Dein Weg zur Achtsamkeit für Körper und Geist! Fühle Dich beweglicher, kraftvoller und entspannter mit Hatha Yoga und Meditation. Kursleitung: Andrea Treffer, zertifizierte Yogalehrerin, Tel. 0176-416 415 78 12 Kurseinheiten 180,--, Krankenkassenzuschuss möglich
Schule der Phantasie, 1. bis 4. Klasse (in Kooperation mit dem Referat für Bildung und Sport der LH München) Kinder entdecken ihre schöpferischen Fähigkeiten, entwickeln Ideen, Themen, Techniken, Lösungen. Ziel ist die Förderung der Kreativität, der eigenen Ausdrucksformen und der Beobachtungsgabe. Info und Anmeldung Tel. 089-233 848 34 oder -35, Kursleitung: Dietmar Ehinger, Tel. 089-959 […]
Wir informieren uns über Themen wie Vorsorge-Vollmacht, Pflegereform, Notrufsysteme etc., planen gemeinsame Ausflüge und Themengespräche, tauschen uns aus über unsere Erfahrungen mit ehrenamtlichem Engagement im Projekt "Wohnen bleiben im Viertel" und mit Beratungsstellen, Ärzten und Kliniken. Wir sind offen für neue Themen und freuen uns über neue Interessierte.
Freies Tanzen aus Freude an der Bewegung und an den Hits der 60er bis 80er Jahre. Einfach spontan vorbeikommen. Montags, 18 –19 Uhr, Elisabeth-Kohn-Str. 15. Mitmachen kostet nichts!
Kursleitung: Petra-Susanne Räbel & Michael Klupsch, Tel. 01577-330 45 67, www.milonguita.de alle Kurse im Raum EKS 15 Aufbaukurs mit anschließender Practica Für Anfänger mit Vorkenntnissen bzw. Mittelstufe. Mit grundlegenden Schrittfolgen und interessanten Variationen vertiefen wir die Basisarbeit und ermuntern zum Improvisieren auf die Musik. Montags, 19.45 – 21 Uhr Kurs I: 16.9.24 - 21.10.24, (nicht […]
Entspannt in aufrechter Haltung sitzen, den eigenen Atem wahr nehmen, auf unseren Geist achten - wer das will, ist in der Runde jederzeit willkommen! Wir meditieren im Sitzen (ZAZEN) zweimal etwa 25 Minuten lang. Dazwischen eine Geh-Meditation. Die Teilnahme ist auch für eine halbe Stunde möglich. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Sitzunterlage oder Stuhl sind […]
Professionell betreute, feste Spielgruppe mit maximal 8 Kindern. An drei Vormittagen pro Woche lernen die Kinder, ohne Mama/Papa in einer Gruppe mit Gleichaltrigen zu sein. Die Spielgruppe ist als Elterninitiative organisiert, das heißt: Elternmitarbeit ist Bestandteil des Konzepts und erforderlich. Information: spielgruppe.olympiazwergerl@gmail.com Dienstags, mittwochs, donnerstags 9 – 12 Uhr Raum Olymp, € 75,– pro Monat.
Salsa suelta heißt, wir tanzen solo in der Gruppe. Der Vorteil ist: Sie können alleine teilnehmen, Sie brauchen keinen Tanzpartner dazu. Wir tanzen verschiedene Salsa-Schrittkombinationen und haben viel Spaß dabei. Für Anfänger mit Vorkenntnissen und für Fortgeschrittene. Für Teilnehmer 50 plus. Kursleiterin: Marlene Zehetmaier, Information: Telefon 089-33 55 58 und www.salsa50plus.de € 85,- für einen […]
Hip Hop: Hier werden coole Moves geübt, kurze Schrittabfolgen getanzt, gedehnt und zum Schluss auch eine Choreografie einstudiert. Kursleitung: Sonja Werner, Tanzpädagogin, Tel. 0171-831 18 76 Elisabeth-Kohn-Str. 15 (gerne auch per SMS oder WhatsApp) 16 - 17 Uhr - Hip Hop (Kinder der 3./4. Klasse) Kurseinteilung nach Bedarf und Alter
Hip Hop: Hier werden coole Moves geübt, kurze Schrittabfolgen getanzt, gedehnt und zum Schluss auch eine Choreografie einstudiert. Kursleitung: Sonja Werner, Tanzpädagogin, Tel. 0171-831 18 76 Elisabeth-Kohn-Str. 15 (gerne auch per SMS oder WhatsApp) Kurseinteilung nach Bedarf und Alter 17 - 18 Uhr - Hip Hop (Kinder der 6./7. Klasse)
Professionell betreute, feste Spielgruppe mit maximal 8 Kindern. An drei Vormittagen pro Woche lernen die Kinder, ohne Mama/Papa in einer Gruppe mit Gleichaltrigen zu sein. Die Spielgruppe ist als Elterninitiative organisiert, das heißt: Elternmitarbeit ist Bestandteil des Konzepts und erforderlich. Information: spielgruppe.olympiazwergerl@gmail.com Dienstags, mittwochs, donnerstags 9 – 12 Uhr Raum Olymp, € 75,– pro Monat.
Bei einem leckeren Frühstück neue Nachbarinnen und Nachbarn kennenlernen, sich austauschen, informieren, im Quartier zuhause fühlen. Mehrere Male im Jahr geht es um ein bestimmtes Thema, das die Frauen sich selbst aussuchen, bei Bedarf wird eine Referentin eingeladen. Jeden Mittwoch, 9 – 11 Uhr, GBS 14, bitte Beitrag zum Frühstück mitbringen, keine Anmeldung erforderlich. Mitmachen […]
Die Kinder werden spielerisch an die Techniken des klassischen und modernen Tanzes herangeführt, gleichzeitig werden Koordination, Musikalität und Rhythmusgefühl geschult. Kursleitung: Sonja Werner, Tanzpädagogin, Tel. 0171-831 18 76 Elisabeth-Kohn-Str. 15 (gerne auch per SMS oder WhatsApp) Kurseinteilung nach Bedarf und Alter
Hip Hop: Hier werden coole Moves geübt, kurze Schrittabfolgen getanzt, gedehnt und zum Schluss auch eine Choreografie einstudiert. Kursleitung: Sonja Werner, Tanzpädagogin, Tel. 0171-831 18 76 (gerne auch per SMS oder WhatsApp) 16:45 - 17:30 Uhr - Hip Hop (Kinder der 1. Klasse) Kurseinteilung nach Bedarf und Alter
Hip Hop: Hier werden coole Moves geübt, kurze Schrittabfolgen getanzt, gedehnt und zum Schluss auch eine Choreografie einstudiert. Kursleitung: Sonja Werner, Tanzpädagogin, Tel. 0171-831 18 76 (gerne auch per SMS oder WhatsApp) 17:30 - 18:30 Uhr - Hip Hop (Teenies, ca. 9./10. Klasse) Kurseinteilung nach Bedarf und Alter
Entspannt in aufrechter Haltung sitzen, den eigenen Atem wahr nehmen, auf unseren Geist achten - wer das will, ist in der Runde jederzeit willkommen! Wir meditieren im Sitzen (ZAZEN) zweimal etwa 25 Minuten lang. Dazwischen eine Geh-Meditation. Die Teilnahme ist auch für eine halbe Stunde möglich. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Sitzunterlage oder Stuhl sind […]
Professionell betreute, feste Spielgruppe mit maximal 8 Kindern. An drei Vormittagen pro Woche lernen die Kinder, ohne Mama/Papa in einer Gruppe mit Gleichaltrigen zu sein. Die Spielgruppe ist als Elterninitiative organisiert, das heißt: Elternmitarbeit ist Bestandteil des Konzepts und erforderlich. Information: spielgruppe.olympiazwergerl@gmail.com Dienstags, mittwochs, donnerstags 9 – 12 Uhr Raum Olymp, € 75,– pro Monat.
