NachbarschaftsBörse
Die NachbarschaftsBörse ist ein vom Sozialreferat der Stadt München geförderter Nachbarschaftstreff mit Räumen an verschiedenen Standorten am Ackermannbogen. Auch der Gemeinschaftsgarten StadtAcker zählt als Freiluft-Nachbarschaftstreff dazu. In Trägerschaft des Ackermannbogen e. V. arbeiten wir nach dem Münchner Konzept der Quartierbezogenen Bewohnerarbeit.
Die NachbarschaftsBörse greift Anliegen und Themen aus der Nachbarschaft auf, verstärkt und unterstützt gemeinschaftsfördernde Initiativen, hilft in (fast allen) Fragen rund die Themen Nachbarschaft und Wohnen weiter und lädt dazu ein, sich bürgerschaftlich im Wohnumfeld zu engagieren. Wir sind Treffpunkt und Vernetzungspartner für alle Nachbar:innen am Ackermannbogen, unabhängig von sozialer und nationaler Herkunft, Alter, Geschlecht oder Religion, insbesondere auch für NachbarInnen mit Beeinträchtigungen. Für Themen, die wir nicht selbst abdecken können, kooperieren wir mit einer Vielzahl entsprechender Einrichtungen.
Wir freuen uns, wenn über gemeinsames TUN viele neue nachbarschaftliche Kontakte entstehen! Und weil Nachbarschaft auch RAUM braucht, stehen am Ackermannbogen mehrere und unterschiedlich große multifunktionale Räume zur Verfügung, deren aktuelle Belegung jederzeit hier einsehbar ist.
Umfangreiche Mitmachangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ( bieten eine Fülle von Möglichkeiten, Gleichgesinnte zu treffen und das nachbarschaftliche Netzwerk weiter zu spinnen. Ob bei Kreativ- und Gesundheitsangeboten für Erwachsene, spielerisch-musikalischen Angeboten für Kinder, Lernhilfen für Schüler:innen, RepairCafés oder Aktionstagen für alle – die NachbarschaftsBörse ist Anlaufstelle für alle Nachbar:innen und (fast) alle Anliegen.
Machen Sie mit! Es ist Ihre Nachbarschaft!
- Identifikation möglichst vieler Nachbar:innen mit ihrem Quartier und Erfahrung von Selbstwirksamkeit durch Engagement für andere und mit anderen.
- Förderung von nachbarschaftlichem Miteinander durch gemeinschaftsfördernde Angebote wie QuartiersFlohmarkt, FamilienFasching, Aktionstage, AktivFerien, etc.
- Förderung der Selbstorganisation durch Unterstützung von Nachbar:innen bei eigenen Projektideen und Initiativen, z.B. Spielgruppe, Kinderchor, Erwachsenenchor, Literaturkreis, TauschBörsen, etc.
- Integration von Nachbar:innen mit Migrationshintergrund, z.B. durch Unterstützung beim Deutschkurs, Ramadan-Fest, Sportangebote für Muslima, Mitgarteln im StadtAcker, Vermittlung an zuständige Fachberatungsstellen, etc.
- Bewohneraktivierung und Bewohnerbeteiligung, z.B. durch aktivierende Befragung, und lebenswelt-bezogene Mitmach-Angebote
- Vernetzung mit lokalen Akteuren und sozialen Diensten im Stadtteil, z.B. Kitas, Schulen, Jugendzentrum, Kirchen, Bezirksausschuss, etc.
- Anlaufstelle sein für Erstberatung und ggf. Weitervermittlung bei allen Fragen rund ums Wohnen, Arbeiten, Freizeit, etc.
- Weitergabe von Informationen zu quartiersrelevanten Themen und Entwicklungen
Was ist die Nachbarschafts-Börse?
Die Nachbarschafts-Börse ist ein Ort, wo sich Nachbarn aus dem Ackermannbogen treffen können.
Was kann ich dort machen?
Man kann dort vieles zusammen machen,
zum Beispiel zusammen reden, kochen, singen, feiern …
Nachbarn können in der Nachbarschafts-Börse freiwillig mitarbeiten.
Zum Beispiel Kindern oder alten Menschen helfen, bei Festen helfen.
Dafür bekommt man aber kein Geld.
Nachbarn können auch eigene Gruppen anbieten,
zum Beispiel eine Eltern-Kind-Gruppe, einen Frauentreff oder einen Chor.
Wenn Sie eine Idee oder Frage haben, können Sie einfach zum Büro der Nachbarschafts-Börse gehen und mit der Leiterin sprechen.
Wo gibt es die Nachbarschafts-Börse?
Wir haben Räume an drei Standorten:
am Rosa-Aschenbrenner-Bogen 9, dort ist auch das Büro,
in der Elisabeth-Kohn-Str. 15
in der Georg-Birk-Str. 14

Meditation am Montag-Vormittag
Meditation bewirkt bei regelmäßiger Praxis eine ganzheitliche Harmonisierung von Körper, Geist und Gemüt. Das können Sie ab sofort selbst ausprobieren. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Hier mehr dazu...

Aktionstag Nachbarn für Nachhaltigkeit
Am Samstag, 11. Oktober 2025 findet wieder der beliebte Aktionstag mit vielen verschiedenen Veranstaltungen statt. Von 11 bis 14 Uhr finden in der KulturPassage der neue Kindersachen-Flohmarkt für Kinder und

Rückblick QuartiersFlohmarkt 2025
Flohmarkt am 28. Juni 2025 – Ein voller Erfolg mit wichtigen Hinweisen für nächstes Jahr Auch dieses Jahr war unser großer Flohmarkt wieder ein voller Erfolg! Neben über 120 tollen

Büro NachbarschaftsBörse
Rosa-Aschenbrenner-Bogen 9
80797 München
nachbarschaftsboerse@ackermannbogen-ev.de
089 307 496 35
Bürozeiten:
Di, Do, Fr 9-13 Uhr, Mi 15-18 Uhr
für Raumbuchungen
(alle Räume der NachbarschaftsBörse, Studio Ackermann und Quartierswerkstatt):
im Büro der NachbarschaftsBörse
Rosa-Aschenbrenner-Bogen 9
80797 München
raumbuchung@ackermannbogen-ev.de
089 307 496 39
Bürozeiten:
Mo, Fr 9-13 Uhr, Mi 15-18 Uhr
Wir sind auch mit dem MVV gut erreichbar

Heidrun Eberle
Geschäftsführung Ackermannbogen e.V. und Team NachbarschaftsBörse
Marcia Zieglmeier
Treffleitung
Konrad Bucher
Bereichsleitung StadtNatur und
Team NachbarschaftsBörse
Senada Zahirovic
Raummanagement