Filter

Das Ändern der Formular-Eingabefelder wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Gärtnern mit Wildpflanzen auf dem Balkon

Im Freien - StadtAcker

Mit heimischen Wildpflanzen kann man sich ein Stück Naturerlebnis auf den Balkon holen. Damit diese Pflanzen gedeihen, muss man ihre besonderen Standortansprüche kennenlernen und bei der Pflege berücksichtigen – bei der Wahl des Standorts und der Gefäße, beim Gießen und Düngen und besonders bei der Zusammensetzung der Pflanzerde. Der Workshop über die Praxis des Gärtnerns […]

Free

Raum für Vielfalt – Quartiers-Spaziergang mit Nachbar:innen

Im Rahmen des Projekts BioDivHubs- Biodiversität ins Quartier suchen wir zusammen mit Nachbar:innen innerhalb des Viertels Bereiche im öffentlichen und halböffentlichen Raum, die wir mit Maßnahmen zur Förderung der biologischen Vielfalt aufwerten können. Es geht um insektenfreundliche Pflanzungen und andere Lebensinseln auch kleineren Ausmaßes, etwa Strukturen aus Totholz, Steinen, Hecken. Alle Ideen werden anhand der […]

Stadt, Land, Fluss – Die Isar vom Ursprung bis zur Mündung

KreativGarage Studio Rosa-Aschenbrenner-Bogen 9 / UG, München, Bayern, Deutschland

Die Artenvielfalt und Schönheit des Lebensraums Isar lassen mich immer wieder staunen. Kaum eine Wanderung, auf der ich nichts Neues entdecke. Von diesen kleinen Entdeckungsreisen entlang der Isar erzähle ich in meiner Präsentation. Bildervortrag mit Musik von Olga Maria Eggart Keine Anmeldung erforderlich Teilnahme kostenlos, Spenden willkommen!

Inforunde für Beteiligte der Balkonaktion: Dokumentation und Insektenbeobachtung

GBS 14 Georg-Birk-Str. 14, München, Deutschland

nachdem der gärtnerische Teil auf dem Balkon geschafft ist, geht es jetzt ans Dokumentieren: Wo stehen welche Pflanzen – wie werden sie gepflegt - was gibt es zu beobachten ? Die Dokumentation hat den Sinn, wissenschaftliche Erkenntnisse zu gewinnen und wird deshalb durch das Team der TUM und des Museums für Naturkunde Berlin ausgewertet. Wir […]

Free

Samen für die Zukunft – Pflanzenzüchtung in der Praxis

Obergrashof 1 Obergrashof 1, Dachau, Deutschland

Um ein besseres Verständnis dafür zu bekommen, warum ökologische Pflanzenzüchtung wichtig ist und wie sie funktioniert, besuchen wir den Obergrashof, eine biologisch-dynamische Gärtnerei vor den Toren Münchens im Dachauer Moos. Auf 145 ha wachsen dort Gemüse, Gründüngung und Getreide sowie Futterpflanzen für die Mutterkuhherde. Unter dem Dach des gemeinnützigen Vereins „Kulturpflanzenentwicklung Obergrashof e.V.“ findet, eingebettet […]

Free

Biodiversität im Heidebiotop am Ackermannbogen

Im Freien - Biotop Petra-Kelly-Str. 4, München

Natur-Interessierte sind herzlich eingeladen, bei einem Pflanzen-Parcours mit Quiz die Artenvielfalt und die Besonderheiten der Magerrasen-Vegetation vom Biotop M117 auf eigene Faust zu entdecken. Wissenswerte Details über spannende Lebensgemeinschaften zwischen Wildpflanzen und Insekten helfen dem Besucher, dieses Ökosystems besser zu verstehen. Der Parcours startet um 17:30 Uhr. Ab dann können Besucher:innen den Parcours mit eigenständiger […]

Free

BioDiv-Glücksrad

KulturPassage Rosa-Aschenbrenner-Bogen 9, München, Deutschland

Die Biodiversitäts-Krise ist wie der Klimawandel ein globales Megathema, das die ganze Gesellschaft angeht. Bei uns im Viertel erreichen wir bislang vor allem Menschen, die sich im StadtAcker oder beim Balkonprojekt engagieren. Das Gärtnern ist ein praktischer und sinnlicher Zugang zum Thema biologische Vielfalt. Wir wollen aber auch Leute ansprechen, die nicht gärtnerisch aktiv sind, […]

Die Amper – Bildervortrag mit Musik

KreativGarage Studio Rosa-Aschenbrenner-Bogen 9 / UG, München, Bayern, Deutschland

Ein Fluss prägt seine Umgebung und umgekehrt. Für die Amper sind dies das Ampermoos und die Steppenheiden im Norden von München mit den dazugehörigen Lohwäldern. Im Vortrag lernen Sie den Artenreichtum dieser geschützten Lebensräume kennen. Referentin: Olga Maria Eggart Samstag, 15. Februar 2025, 15-16:30h Anmeldung nicht erforderlich Teilnahme kostenfrei, Spenden willkommen

Wanderungen im Loisachtal – ein Tagebuch

KreativGarage Studio Rosa-Aschenbrenner-Bogen 9 / UG, München, Bayern, Deutschland

Bild- und Filmvortrag mit Olga Maria Eggart Dieser Vortrag ist der letzte von vier in meiner Reihe der Flussportraits aus dem Isareinzugsgebiet. Darin erzähle ich nicht nur von Pflanzen, Tieren und Vögeln, die mir bei meinen Wanderungen begegnet sind, sondern auch von engagierten Menschen, die sich für den Schutz von gefährdeten Arten einsetzen, nämlich beim […]

Pflanzenvielfalt kartieren mit der App ObsIdentify

Im Freien - StadtAcker

Im Rahmen des Projekts „BioDivHubs – Biodiversität ins Quartier“ werden innerhalb der nächsten 4 Jahre im Quartier am Ackermannbogen Maßnahmen zur Förderung der biologischen Vielfalt umgesetzt. Um schon im Vorfeld die bestehende Vielfalt der Pflanzen zu erfassen, nutzen wir die App ObsIdentify. Auch wer über keine Artenkenntnis verfügt, kann mit dieser App Pflanzen bestimmen und sich […]

Free

Fotowerkstatt – die schönen Wilden auf unserem Balkon

Nach einer kurzen Einführung in die Blumenfotografie machen wir uns im Gemeinschaftsgarten StadtAcker auf die Suchen nach den schönsten Blütenmotiven. Der gemeinsame Austausch über unsere Werke vertieft anschließend das Gelernte und zeigt uns unsere vielseitigen Ansichten von Mutter Natur. Der Kurs findet im Rahmen des Projekts "Naturschutz auf dem Balkon?“ statt, und möchte dabei helfen, gute […]

Free

Rewilding Ackermannbogen – Beetvorbereitung

Im Freien - Radweg südl. Rigoletto

Mitten im Viertel – neben dem Rigoletto - legen wir eine Blühfläche mit heimischen Wildpflanzen an und machen damit das Leben in der Stadt um eine kleine Insel reicher und vitaler – für Mensch und Tier. Bevor die Pflanzen im Herbst eingesetzt werden, treffen wir uns mehrmals zur Planung und Vorbereitung der Fläche. Um die […]

Free