Die Kinder werden spielerisch an die Techniken des klassischen und modernen Tanzes herangeführt, gleichzeitig werden Koordination, Musikalität und Rhythmusgefühl geschult. Kursleitung: Sonja Werner, Tanzpädagogin, Tel. 0171-831 18 76 (gerne auch per SMS oder WhatsApp) Kurseinteilung nach Bedarf und Alter 15.00 – 16.00 Uhr Kindertanzen für ca. 3,5 – 6jährige
Hip Hop: Hier werden coole Moves geübt, kurze Schrittabfolgen getanzt, gedehnt und zum Schluss auch eine Choreografie einstudiert. Kursleitung: Sonja Werner, Tanzpädagogin, Tel. 0171-831 18 76 (gerne auch per SMS oder WhatsApp) 16 - 17 Uhr - Hip Hop (Kinder 4./5. Klasse) Kurseinteilung nach Bedarf und Alter sonja-m.werner@t-online.de
Hip Hop: Hier werden coole Moves geübt, kurze Schrittabfolgen getanzt, gedehnt und zum Schluss auch eine Choreografie einstudiert. Kursleitung: Sonja Werner, Tanzpädagogin, Tel. 0171-831 18 76 (gerne auch per SMS oder WhatsApp) 17 - 18 Uhr - Hip Hop (Kinder 2./3. Klasse) Kurseinteilung nach Bedarf und Alter sonja-m.werner@t-online.de
Bei Kaffee/Tee, Kuchen und Gebäck tauschen wir uns über persönliche, familiäre und Alltagsthemen aus. Daraus entsteht ein tragfähiges Kontaktnetz nachbarschaftlicher Unterstützung. Kontakt: Tohfah Hamad, Tel. 0176-7069 9007 Mitmachen kostet nichts!
Immer mittwochs und freitags treffen sich die StadtAcker-Aktiven ab 17 Uhr themengruppenübergreifend zum gemeinsamen Gärtnern und geselligen Austausch. Interessiert? Schauen Sie gerne vorbei. Gartensprechstunde: Haben Sie Fragen zum StadtAcker und zum Gärtnern? Dann besuchen Sie uns zur Gartensprechstunde, immer freitags 16-17 Uhr im StadtAcker.
Dein Weg zur Achtsamkeit für Körper und Geist! Fühle Dich beweglicher, kraftvoller und entspannter mit Hatha Yoga und Meditation. Kursleitung: Andrea Treffer, zertifizierte Yogalehrerin, Tel. 0176-416 415 78 12 Kurseinheiten 180,--, Krankenkassenzuschuss möglich
Schule der Phantasie, 1. bis 4. Klasse (in Kooperation mit dem Referat für Bildung und Sport der LH München) Kinder entdecken ihre schöpferischen Fähigkeiten, entwickeln Ideen, Themen, Techniken, Lösungen. Ziel ist die Förderung der Kreativität, der eigenen Ausdrucksformen und der Beobachtungsgabe. Info und Anmeldung Tel. 089-233 848 34 oder -35, Kursleitung: Dietmar Ehinger, Tel. 089-959 […]
Freies Tanzen aus Freude an der Bewegung und an den Hits der 60er bis 80er Jahre. Einfach spontan vorbeikommen. Montags, 18 –19 Uhr, Elisabeth-Kohn-Str. 15. Mitmachen kostet nichts!
Kursleitung: Petra-Susanne Räbel & Michael Klupsch, Tel. 01577-330 45 67, www.milonguita.de alle Kurse im Raum EKS 15 Aufbaukurs mit anschließender Practica Für Anfänger mit Vorkenntnissen bzw. Mittelstufe. Mit grundlegenden Schrittfolgen und interessanten Variationen vertiefen wir die Basisarbeit und ermuntern zum Improvisieren auf die Musik. Montags, 19.45 – 21 Uhr Kurs I: 16.9.24 - 21.10.24, (nicht […]
Tango Argentino Kursleitung: Petra-Susanne Räbel & Michael Klupsch, Tel. 01577-330 45 67, www.milonguita.de alle Kurse im Raum EKS 15 Aufbaukurs mit anschließender Practica Für Anfänger mit Vorkenntnissen bzw. Mittelstufe. Mit grundlegenden Schrittfolgen und interessanten Variationen vertiefen wir die Basisarbeit und ermuntern zum Improvisieren auf die Musik. Montags, 19.45 – 21 Uhr Practica Übungsabend für alle […]
Entspannt in aufrechter Haltung sitzen, den eigenen Atem wahr nehmen, auf unseren Geist achten - wer das will, ist in der Runde jederzeit willkommen! Wir meditieren im Sitzen (ZAZEN) zweimal etwa 25 Minuten lang. Dazwischen eine Geh-Meditation. Die Teilnahme ist auch für eine halbe Stunde möglich. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Sitzunterlage oder Stuhl sind […]
Professionell betreute, feste Spielgruppe mit maximal 8 Kindern. An drei Vormittagen pro Woche lernen die Kinder, ohne Mama/Papa in einer Gruppe mit Gleichaltrigen zu sein. Die Spielgruppe ist als Elterninitiative organisiert, das heißt: Elternmitarbeit ist Bestandteil des Konzepts und erforderlich. Information: spielgruppe.olympiazwergerl@gmail.com Dienstags, mittwochs, donnerstags 9 – 12 Uhr Raum Olymp, € 75,– pro Monat.
