Dein Weg zur Achtsamkeit für Körper und Geist! Fühle Dich beweglicher, kraftvoller und entspannter mit Hatha Yoga und Meditation. Kursleitung: Andrea Treffer, zertifizierte Yogalehrerin, Tel. 0176-416 415 78 12 Kurseinheiten 180,--, Krankenkassenzuschuss möglich
Gemeinsam singen macht Spaß, fördert das Zusammengehörigkeitsgefühl, Glückshormone werden dabei ausgeschüttet - was schlussendlich zur Entspannung vom Alltag beitragen kann. Unter Anleitung einer erfahrenen Musiktherapeutin, die LIedtexte und Percussioninstrumente mitnimmt, werden u. a. Lieder zur entsprechenden Jahreszeit, Volkslieder, Schlager, internationale Lieder, Kanons, Mantras gesungen. Liedwünsche der Teilnehmer werden dabei berücksichtig und sind erwünscht. Keine Vorkenntnisse […]
Schule der Phantasie, 1. bis 4. Klasse (in Kooperation mit dem Referat für Bildung und Sport der LH München) Kinder entdecken ihre schöpferischen Fähigkeiten, entwickeln Ideen, Themen, Techniken, Lösungen. Ziel ist die Förderung der Kreativität, der eigenen Ausdrucksformen und der Beobachtungsgabe. Info und Anmeldung Tel. 089-233 848 34 oder -35, Kursleitung: Dietmar Ehinger, Tel. 089-959 […]
Freies Tanzen aus Freude an der Bewegung und an den Hits der 60er bis 80er Jahre. Einfach spontan vorbeikommen. Montags, 18 –19 Uhr, Elisabeth-Kohn-Str. 15. Mitmachen kostet nichts!
Tango Argentino Kursleitung: Petra-Susanne Räbel & Michael Klupsch, Tel. 01577-330 45 67, www.milonguita.de alle Kurse im Raum EKS 15 Aufbaukurs mit anschließender Practica Für Anfänger mit Vorkenntnissen bzw. Mittelstufe. Mit grundlegenden Schrittfolgen und interessanten Variationen vertiefen wir die Basisarbeit und ermuntern zum Improvisieren auf die Musik. Montags, 19.45 – 21 Uhr Practica Übungsabend für alle […]
Entspannt in aufrechter Haltung sitzen, den eigenen Atem wahr nehmen, auf unseren Geist achten - wer das will, ist in der Runde jederzeit willkommen! Wir meditieren im Sitzen (ZAZEN) zweimal etwa 25 Minuten lang. Dazwischen eine Geh-Meditation. Die Teilnahme ist auch für eine halbe Stunde möglich. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Sitzunterlage oder Stuhl sind […]
Professionell betreute, feste Spielgruppe mit maximal 8 Kindern. An drei Vormittagen pro Woche lernen die Kinder, ohne Mama/Papa in einer Gruppe mit Gleichaltrigen zu sein. Die Spielgruppe ist als Elterninitiative organisiert, das heißt: Elternmitarbeit ist Bestandteil des Konzepts und erforderlich. Information: spielgruppe.olympiazwergerl@gmail.com Dienstags, mittwochs, donnerstags 9 – 12 Uhr Raum Olymp, € 75,– pro Monat.
Salsa suelta heißt, wir tanzen solo in der Gruppe. Der Vorteil ist: Sie können alleine teilnehmen, Sie brauchen keinen Tanzpartner dazu. Wir tanzen verschiedene Salsa-Schrittkombinationen und haben viel Spaß dabei. Für Anfänger mit Vorkenntnissen und für Fortgeschrittene. Für Teilnehmer 50 plus. Kursleiterin: Marlene Zehetmaier, Information: Telefon 089-33 55 58 und www.salsa50plus.de € 75,- für einen […]
Angeleitet von Sportlehrerin Jana Feldner bieten wir (Eltern-Kind-) Turnen für die Altersgruppen 3 – 5 Jahre (Geburtsdatum 1.7.2018-1.6.2020) und 5,5 – 6 (Geburtsdatum 1.1.2017-30.6.2018) Jahre an. Bei den Jüngeren ist Anwesenheit eines Elternteils und Unterstützung (zumindest am Anfang) hilfreich; die Größeren sollen ohne Eltern mitmachen. Es handelt sich um einen fortlaufendes, wöchentliches Angebot in einer […]
Kindertanz: Die Kinder werden spielerisch an die Techniken des klassischen und modernen Tanzes herangeführt, gleichzeitig werden Koordination, Musikalität und Rhythmusgefühl geschult. Ballett: Der klassische Tanz fördert Haltung, Stärke, Beweglichkeit und Genauigkeit und ist die Grundlage für viele andere künstlerische Tanzstile geworden. Kindergerecht und auf phantasiereiche Art werden die Kinder in die Ballettwelt eingeführt. Hip Hop: […]
Professionell betreute, feste Spielgruppe mit maximal 8 Kindern. An drei Vormittagen pro Woche lernen die Kinder, ohne Mama/Papa in einer Gruppe mit Gleichaltrigen zu sein. Die Spielgruppe ist als Elterninitiative organisiert, das heißt: Elternmitarbeit ist Bestandteil des Konzepts und erforderlich. Information: spielgruppe.olympiazwergerl@gmail.com Dienstags, mittwochs, donnerstags 9 – 12 Uhr Raum Olymp, € 75,– pro Monat.
