Zum Inhalt springen
  • Programm
  • Buchen
  • Leihen
    • Leihstation
    • Lastenradl Rote Rosa
  • Mitmachen
  • Spenden
  • Verein / Quartier
    • Verein
    • über das Quartier
  • Newsletter
    • Archiv
  • Mitglied werden
  • |
  • NachbarschaftsBörse
  • KulturBüro
  • Hallensport
    • Beitritt Abteilung
  • StadtNatur
  • Älter werden am Ackermannbogen
  • Programm
  • Buchen
  • Leihen
    • Leihstation
    • Lastenradl Rote Rosa
  • Mitmachen
  • Spenden
  • Verein / Quartier
    • Verein
    • über das Quartier
  • Newsletter
    • Archiv
  • Mitglied werden
  • |
  • NachbarschaftsBörse
  • KulturBüro
  • Hallensport
    • Beitritt Abteilung
  • StadtNatur
  • Älter werden am Ackermannbogen
Suche
12 Veranstaltungen gefunden.

StadtNatur

« Alle Veranstaltungen
Phone 0176 502 096 88
Email stadtnatur@ackermannbogen-ev.de
Website https://ackermannbogen-ev.de/stadtnatur/

Veranstaltungen from this veranstalter

Heute
  • März 2025

  • Do. 13
    13. März 2025 @ 18:00 - 20:00

    Vermehrung heimischer Wildpflanzen – Workshop

    GBS 14 Georg-Birk-Str. 14, München, Germany

    Im letzten Jahr lernten wir im Rahmen des Balkonprojekts 26 heimische Wildpflanzen kennen.  Heuer werden wir uns damit befassen, wie man solche Arten selbst vermehren kann, um sie weiterzugeben und damit noch mehr Nahrung für Insekten anzubieten. Bei einem ersten Workshop erfahren wir, worauf bei der Vermehrung durch Aussaat oder Teilung zu achten ist und […]

    Kostenlos
  • Fr. 14
    14. März 2025 @ 16:00 - 17:30

    Anlage eines Hügelbeetes

    Im Freien - StadtAcker

    Was sind die Vorteile eines Hügelbeets? Nach (bio)-intensiven Gemüseanbau kann der Boden an den ungünstigeren Stellen ein wenig erschöpft sein. Wenn man kein Brachejahr einlegen will, bietet sich die Anlage eines Hügelbeetes an, vor allem, wenn man überschüssiges organisches Material zur Verfügung hat. Durch die intensive fortwährende Zersetzung im Kern des Beetes werden laufend Nährstoffe […]

  • Fr. 14
    14. März 2025 @ 16:00 - 18:00 Offenes Gärtnern

    Offenes Gärtnern

    Im Freien - StadtAcker

    Immer mittwochs und freitags treffen sich die StadtAcker-Aktiven ab 17 Uhr themengruppenübergreifend zum gemeinsamen Gärtnern und geselligen Austausch. Interessiert? Schauen Sie gerne vorbei. Gartensprechstunde: Haben Sie Fragen zum StadtAcker und zum Gärtnern? Dann besuchen Sie uns zur Gartensprechstunde, immer freitags 16-17 Uhr im StadtAcker.

  • Fr. 21
    21. März 2025 @ 16:00 - 18:00 Offenes Gärtnern

    Offenes Gärtnern

    Im Freien - StadtAcker

    Immer mittwochs und freitags treffen sich die StadtAcker-Aktiven ab 17 Uhr themengruppenübergreifend zum gemeinsamen Gärtnern und geselligen Austausch. Interessiert? Schauen Sie gerne vorbei. Gartensprechstunde: Haben Sie Fragen zum StadtAcker und zum Gärtnern? Dann besuchen Sie uns zur Gartensprechstunde, immer freitags 16-17 Uhr im StadtAcker.

  • Sa. 22
    22. März 2025 @ 12:00 - 14:00

    Obst und Gemüse vom Demeterhof Birkmeir

    KulturPassage Rosa-Aschenbrenner-Bogen 9, München, Germany

    Hubert und Elisabeth Birkmeir beliefern uns mit ihren frischen Bio-Produkten. Die Familie bewirtschaftet ihren Hof bei Pöttmes seit 1954 in dritter Generation nach der biodynamischen Wirtschaftsweise. Was die Birkmeirs diesmal mitbringen: Kartoffeln in drei Sorten, Zwiebeln in Sorten, Karotten, Rote Bete, Sellerie, Äpfel in Sorten, Apfelsaft und Eier. (Eierschachteln bitte gerne mitbringen.) Dieses Mal gibt […]

  • Sa. 22
    22. März 2025 @ 14:00 - 15:30

    Landwirtschaft der Herzen – Urbane Gärtner:innen treffen regionale Ökolandwirt:innen

    Im Freien - StadtAcker

    Einladung zum Austausch mit Hubert und Elisabeth Birkmeir über gärtnerische Praxis und Ernährung mit Tipps von den Profis. Weitere Infos und Anmeldung HIER.

  • Fr. 28
    28. März 2025 @ 16:00 - 18:00 Offenes Gärtnern

    Offenes Gärtnern

    Im Freien - StadtAcker

    Immer mittwochs und freitags treffen sich die StadtAcker-Aktiven ab 17 Uhr themengruppenübergreifend zum gemeinsamen Gärtnern und geselligen Austausch. Interessiert? Schauen Sie gerne vorbei. Gartensprechstunde: Haben Sie Fragen zum StadtAcker und zum Gärtnern? Dann besuchen Sie uns zur Gartensprechstunde, immer freitags 16-17 Uhr im StadtAcker.