Zuhören gegen Einsamkeit und gesellschaftliche Spaltung. Viele andere haben es schon erfolgreich vorgemacht, nun tun wir es auch: Wir hören zu! Zu finden sind wir an der Großen Wiese (südlicher Teil) auf einer Parkbank, erkennbar durch ein Schild, das zum Hinsetzen und Erzählen einlädt. Wir nehmen uns Zeit für Begegnungen, sind offen für die großen […]
Salsa suelta heißt, wir tanzen solo in der Gruppe. Der Vorteil ist: Sie können alleine teilnehmen, Sie brauchen keinen Tanzpartner dazu. Wir tanzen verschiedene Salsa-Schrittkombinationen und haben viel Spaß dabei. Für Anfänger mit Vorkenntnissen und für Fortgeschrittene. Für Teilnehmer 50 plus. Kursleiterin: Marlene Zehetmaier, Information: Telefon 089-33 55 58 und www.salsa50plus.de € 85,- für einen […]
Hip Hop: Hier werden coole Moves geübt, kurze Schrittabfolgen getanzt, gedehnt und zum Schluss auch eine Choreografie einstudiert. Kursleitung: Sonja Werner, Tanzpädagogin, Tel. 0171-831 18 76 Elisabeth-Kohn-Str. 15 (gerne auch per SMS oder WhatsApp) 16 - 17 Uhr - Hip Hop (Kinder der 3./4. Klasse) Kurseinteilung nach Bedarf und Alter
Professionell betreute, feste Spielgruppe mit maximal 8 Kindern. An drei Vormittagen pro Woche lernen die Kinder, ohne Mama/Papa in einer Gruppe mit Gleichaltrigen zu sein. Die Spielgruppe ist als Elterninitiative organisiert, das heißt: Elternmitarbeit ist Bestandteil des Konzepts und erforderlich. Information: spielgruppe.olympiazwergerl@gmail.com Dienstags, mittwochs, donnerstags 9 – 12 Uhr Raum Olymp, € 75,– pro Monat.
Bei einem leckeren Frühstück neue Nachbarinnen und Nachbarn kennenlernen, sich austauschen, informieren, im Quartier zuhause fühlen. Mehrere Male im Jahr geht es um ein bestimmtes Thema, das die Frauen sich selbst aussuchen, bei Bedarf wird eine Referentin eingeladen. Jeden Mittwoch, 9 – 11 Uhr, GBS 14, bitte Beitrag zum Frühstück mitbringen, keine Anmeldung erforderlich. Mitmachen […]
Die Kinder werden spielerisch an die Techniken des klassischen und modernen Tanzes herangeführt, gleichzeitig werden Koordination, Musikalität und Rhythmusgefühl geschult. Kursleitung: Sonja Werner, Tanzpädagogin, Tel. 0171-831 18 76 Elisabeth-Kohn-Str. 15 (gerne auch per SMS oder WhatsApp) Kurseinteilung nach Bedarf und Alter
Hip Hop: Hier werden coole Moves geübt, kurze Schrittabfolgen getanzt, gedehnt und zum Schluss auch eine Choreografie einstudiert. Kursleitung: Sonja Werner, Tanzpädagogin, Tel. 0171-831 18 76 (gerne auch per SMS oder WhatsApp) 16:45 - 17:30 Uhr - Hip Hop (Kinder der 1. Klasse) Kurseinteilung nach Bedarf und Alter
Hip Hop: Hier werden coole Moves geübt, kurze Schrittabfolgen getanzt, gedehnt und zum Schluss auch eine Choreografie einstudiert. Kursleitung: Sonja Werner, Tanzpädagogin, Tel. 0171-831 18 76 (gerne auch per SMS oder WhatsApp) 17:30 - 18:30 Uhr - Hip Hop (Teenies, ca. 9./10. Klasse) Kurseinteilung nach Bedarf und Alter
Entspannt in aufrechter Haltung sitzen, den eigenen Atem wahr nehmen, auf unseren Geist achten - wer das will, ist in der Runde jederzeit willkommen! Wir meditieren im Sitzen (ZAZEN) zweimal etwa 25 Minuten lang. Dazwischen eine Geh-Meditation. Die Teilnahme ist auch für eine halbe Stunde möglich. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Sitzunterlage oder Stuhl sind […]
Professionell betreute, feste Spielgruppe mit maximal 8 Kindern. An drei Vormittagen pro Woche lernen die Kinder, ohne Mama/Papa in einer Gruppe mit Gleichaltrigen zu sein. Die Spielgruppe ist als Elterninitiative organisiert, das heißt: Elternmitarbeit ist Bestandteil des Konzepts und erforderlich. Information: spielgruppe.olympiazwergerl@gmail.com Dienstags, mittwochs, donnerstags 9 – 12 Uhr Raum Olymp, € 75,– pro Monat.
Die Kinder werden spielerisch an die Techniken des klassischen und modernen Tanzes herangeführt, gleichzeitig werden Koordination, Musikalität und Rhythmusgefühl geschult. Kursleitung: Sonja Werner, Tanzpädagogin, Tel. 0171-831 18 76 (gerne auch per SMS oder WhatsApp) Kurseinteilung nach Bedarf und Alter 15.00 – 16.00 Uhr Kindertanzen für ca. 3,5 – 6jährige
Hip Hop: Hier werden coole Moves geübt, kurze Schrittabfolgen getanzt, gedehnt und zum Schluss auch eine Choreografie einstudiert. Kursleitung: Sonja Werner, Tanzpädagogin, Tel. 0171-831 18 76 (gerne auch per SMS oder WhatsApp) 16 - 17 Uhr - Hip Hop (Kinder 4./5. Klasse) Kurseinteilung nach Bedarf und Alter sonja-m.werner@t-online.de
Hip Hop: Hier werden coole Moves geübt, kurze Schrittabfolgen getanzt, gedehnt und zum Schluss auch eine Choreografie einstudiert. Kursleitung: Sonja Werner, Tanzpädagogin, Tel. 0171-831 18 76 (gerne auch per SMS oder WhatsApp) 17 - 18 Uhr - Hip Hop (Kinder 2./3. Klasse) Kurseinteilung nach Bedarf und Alter sonja-m.werner@t-online.de
Bei Kaffee/Tee, Kuchen und Gebäck tauschen wir uns über persönliche, familiäre und Alltagsthemen aus. Daraus entsteht ein tragfähiges Kontaktnetz nachbarschaftlicher Unterstützung. Kontakt: Tohfah Hamad, Tel. 0176-7069 9007 Mitmachen kostet nichts!
In Präsenz und online Unsere inneren Organe - v.a. Blase, Darm und Gebärmutter – ruhen auf dem Beckenboden. Entsteht in diesem Gefüge ein Ungleichgewicht, sind häufig Störungen der Blasenkontrolle, Fremdkörpergefühle oder auch Schmerzen die Folge. Ein gezieltes Bewegungsangebot kann vorbeugen und bestehende Beckenboden-Probleme lindern oder heilen. Präsenz-Kurs im Raum Olymp, Elisabeth-Kohn-Str. 29 Termine: 8 x […]
Immer mittwochs und freitags treffen sich die StadtAcker-Aktiven ab 17 Uhr themengruppenübergreifend zum gemeinsamen Gärtnern und geselligen Austausch. Interessiert? Schauen Sie gerne vorbei. Gartensprechstunde: Haben Sie Fragen zum StadtAcker und zum Gärtnern? Dann besuchen Sie uns zur Gartensprechstunde, immer freitags 16-17 Uhr im StadtAcker.
