartier“. Bei der StadtAcker-Führung erfahren Sie mehr über dieses Projekt und was man in der […]
Immer mittwochs und freitags treffen sich die StadtAcker-Aktiven ab 17 Uhr themengruppenübergreifend zum gemeinsamen Gärtnern und geselligen Austausch. Interessiert? Schauen Sie gerne vorbei. Gartensprechstunde: Haben Sie Fragen zum StadtAcker und zum Gärtnern? Dann besuchen Sie uns zur Gartensprechstunde, immer freitags 16-17 Uhr im StadtAcker.
Mitten im Viertel legen wir auf öffentlichem Grund eine Blühfläche mit heimischen Wildpflanzen an und machen damit das Leben in der Stadt um eine weitere kleine Insel reicher und vitaler – für Mensch und Tier. Bevor die Pflanzen im Herbst eingesetzt werden, treffen wir uns zur Planung und Vorbereitung der Fläche. Das erste Treffen findet […]
Immer mittwochs und freitags treffen sich die StadtAcker-Aktiven ab 17 Uhr themengruppenübergreifend zum gemeinsamen Gärtnern und geselligen Austausch. Interessiert? Schauen Sie gerne vorbei. Gartensprechstunde: Haben Sie Fragen zum StadtAcker und zum Gärtnern? Dann besuchen Sie uns zur Gartensprechstunde, immer freitags 16-17 Uhr im StadtAcker.
Ökologisches Bildungszentrum, Englschalkinger Straße 166, München
Englschalkinger Straße 166, München, Bayern, Deutschland
Auf den Freiflächen beim Ökologischen Bildungszentrum wachsen viele essbaren Wildpflanzen. Durch gärtnerische Aktivitäten wird diese Vielfalt immer wieder erweitert. Davon profitiert nicht nur die Speisekarte der Wildkräuter-Freund:innen, denn auch eine große Zahl der heimischen Insekten und Vögel braucht diese Pflanzenvielfalt als Nahrung. Bei einem Rundgang durch die unterschiedlichen Lebensbereiche befassen wir uns mit Herkunft und […]
Immer mittwochs und freitags treffen sich die StadtAcker-Aktiven ab 17 Uhr themengruppenübergreifend zum gemeinsamen Gärtnern und geselligen Austausch. Interessiert? Schauen Sie gerne vorbei. Gartensprechstunde: Haben Sie Fragen zum StadtAcker und zum Gärtnern? Dann besuchen Sie uns zur Gartensprechstunde, immer freitags 16-17 Uhr im StadtAcker.
Nach einer kurzen Einführung in die Blumenfotografie machen wir uns im Gemeinschaftsgarten StadtAcker auf die Suchen nach den schönsten Blütenmotiven. Der gemeinsame Austausch über unsere Werke vertieft anschließend das Gelernte und zeigt uns unsere vielseitigen Ansichten von Mutter Natur. Der Kurs findet im Rahmen des Projekts "Naturschutz auf dem Balkon?“ statt, und möchte dabei helfen, gute […]
Immer mittwochs und freitags treffen sich die StadtAcker-Aktiven ab 17 Uhr themengruppenübergreifend zum gemeinsamen Gärtnern und geselligen Austausch. Interessiert? Schauen Sie gerne vorbei. Gartensprechstunde: Haben Sie Fragen zum StadtAcker und zum Gärtnern? Dann besuchen Sie uns zur Gartensprechstunde, immer freitags 16-17 Uhr im StadtAcker.
Mitten im Viertel – neben dem Rigoletto - legen wir eine Blühfläche mit heimischen Wildpflanzen an und machen damit das Leben in der Stadt um eine kleine Insel reicher und vitaler – für Mensch und Tier. Bevor die Pflanzen im Herbst eingesetzt werden, treffen wir uns mehrmals zur Planung und Vorbereitung der Fläche. Um die […]