  • April 2025

  • Mi. 2
    2. April 2025 @ 19:00 - 21:00

    Malen mal anders – Herstellung und Anwendung von Pflanzenfarben

    GBS 14 Georg-Birk-Str. 14, München, Germany

    Aus Rote Bete, Ligusterbeeren, Rotkohl oder Zwiebelschalen entstehen im Handumdrehen ausdrucksstarke Naturfarben. Durch Zugabe von Essig oder Natron können raffinierte Effekten erzielt werden. Wir probieren es aus und gestalten Bilder und Postkarten mal ganz anders. Bitte mitbringen: Glas zum Pinselwaschen, 2 Gläser (50-100 ml) für die Farben, Flache Tupperdose (z.B. 15 x 20 cm) zum […]

    Kostenlos
  • Fr. 4
    4. April 2025 @ 16:00 - 18:00 Offenes Gärtnern

    Offenes Gärtnern

    Im Freien - StadtAcker

    Immer mittwochs und freitags treffen sich die StadtAcker-Aktiven ab 17 Uhr themengruppenübergreifend zum gemeinsamen Gärtnern und geselligen Austausch. Interessiert? Schauen Sie gerne vorbei. Gartensprechstunde: Haben Sie Fragen zum StadtAcker und zum Gärtnern? Dann besuchen Sie uns zur Gartensprechstunde, immer freitags 16-17 Uhr im StadtAcker.

  • Fr. 11
    11. April 2025 @ 16:00 - 18:00 Offenes Gärtnern

    Offenes Gärtnern

    Im Freien - StadtAcker

    Immer mittwochs und freitags treffen sich die StadtAcker-Aktiven ab 17 Uhr themengruppenübergreifend zum gemeinsamen Gärtnern und geselligen Austausch. Interessiert? Schauen Sie gerne vorbei. Gartensprechstunde: Haben Sie Fragen zum StadtAcker und zum Gärtnern? Dann besuchen Sie uns zur Gartensprechstunde, immer freitags 16-17 Uhr im StadtAcker.

  • Sa. 12
    12. April 2025 @ 11:00 - 13:00

    So schmeckt Naturschutz – Wildpflanzen für Mensch und Tier, Teil 1

    Ökologisches Bildungszentrum, Englschalkinger Straße 166, München Englschalkinger Straße 166, München, Bayern, Germany

    Auf den Freiflächen beim Ökologischen Bildungszentrum wachsen viele essbaren Wildpflanzen. Durch gärtnerische Aktivitäten wird diese Vielfalt immer wieder erweitert. Davon profitiert nicht nur die Speisekarte der Wildkräuter-Freund:innen, denn auch eine große Zahl der heimischen Insekten und Vögel braucht diese Pflanzenvielfalt als Nahrung. Bei einem Rundgang durch die unterschiedlichen Lebensbereiche befassen wir uns mit Herkunft und […]

    Kostenlos
  • Di. 15
    15. April 2025 @ 18:00 - 19:30

    Pflanzenvielfalt kartieren mit der App ObsIdentify

    Im Freien - StadtAcker

    Im Rahmen des Projekts „BioDivHubs – Biodiversität ins Quartier“ werden innerhalb der nächsten 4 Jahre im Quartier am Ackermannbogen Maßnahmen zur Förderung der biologischen Vielfalt umgesetzt. Um schon im Vorfeld die bestehende Vielfalt der Pflanzen zu erfassen, nutzen wir die App ObsIdentify. Auch wer über keine Artenkenntnis verfügt, kann mit dieser App Pflanzen bestimmen und sich […]

    Kostenlos
  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei
icon_ack_neb512px
Ackermannbogen e.V.

089 307 496 34

Mo - Do: 9 - 17 Uhr

Mitgliederverwaltung

089 307 496 38

Mo: 10 - 15 Uhr

Raumbuchungen

089 307 496 39

Mo: 9 - 13  Uhr
Mi: 15 - 18 Uhr
Fr: 9 - 13  Uhr

NachbarschaftsBörse

089 307 496 35

Di, Do, Fr: 9 - 13 Uhr
Mi: 15 - 18 Uhr

KulturBüro

089 307 496 37

Di, Do, Fr: 9 - 13 Uhr
Mi: 15 - 18 Uhr

StadtNatur

0176 502 096 88

Di, Mi, Do: 10 - 14 Uhr
Fr: 14 - 16 Uhr

Hallensport

0176 427 270 06

Rosa-Aschenbrenner-Bogen 9, 80797 München

Impressum
Datenschutzerklärung

DE09 7009 0500 0003 2849 80
Danke für Ihre Spende!

Jetzt Mitglied werden!

Facebook-f
Barrierefreiheitsanpassungen

Powered by OneTap

Wie lange möchten Sie die Werkzeugleiste ausblenden?
Dauer des Ausblendens der Werkzeugleiste
Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil aus
Modus für Sehbehinderte
Verbessert das Erscheinungsbild der Website
Profil für Anfallsicherheit
Entfernt Blitze und reduziert die Farbe
ADHS-freundlicher Modus
Fokussiertes Browsen, ablenkungsfrei
Blindmodus
Reduziert Ablenkungen, verbessert die Konzentration
Sicherer Modus bei Epilepsie
Dimmt die Farben und stoppt das Blinken
Inhaltsmodule
Schriftgröße

Standard

Zeilenhöhe

Standard

Farbmodule
Orientierungsmodule