Dein Weg zur Achtsamkeit für Körper und Geist! Fühle Dich beweglicher, kraftvoller und entspannter mit Hatha Yoga und Meditation. Kursleitung: Andrea Treffer, zertifizierte Yogalehrerin, Tel. 0176-416 415 78 12 Kurseinheiten 180,--, Krankenkassenzuschuss möglich
Professionell betreute, feste Spielgruppe mit maximal 8 Kindern. An drei Vormittagen pro Woche lernen die Kinder, ohne Mama/Papa in einer Gruppe mit Gleichaltrigen zu sein. Die Spielgruppe ist als Elterninitiative organisiert, das heißt: Elternmitarbeit ist Bestandteil des Konzepts und erforderlich. Information: spielgruppe.olympiazwergerl@gmail.com Dienstags, mittwochs, donnerstags 9 – 12 Uhr Raum Olymp, € 75,– pro Monat.
Spaß und Action für Kinder und Jugendliche. Motto: interkulturell, inklusiv, kreativ und miteinander. Es gibt Fußballtraining, Großspielzeuge, Hüpfburg, JuZe-Shaker, Mattenschleuder, Pedalos, Stelzen, Tischtennis, ein Bastelprojekt, Vorlesen u.v.m. Dienstag, 10. bis Freitag, 13. Juni 2025, jeweils 15 bis 18 Uhr auf der Großen Wiese. Mitmachen kostet nichts! Ein Kooperationsprojekt von buntkicktgut, CVJM, Mobilspiel e.V. und Lesefüchse […]
Bewusstheit durch Bewegung Eine Methode für alle, die ihren Bewegungsspielraum erweitern und einseitigen Belastungen vielseitige Alternativen entgegenstellen wollen. Leitung: Christl Karnehm, Tel. 089-16 09 22
Professionell betreute, feste Spielgruppe mit maximal 8 Kindern. An drei Vormittagen pro Woche lernen die Kinder, ohne Mama/Papa in einer Gruppe mit Gleichaltrigen zu sein. Die Spielgruppe ist als Elterninitiative organisiert, das heißt: Elternmitarbeit ist Bestandteil des Konzepts und erforderlich. Information: spielgruppe.olympiazwergerl@gmail.com Dienstags, mittwochs, donnerstags 9 – 12 Uhr Raum Olymp, € 75,– pro Monat.
Spaß und Action für Kinder und Jugendliche. Motto: interkulturell, inklusiv, kreativ und miteinander. Es gibt Fußballtraining, Großspielzeuge, Hüpfburg, JuZe-Shaker, Mattenschleuder, Pedalos, Stelzen, Tischtennis, ein Bastelprojekt, Vorlesen u.v.m. Dienstag, 10. bis Freitag, 13. Juni 2025, jeweils 15 bis 18 Uhr auf der Großen Wiese. Mitmachen kostet nichts! Ein Kooperationsprojekt von buntkicktgut, CVJM, Mobilspiel e.V. und Lesefüchse […]
Wir laden ein zum Ulmentanz-Ritual (siehe auch www.ulmentanz.de) und Kreistänzen aus verschiedenen Kulturen. Offen für alle Interessierten, keine Vorkenntnisse und keine Anmeldung erforderlich. Kursleitung: Ariane Jungwirth und Hannelore Schnell Immer um 20 Uhr bei Vollmond, Treffpunkt auf der Wiese hinter der KulturPassage - nur wenn es nicht regnet und die Wiese trocken ist. Mitmachen kostet […]
Professionell betreute, feste Spielgruppe mit maximal 8 Kindern. An drei Vormittagen pro Woche lernen die Kinder, ohne Mama/Papa in einer Gruppe mit Gleichaltrigen zu sein. Die Spielgruppe ist als Elterninitiative organisiert, das heißt: Elternmitarbeit ist Bestandteil des Konzepts und erforderlich. Information: spielgruppe.olympiazwergerl@gmail.com Dienstags, mittwochs, donnerstags 9 – 12 Uhr Raum Olymp, € 75,– pro Monat.
Spaß und Action für Kinder und Jugendliche. Motto: interkulturell, inklusiv, kreativ und miteinander. Es gibt Fußballtraining, Großspielzeuge, Hüpfburg, JuZe-Shaker, Mattenschleuder, Pedalos, Stelzen, Tischtennis, ein Bastelprojekt, Vorlesen u.v.m. Dienstag, 10. bis Freitag, 13. Juni 2025, jeweils 15 bis 18 Uhr auf der Großen Wiese. Mitmachen kostet nichts! Ein Kooperationsprojekt von buntkicktgut, CVJM, Mobilspiel e.V. und Lesefüchse […]
Mitten im Viertel – neben dem Rigoletto - legen wir eine Blühfläche mit heimischen Wildpflanzen an und machen damit das Leben in der Stadt um eine kleine Insel reicher und vitaler – für Mensch und Tier. Bevor die Pflanzen im Herbst eingesetzt werden, treffen wir uns mehrmals zur Planung und Vorbereitung der Fläche. Um die […]
Spaß und Action für Kinder und Jugendliche. Motto: interkulturell, inklusiv, kreativ und miteinander. Es gibt Fußballtraining, Großspielzeuge, Hüpfburg, JuZe-Shaker, Mattenschleuder, Pedalos, Stelzen, Tischtennis, ein Bastelprojekt, Vorlesen u.v.m. Dienstag, 10. bis Freitag, 13. Juni 2025, jeweils 15 bis 18 Uhr auf der Großen Wiese. Mitmachen kostet nichts! Ein Kooperationsprojekt von buntkicktgut, CVJM, Mobilspiel e.V. und Lesefüchse […]
Dein Weg zur Achtsamkeit für Körper und Geist! Fühle Dich beweglicher, kraftvoller und entspannter mit Hatha Yoga und Meditation. Kursleitung: Andrea Treffer, zertifizierte Yogalehrerin, Tel. 0176-416 415 78 12 Kurseinheiten 180,--, Krankenkassenzuschuss möglich
Professionell betreute, feste Spielgruppe mit maximal 8 Kindern. An drei Vormittagen pro Woche lernen die Kinder, ohne Mama/Papa in einer Gruppe mit Gleichaltrigen zu sein. Die Spielgruppe ist als Elterninitiative organisiert, das heißt: Elternmitarbeit ist Bestandteil des Konzepts und erforderlich. Information: spielgruppe.olympiazwergerl@gmail.com Dienstags, mittwochs, donnerstags 9 – 12 Uhr Raum Olymp, € 75,– pro Monat.
Bewusstheit durch Bewegung Eine Methode für alle, die ihren Bewegungsspielraum erweitern und einseitigen Belastungen vielseitige Alternativen entgegenstellen wollen. Leitung: Christl Karnehm, Tel. 089-16 09 22
Professionell betreute, feste Spielgruppe mit maximal 8 Kindern. An drei Vormittagen pro Woche lernen die Kinder, ohne Mama/Papa in einer Gruppe mit Gleichaltrigen zu sein. Die Spielgruppe ist als Elterninitiative organisiert, das heißt: Elternmitarbeit ist Bestandteil des Konzepts und erforderlich. Information: spielgruppe.olympiazwergerl@gmail.com Dienstags, mittwochs, donnerstags 9 – 12 Uhr Raum Olymp, € 75,– pro Monat.
