
connect 48/11 – künstlerische Raumerkundung als ästhetische Forschung
Die Künstlerinnengruppe connect 48/11 setzt sich seit ihrer Gründung im Jahr 2011 mit der künstlerischen Erforschung urbaner Räume auseinander. Ihre
Die Künstlerinnengruppe connect 48/11 setzt sich seit ihrer Gründung im Jahr 2011 mit der künstlerischen Erforschung urbaner Räume auseinander. Ihre
„Ein seltenes Talent unter Frauen“ – Alte Musik auf historischen Instrumenten Das Svapinga Consort lädt gemeinsam mit dem französischen Ensemble
Mitmachausstellung zum Jubiläum 20 Jahre Nachbarschaftsarbeit. Die Ausstellung „Wofür schlägt dein Herz?“ lebt von den Beiträgen der Menschen, die ihre
Theater als Kraftquelle im Alter – ein Gespräch über Lebensfreude, Ausdruck und Selbstbewusstsein Was passiert, wenn sich Seniorinnen über 70
Großer Flohmarkt für Kindersachen, Kunst und Krempel, sowie Verkauf von Kaffee und Kuchen. Die musikalische Unterhaltung kommt dieses Jahr von
Fotografien der Bewohnerinnen und Bewohner des Domicil Seniorencentrums am Ackermannbogen Was macht mich aus? Wer bin ich? In der Ausstellung
Alles, was dein Herz bewegt Vom 27. bis 29. Juni 2025 laden wir euch ein, das KulturWochenende zu feiern –
Ich höre dir zu – Zuhören gegen Einsamkeit und gesellschaftliche Spaltung. Viele andere haben es schon erfolgreich vorgemacht, nun tun
Kaffee & Kuchen und dazu ein kulturelles Schmankerl. Genießen Sie musikalische Darbietungen, Lesungen, gemeinsames Singen, Vorträge etc. in einem gemütlichen
Die SingStunde am Ackermannbogen ist seit vielen Jahren sehr beliebt. Obwohl es eine offene Gruppe ist, hat sich unter der
Nach dem Vorbild der erfolgreichen FoodHubs in New York und Paris soll nun auch ein solidarischer Mitmach-Supermarkt in Schwabing entstehen.
Die Kinder der Mittagsbetreuung MB5 Ackermannbogen haben zum Jubiläum gemeinsam mit der Künstlerin Linde Scheringer Geschichten erfunden, die sie als
Rosa-Aschenbrenner-Bogen 9, 80797 München