Professionell betreute, feste Spielgruppe mit maximal 8 Kindern. An drei Vormittagen pro Woche lernen die Kinder, ohne Mama/Papa in einer Gruppe mit Gleichaltrigen zu sein. Die Spielgruppe ist als Elterninitiative organisiert, das heißt: Elternmitarbeit ist Bestandteil des Konzepts und erforderlich. Information: spielgruppe.olympiazwergerl@gmail.com Dienstags, mittwochs, donnerstags 9 – 12 Uhr Raum Olymp, € 75,– pro Monat.
Dein Weg zur Achtsamkeit für Körper und Geist! Fühle Dich beweglicher, kraftvoller und entspannter mit Hatha Yoga und Meditation. Kursleitung: Andrea Treffer, zertifizierte Yogalehrerin, Tel. 0176-416 415 78 12 Kurseinheiten 180,--, Krankenkassenzuschuss möglich
Schule der Phantasie, 1. bis 4. Klasse (in Kooperation mit dem Referat für Bildung und Sport der LH München) Kinder entdecken ihre schöpferischen Fähigkeiten, entwickeln Ideen, Themen, Techniken, Lösungen. Ziel ist die Förderung der Kreativität, der eigenen Ausdrucksformen und der Beobachtungsgabe. Info und Anmeldung Tel. 089-233 848 34 oder -35, Kursleitung: Dietmar Ehinger, Tel. 089-959 […]
Kaffee & Kuchen und dazu ein kulturelles Schmankerl. Genießen Sie musikalische Darbietungen, Lesungen, gemeinsames Singen, Vorträge etc. in einem gemütlichen Rahmen. Pulse & Harmony – Die Kunst des Moments Eine musikalische Reise, bei der sich die Grenzen zwischen Klassik, Jazz und moderner Musik auflösen. Stanislava Stoytcheva Klavier, David Piperov Saxophon Kostenlos und ohne Anmeldung. Bei […]
Freies Tanzen aus Freude an der Bewegung und an den Hits der 60er bis 80er Jahre. Einfach spontan vorbeikommen. Montags, 18 –19 Uhr, Elisabeth-Kohn-Str. 15. Mitmachen kostet nichts!
Kursleitung: Petra-Susanne Räbel & Michael Klupsch, Tel. 01577-330 45 67, www.milonguita.de alle Kurse im Raum EKS 15 Aufbaukurs mit anschließender Practica Für Anfänger mit Vorkenntnissen bzw. Mittelstufe. Mit grundlegenden Schrittfolgen und interessanten Variationen vertiefen wir die Basisarbeit und ermuntern zum Improvisieren auf die Musik. Montags, 19.45 – 21 Uhr Kurs I: 16.9.24 - 21.10.24, (nicht […]
Entspannt in aufrechter Haltung sitzen, den eigenen Atem wahr nehmen, auf unseren Geist achten - wer das will, ist in der Runde jederzeit willkommen! Wir meditieren im Sitzen (ZAZEN) zweimal etwa 25 Minuten lang. Dazwischen eine Geh-Meditation. Die Teilnahme ist auch für eine halbe Stunde möglich. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Sitzunterlage oder Stuhl sind […]
Professionell betreute, feste Spielgruppe mit maximal 8 Kindern. An drei Vormittagen pro Woche lernen die Kinder, ohne Mama/Papa in einer Gruppe mit Gleichaltrigen zu sein. Die Spielgruppe ist als Elterninitiative organisiert, das heißt: Elternmitarbeit ist Bestandteil des Konzepts und erforderlich. Information: spielgruppe.olympiazwergerl@gmail.com Dienstags, mittwochs, donnerstags 9 – 12 Uhr Raum Olymp, € 75,– pro Monat.
Salsa suelta heißt, wir tanzen solo in der Gruppe. Der Vorteil ist: Sie können alleine teilnehmen, Sie brauchen keinen Tanzpartner dazu. Wir tanzen verschiedene Salsa-Schrittkombinationen und haben viel Spaß dabei. Für Anfänger mit Vorkenntnissen und für Fortgeschrittene. Für Teilnehmer 50 plus. Kursleiterin: Marlene Zehetmaier, Information: Telefon 089-33 55 58 und www.salsa50plus.de € 85,- für einen […]
Hip Hop: Hier werden coole Moves geübt, kurze Schrittabfolgen getanzt, gedehnt und zum Schluss auch eine Choreografie einstudiert. Kursleitung: Sonja Werner, Tanzpädagogin, Tel. 0171-831 18 76 Elisabeth-Kohn-Str. 15 (gerne auch per SMS oder WhatsApp) 16 - 17 Uhr - Hip Hop (Kinder der 3./4. Klasse) Kurseinteilung nach Bedarf und Alter
Hip Hop: Hier werden coole Moves geübt, kurze Schrittabfolgen getanzt, gedehnt und zum Schluss auch eine Choreografie einstudiert. Kursleitung: Sonja Werner, Tanzpädagogin, Tel. 0171-831 18 76 Elisabeth-Kohn-Str. 15 (gerne auch per SMS oder WhatsApp) Kurseinteilung nach Bedarf und Alter 17 - 18 Uhr - Hip Hop (Kinder der 6./7. Klasse)
Professionell betreute, feste Spielgruppe mit maximal 8 Kindern. An drei Vormittagen pro Woche lernen die Kinder, ohne Mama/Papa in einer Gruppe mit Gleichaltrigen zu sein. Die Spielgruppe ist als Elterninitiative organisiert, das heißt: Elternmitarbeit ist Bestandteil des Konzepts und erforderlich. Information: spielgruppe.olympiazwergerl@gmail.com Dienstags, mittwochs, donnerstags 9 – 12 Uhr Raum Olymp, € 75,– pro Monat.
Bei einem leckeren Frühstück neue Nachbarinnen und Nachbarn kennenlernen, sich austauschen, informieren, im Quartier zuhause fühlen. Mehrere Male im Jahr geht es um ein bestimmtes Thema, das die Frauen sich selbst aussuchen, bei Bedarf wird eine Referentin eingeladen. Jeden Mittwoch, 9 – 11 Uhr, GBS 14, bitte Beitrag zum Frühstück mitbringen, keine Anmeldung erforderlich. Mitmachen […]
Die Kinder werden spielerisch an die Techniken des klassischen und modernen Tanzes herangeführt, gleichzeitig werden Koordination, Musikalität und Rhythmusgefühl geschult. Kursleitung: Sonja Werner, Tanzpädagogin, Tel. 0171-831 18 76 Elisabeth-Kohn-Str. 15 (gerne auch per SMS oder WhatsApp) Kurseinteilung nach Bedarf und Alter
Hip Hop: Hier werden coole Moves geübt, kurze Schrittabfolgen getanzt, gedehnt und zum Schluss auch eine Choreografie einstudiert. Kursleitung: Sonja Werner, Tanzpädagogin, Tel. 0171-831 18 76 (gerne auch per SMS oder WhatsApp) 16:45 - 17:30 Uhr - Hip Hop (Kinder der 1. Klasse) Kurseinteilung nach Bedarf und Alter
Hip Hop: Hier werden coole Moves geübt, kurze Schrittabfolgen getanzt, gedehnt und zum Schluss auch eine Choreografie einstudiert. Kursleitung: Sonja Werner, Tanzpädagogin, Tel. 0171-831 18 76 (gerne auch per SMS oder WhatsApp) 17:30 - 18:30 Uhr - Hip Hop (Teenies, ca. 9./10. Klasse) Kurseinteilung nach Bedarf und Alter
Entspannt in aufrechter Haltung sitzen, den eigenen Atem wahr nehmen, auf unseren Geist achten - wer das will, ist in der Runde jederzeit willkommen! Wir meditieren im Sitzen (ZAZEN) zweimal etwa 25 Minuten lang. Dazwischen eine Geh-Meditation. Die Teilnahme ist auch für eine halbe Stunde möglich. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Sitzunterlage oder Stuhl sind […]
Professionell betreute, feste Spielgruppe mit maximal 8 Kindern. An drei Vormittagen pro Woche lernen die Kinder, ohne Mama/Papa in einer Gruppe mit Gleichaltrigen zu sein. Die Spielgruppe ist als Elterninitiative organisiert, das heißt: Elternmitarbeit ist Bestandteil des Konzepts und erforderlich. Information: spielgruppe.olympiazwergerl@gmail.com Dienstags, mittwochs, donnerstags 9 – 12 Uhr Raum Olymp, € 75,– pro Monat.
Die Kinder werden spielerisch an die Techniken des klassischen und modernen Tanzes herangeführt, gleichzeitig werden Koordination, Musikalität und Rhythmusgefühl geschult. Kursleitung: Sonja Werner, Tanzpädagogin, Tel. 0171-831 18 76 (gerne auch per SMS oder WhatsApp) Kurseinteilung nach Bedarf und Alter 15.00 – 16.00 Uhr Kindertanzen für ca. 3,5 – 6jährige
Hip Hop: Hier werden coole Moves geübt, kurze Schrittabfolgen getanzt, gedehnt und zum Schluss auch eine Choreografie einstudiert. Kursleitung: Sonja Werner, Tanzpädagogin, Tel. 0171-831 18 76 (gerne auch per SMS oder WhatsApp) 16 - 17 Uhr - Hip Hop (Kinder 4./5. Klasse) Kurseinteilung nach Bedarf und Alter sonja-m.werner@t-online.de
Hip Hop: Hier werden coole Moves geübt, kurze Schrittabfolgen getanzt, gedehnt und zum Schluss auch eine Choreografie einstudiert. Kursleitung: Sonja Werner, Tanzpädagogin, Tel. 0171-831 18 76 (gerne auch per SMS oder WhatsApp) 17 - 18 Uhr - Hip Hop (Kinder 2./3. Klasse) Kurseinteilung nach Bedarf und Alter sonja-m.werner@t-online.de
Bei Kaffee/Tee, Kuchen und Gebäck tauschen wir uns über persönliche, familiäre und Alltagsthemen aus. Daraus entsteht ein tragfähiges Kontaktnetz nachbarschaftlicher Unterstützung. Kontakt: Tohfah Hamad, Tel. 0176-7069 9007 Mitmachen kostet nichts!
In Präsenz und online Unsere inneren Organe - v.a. Blase, Darm und Gebärmutter – ruhen auf dem Beckenboden. Entsteht in diesem Gefüge ein Ungleichgewicht, sind häufig Störungen der Blasenkontrolle, Fremdkörpergefühle oder auch Schmerzen die Folge. Ein gezieltes Bewegungsangebot kann vorbeugen und bestehende Beckenboden-Probleme lindern oder heilen. Präsenz-Kurs im Raum Olymp, Elisabeth-Kohn-Str. 29 Termine: 8 x […]
Immer mittwochs und freitags treffen sich die StadtAcker-Aktiven ab 17 Uhr themengruppenübergreifend zum gemeinsamen Gärtnern und geselligen Austausch. Interessiert? Schauen Sie gerne vorbei. Gartensprechstunde: Haben Sie Fragen zum StadtAcker und zum Gärtnern? Dann besuchen Sie uns zur Gartensprechstunde, immer freitags 16-17 Uhr im StadtAcker.
Samstag, 28. Juni 2025, 10-14 Uhr. Standaufbau ab 9 Uhr, Tische bitte selbst mitbringen! Mit Pflanzentausch: Eingetopfte Pflanzen mitbringen, neben dem Musikpavillon abgeben und selbst etwas anderes mitnehmen. Musik dieses Mal kommt von der Quartiersband Olivetree. Achtung: Keine Parkmöglichkeit direkt am Flohmarktbereich, Kurzparken für Aus-/Einladen möglich! Standgebühr: Ein selbstgebackener Kuchen (bitte beim Kuchenstand abgeben) oder ersatzweise […]
Es ist wieder soweit: Die Bühne gehört dem Nachwuchs! Am Samstag, den 28. Juni, zeigen die jungen Talente von Musiklehrer Martin Prötzel in der KulturPassage ihr Können – mit mitreißendem Gesang, groovigen Schlagzeugbeats und rockigen Gitarrenriffs. Martin Prötzel, leidenschaftlicher Musikpädagoge und selbst Teil der Nachbarschaft, bringt seine Schüler*innen in kleinen Bands zusammen und arrangiert ein […]
Was macht das Menschsein aus? Die Theatergruppe Pro Aging lädt ein zu einer darstellerischen Reflexion über die Epochen des Lebens – von der Geburt bis ins hohe Alter. Welche Phasen durchläuft ein Mensch? Was kennzeichnet jede Lebensstufe? „Ein Menschenleben“ ist eine künstlerische Reise durch das Werden, Wachsen und Reifen – eindrucksvoll gespielt von Menschen, die […]
Eine Ausstellung, die lebendig wird durch die Geschichten, Bilder und Worte der Menschen, die den Ackermannbogen mit Leben füllen. Auf Bildschirmen mit einer Wortwolke und Bildersammlungen, die sich im Laufe der Zeit immer weiter entfalten, wird sichtbar, was die Nachbarschaft bewegt. Begleitet wird sie von Keramik-Skulpturen, Erinnerungen aus der Kinder- und Jugendarbeit mit den LBV-Kids […]
Zwei Tanzgruppen zeigen mitreißende Salsa-Stile zum Kulturwochenende. Die erste zeigt „Salsa suelta“ – eine Gruppenchoreografie, bei der ohne festen Tanzpartner getanzt wird. Die zweite präsentiert eine klassische kubanische Rueda, bei der paarweise im Kreis getanzt und regelmäßig durchgewechselt wird. Im Anschluss sind alle eingeladen, selbst aktiv zu werden: Bei einem kurzen Schnupperkurs lernen Interessierte den […]
Mitsingen erwünscht! Zweimal im Monat treffen sich begeisterte Sängerinnen zur Singstunde – und zum KulturWochenende gibt’s das Ganze unter freiem Himmel! Bei dieser offenen Singstunde sind alle willkommen: egal ob mit Chorerfahrung, als Gelegenheitsduschsänger oder einfach nur mit Neugier aufs gemeinsame Singen. Veronika Lindner leitet mit viel Gespür und Freude durch die Stunde. Ob einstimmig […]
Unsere Petra-Kelly-Straße erinnert an eine außergewöhnliche Frau – aber wie viele wissen wirklich, wer sie war und was sie für uns alle bedeutet? Petra Kelly (1947 - 1992) war eine Visionärin, die sich für Frieden, Umweltschutz und Gerechtigkeit einsetzte, und deren Ideen heute wichtiger sind denn je. Es wird Zeit, ihr Erbe zu feiern und […]
Interaktives Familienkonzert Alter: 6 – 99 von Camille Saint-Saëns Vor langer Zeit feierten die Zootiere ein besonderes Spektakel: den Karneval der Tiere. Dabei führte jedes Zootier eine eigene Showeinlage auf: Die Elefanten tanzen trampelnd, die Löwen brüllen, die Hühner gackern im Kanon und der Schwan Schorschi verzaubert alle mit seinen anmutigen Schwimmkünsten. Sprecherin Franziska Ball […]
Ein Fest für alle, die den Ackermannbogen geprägt und begleitet haben. Gemeinsam mit dem Café Rigoletto laden wir herzlich ein, 20 Jahre gelebte Nachbarschaft zu feiern – mit Erinnerungen, Musik, gutem Essen und bayrischem Tanz. Es gibt Live-Musik von Jam Kitchen und blind & lame, ein anekdotisches Podiumsgespräch mit Geschichten aus zwei Jahrzehnten, hausgemachte Leckereien […]
Dein Weg zur Achtsamkeit für Körper und Geist! Fühle Dich beweglicher, kraftvoller und entspannter mit Hatha Yoga und Meditation. Kursleitung: Andrea Treffer, zertifizierte Yogalehrerin, Tel. 0176-416 415 78 12 Kurseinheiten 180,--, Krankenkassenzuschuss möglich
Schule der Phantasie, 1. bis 4. Klasse (in Kooperation mit dem Referat für Bildung und Sport der LH München) Kinder entdecken ihre schöpferischen Fähigkeiten, entwickeln Ideen, Themen, Techniken, Lösungen. Ziel ist die Förderung der Kreativität, der eigenen Ausdrucksformen und der Beobachtungsgabe. Info und Anmeldung Tel. 089-233 848 34 oder -35, Kursleitung: Dietmar Ehinger, Tel. 089-959 […]
Freies Tanzen aus Freude an der Bewegung und an den Hits der 60er bis 80er Jahre. Einfach spontan vorbeikommen. Montags, 18 –19 Uhr, Elisabeth-Kohn-Str. 15. Mitmachen kostet nichts!
Kursleitung: Petra-Susanne Räbel & Michael Klupsch, Tel. 01577-330 45 67, www.milonguita.de alle Kurse im Raum EKS 15 Aufbaukurs mit anschließender Practica Für Anfänger mit Vorkenntnissen bzw. Mittelstufe. Mit grundlegenden Schrittfolgen und interessanten Variationen vertiefen wir die Basisarbeit und ermuntern zum Improvisieren auf die Musik. Montags, 19.45 – 21 Uhr Kurs I: 16.9.24 - 21.10.24, (nicht […]
Tango Argentino Kursleitung: Petra-Susanne Räbel & Michael Klupsch, Tel. 01577-330 45 67, www.milonguita.de alle Kurse im Raum EKS 15 Aufbaukurs mit anschließender Practica Für Anfänger mit Vorkenntnissen bzw. Mittelstufe. Mit grundlegenden Schrittfolgen und interessanten Variationen vertiefen wir die Basisarbeit und ermuntern zum Improvisieren auf die Musik. Montags, 19.45 – 21 Uhr Practica Übungsabend für alle […]
Entspannt in aufrechter Haltung sitzen, den eigenen Atem wahr nehmen, auf unseren Geist achten - wer das will, ist in der Runde jederzeit willkommen! Wir meditieren im Sitzen (ZAZEN) zweimal etwa 25 Minuten lang. Dazwischen eine Geh-Meditation. Die Teilnahme ist auch für eine halbe Stunde möglich. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Sitzunterlage oder Stuhl sind […]
Professionell betreute, feste Spielgruppe mit maximal 8 Kindern. An drei Vormittagen pro Woche lernen die Kinder, ohne Mama/Papa in einer Gruppe mit Gleichaltrigen zu sein. Die Spielgruppe ist als Elterninitiative organisiert, das heißt: Elternmitarbeit ist Bestandteil des Konzepts und erforderlich. Information: spielgruppe.olympiazwergerl@gmail.com Dienstags, mittwochs, donnerstags 9 – 12 Uhr Raum Olymp, € 75,– pro Monat.
Salsa suelta heißt, wir tanzen solo in der Gruppe. Der Vorteil ist: Sie können alleine teilnehmen, Sie brauchen keinen Tanzpartner dazu. Wir tanzen verschiedene Salsa-Schrittkombinationen und haben viel Spaß dabei. Für Anfänger mit Vorkenntnissen und für Fortgeschrittene. Für Teilnehmer 50 plus. Kursleiterin: Marlene Zehetmaier, Information: Telefon 089-33 55 58 und www.salsa50plus.de € 85,- für einen […]
Hip Hop: Hier werden coole Moves geübt, kurze Schrittabfolgen getanzt, gedehnt und zum Schluss auch eine Choreografie einstudiert. Kursleitung: Sonja Werner, Tanzpädagogin, Tel. 0171-831 18 76 Elisabeth-Kohn-Str. 15 (gerne auch per SMS oder WhatsApp) 16 - 17 Uhr - Hip Hop (Kinder der 3./4. Klasse) Kurseinteilung nach Bedarf und Alter
Hip Hop: Hier werden coole Moves geübt, kurze Schrittabfolgen getanzt, gedehnt und zum Schluss auch eine Choreografie einstudiert. Kursleitung: Sonja Werner, Tanzpädagogin, Tel. 0171-831 18 76 Elisabeth-Kohn-Str. 15 (gerne auch per SMS oder WhatsApp) Kurseinteilung nach Bedarf und Alter 17 - 18 Uhr - Hip Hop (Kinder der 6./7. Klasse)
Professionell betreute, feste Spielgruppe mit maximal 8 Kindern. An drei Vormittagen pro Woche lernen die Kinder, ohne Mama/Papa in einer Gruppe mit Gleichaltrigen zu sein. Die Spielgruppe ist als Elterninitiative organisiert, das heißt: Elternmitarbeit ist Bestandteil des Konzepts und erforderlich. Information: spielgruppe.olympiazwergerl@gmail.com Dienstags, mittwochs, donnerstags 9 – 12 Uhr Raum Olymp, € 75,– pro Monat.
Bei einem leckeren Frühstück neue Nachbarinnen und Nachbarn kennenlernen, sich austauschen, informieren, im Quartier zuhause fühlen. Mehrere Male im Jahr geht es um ein bestimmtes Thema, das die Frauen sich selbst aussuchen, bei Bedarf wird eine Referentin eingeladen. Jeden Mittwoch, 9 – 11 Uhr, GBS 14, bitte Beitrag zum Frühstück mitbringen, keine Anmeldung erforderlich. Mitmachen […]
Die Kinder werden spielerisch an die Techniken des klassischen und modernen Tanzes herangeführt, gleichzeitig werden Koordination, Musikalität und Rhythmusgefühl geschult. Kursleitung: Sonja Werner, Tanzpädagogin, Tel. 0171-831 18 76 Elisabeth-Kohn-Str. 15 (gerne auch per SMS oder WhatsApp) Kurseinteilung nach Bedarf und Alter
Immer mittwochs und freitags treffen sich die StadtAcker-Aktiven ab 17 Uhr themengruppenübergreifend zum gemeinsamen Gärtnern und geselligen Austausch. Interessiert? Schauen Sie gerne vorbei. Gartensprechstunde: Haben Sie Fragen zum StadtAcker und zum Gärtnern? Dann besuchen Sie uns zur Gartensprechstunde, immer freitags 16-17 Uhr im StadtAcker.
Hip Hop: Hier werden coole Moves geübt, kurze Schrittabfolgen getanzt, gedehnt und zum Schluss auch eine Choreografie einstudiert. Kursleitung: Sonja Werner, Tanzpädagogin, Tel. 0171-831 18 76 (gerne auch per SMS oder WhatsApp) 16:45 - 17:30 Uhr - Hip Hop (Kinder der 1. Klasse) Kurseinteilung nach Bedarf und Alter
Entspannt in aufrechter Haltung sitzen, den eigenen Atem wahr nehmen, auf unseren Geist achten - wer das will, ist in der Runde jederzeit willkommen! Wir meditieren im Sitzen (ZAZEN) zweimal etwa 25 Minuten lang. Dazwischen eine Geh-Meditation. Die Teilnahme ist auch für eine halbe Stunde möglich. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Sitzunterlage oder Stuhl sind […]
Professionell betreute, feste Spielgruppe mit maximal 8 Kindern. An drei Vormittagen pro Woche lernen die Kinder, ohne Mama/Papa in einer Gruppe mit Gleichaltrigen zu sein. Die Spielgruppe ist als Elterninitiative organisiert, das heißt: Elternmitarbeit ist Bestandteil des Konzepts und erforderlich. Information: spielgruppe.olympiazwergerl@gmail.com Dienstags, mittwochs, donnerstags 9 – 12 Uhr Raum Olymp, € 75,– pro Monat.
Die Kinder werden spielerisch an die Techniken des klassischen und modernen Tanzes herangeführt, gleichzeitig werden Koordination, Musikalität und Rhythmusgefühl geschult. Kursleitung: Sonja Werner, Tanzpädagogin, Tel. 0171-831 18 76 (gerne auch per SMS oder WhatsApp) Kurseinteilung nach Bedarf und Alter 15.00 – 16.00 Uhr Kindertanzen für ca. 3,5 – 6jährige
Hip Hop: Hier werden coole Moves geübt, kurze Schrittabfolgen getanzt, gedehnt und zum Schluss auch eine Choreografie einstudiert. Kursleitung: Sonja Werner, Tanzpädagogin, Tel. 0171-831 18 76 (gerne auch per SMS oder WhatsApp) 16 - 17 Uhr - Hip Hop (Kinder 4./5. Klasse) Kurseinteilung nach Bedarf und Alter sonja-m.werner@t-online.de
Hip Hop: Hier werden coole Moves geübt, kurze Schrittabfolgen getanzt, gedehnt und zum Schluss auch eine Choreografie einstudiert. Kursleitung: Sonja Werner, Tanzpädagogin, Tel. 0171-831 18 76 (gerne auch per SMS oder WhatsApp) 17 - 18 Uhr - Hip Hop (Kinder 2./3. Klasse) Kurseinteilung nach Bedarf und Alter sonja-m.werner@t-online.de
Singen mit Herz und Schwung Veronika Lindner bringt als erfahrene Singleiterin Menschen mit ihrer offenen und lebendigen Art zum Mitsingen und Mitfühlen. Ihre Singstunden sind geprägt von Leichtigkeit, Freude und einem starken Gemeinschaftsgefühl. Gesungen wird querbeet: von Volksliedern über Kanons bis hin zu Popsongs und internationalen Melodien – ganz ohne musikalische Vorkenntnisse. Gemeinsames Singen macht […]
In Präsenz und online Unsere inneren Organe - v.a. Blase, Darm und Gebärmutter – ruhen auf dem Beckenboden. Entsteht in diesem Gefüge ein Ungleichgewicht, sind häufig Störungen der Blasenkontrolle, Fremdkörpergefühle oder auch Schmerzen die Folge. Ein gezieltes Bewegungsangebot kann vorbeugen und bestehende Beckenboden-Probleme lindern oder heilen. Präsenz-Kurs im Raum Olymp, Elisabeth-Kohn-Str. 29 Termine: 8 x […]
Immer mittwochs und freitags treffen sich die StadtAcker-Aktiven ab 17 Uhr themengruppenübergreifend zum gemeinsamen Gärtnern und geselligen Austausch. Interessiert? Schauen Sie gerne vorbei. Gartensprechstunde: Haben Sie Fragen zum StadtAcker und zum Gärtnern? Dann besuchen Sie uns zur Gartensprechstunde, immer freitags 16-17 Uhr im StadtAcker.
Im artenreichen Gemeinschaftsgarten am Ackermannbogen entdecken wir die faszinierende Welt der Kräuter in ihrer Vielfalt an Farben, Düften und Geschmacksrichtungen. Bei einem Kräuterquiz lernen wir einheimische Pflanzen kennen und erfahren Spannendes über ihre Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten. Mit frisch geernteten Kräutern und Blüten setzen wir einen bunten Essig an und bereiten Kräutersalz, Duftsprays und Duftsäckchen zu. […]
Wie jedes Jahr laden wir Gartenaktiven die Nachbarschaft auch diesen Sommer zu einem geselligen Nachmittag mit Kaffee, selbstgemachtem Kuchen und musikalischer Begleitung in den StadtAcker ein! Und zwar am Sonntag, den 6. Juli, von 15 bis 18 Uhr. Abgesehen vom Kuchen gibt es Kostproben aus essbaren Wildpflanzen in Alicias Wildnisküche, wo Sie gegen Spende auch […]