Die Kinder werden spielerisch an die Techniken des klassischen und modernen Tanzes herangeführt, gleichzeitig werden Koordination, Musikalität und Rhythmusgefühl geschult. Kursleitung: Sonja Werner, Tanzpädagogin, Tel. 0171-831 18 76 (gerne auch per SMS oder WhatsApp) Kurseinteilung nach Bedarf und Alter 16.15 – 17 Uhr Kindertanzen für ca. 4,5 – 6jährige – € 38 / Monat
Für engagierte Kinder und Jugendliche, die Lust und Freude am Singen, Tanzen und Schauspielen haben. Kursleitung Verena Kley, staatlich geprüfte Chorleiterin Weitere Informationen www.chorbandeschwabing.de Chorbande 1: Altersgerechte Stimmbildung, Intonationstraining, erstes mehrstimmiges Singen, Mitwirkung bei Chorkonzerten und Musicals Chor für Kinder der 2.-5. Klasse, 16-16.45 Uhr Chorbande 2: Altersgerechte Stimmbildung, mehrstimmiges und solistisches Singen; Mitwirkung bei […]
Hip Hop: Hier werden coole Moves geübt, kurze Schrittabfolgen getanzt, gedehnt und zum Schluss auch eine Choreografie einstudiert. Kursleitung: Sonja Werner, Tanzpädagogin, Tel. 0171-831 18 76 (gerne auch per SMS oder WhatsApp) Kurseinteilung nach Bedarf und Alter 17:15 – 18:15 Uhr Hip Hop für Teenies (ca. 12 – 14jährige) – 40 €/Monat
Immer mittwochs und freitags treffen sich die StadtAcker-Aktiven ab 17 Uhr themengruppenübergreifend zum gemeinsamen Gärtnern und geselligen Austausch. Interessiert? Schauen Sie gerne vorbei. Gartensprechstunde: Haben Sie Fragen zum StadtAcker und zum Gärtnern? Dann besuchen Sie uns zur Gartensprechstunde, immer freitags 16-17 Uhr im StadtAcker.
Entspannt in aufrechter Haltung sitzen, den eigenen Atem wahr nehmen, auf unseren Geist achten - wer das will, ist in der Runde jederzeit willkommen! Wir meditieren im Sitzen (ZAZEN) zweimal etwa 25 Minuten lang. Dazwischen eine Geh-Meditation. Die Teilnahme ist auch für eine halbe Stunde möglich. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Sitzunterlage oder Stuhl sind […]
Professionell betreute, feste Spielgruppe mit maximal 8 Kindern. An drei Vormittagen pro Woche lernen die Kinder, ohne Mama/Papa in einer Gruppe mit Gleichaltrigen zu sein. Die Spielgruppe ist als Elterninitiative organisiert, das heißt: Elternmitarbeit ist Bestandteil des Konzepts und erforderlich. Information: spielgruppe.olympiazwergerl@gmail.com Dienstags, mittwochs, donnerstags 9 – 12 Uhr Raum Olymp, € 75,– pro Monat.
Die Kinder werden spielerisch an die Techniken des klassischen und modernen Tanzes herangeführt, gleichzeitig werden Koordination, Musikalität und Rhythmusgefühl geschult. Kursleitung: Sonja Werner, Tanzpädagogin, Tel. 0171-831 18 76 (gerne auch per SMS oder WhatsApp) Kurseinteilung nach Bedarf und Alter 16.15 – 17 Uhr Kindertanzen für ca. 4,5 – 6jährige – € 38 / Monat
Hip Hop: Hier werden coole Moves geübt, kurze Schrittabfolgen getanzt, gedehnt und zum Schluss auch eine Choreografie einstudiert. Kursleitung: Sonja Werner, Tanzpädagogin, Tel. 0171-831 18 76 (gerne auch per SMS oder WhatsApp) Kurseinteilung nach Bedarf und Alter 16 – 17 Uhr Hip Hop für Kinder – 40 €/Monat
Unter der fachkundigen Anleitung von Keramikmeisterin Maria Guldner findet wöchentlich ein Töpferkurs in der Quartierswerkstatt statt. In unserer Werkstatt stehen alle Materialien zur Verfügung. Mitmachen dürfen alle - keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Materialkosten betragen € 5,- pro Termin. Begrenzte Teilnehmer:innenzahl: Anmeldung unter WhatsApp 0176-9881 8396
Cardiotraining im Olympiapark. Stöcke können bei Bedarf ausgeliehen werden. Information: Marcia Zieglmeier, Tel. 089-307 496 35 oder marcia.zieglmeier@ackermannbogen-ev.de Freitags, 8-9 Uhr, Treffpunkt vor dem Eingang Elisabeth-Kohn-Str. 15 Mitmachen kostet nichts!
Treffen zum Reparieren und Ändern von Textilien und Nähen von eigenen Projekten. Gerne Nähmaschine mitbringen, es gibt nur wenige Leihmaschinen. Kein Kurs, wir helfen uns gegenseitig.
Unsere ehrenamtlichen Reparierer:innen helfen Ihnen, wie man einfache Defekte am Fahrrad selbst reparieren kann. Anmeldung erbeten mit Angabe des Defekts unter radl-repaircafe@ackermannbogen-ev.de Interessierte Reparierer:innen gerne melden oder eine:n der Reparierer:innen ansprechen. Reparieren kostenlos, Spenden erbeten!
Die Lernhilfe am Ackermannbogen ist ein Angebot der NachbarschaftsBörse, das von ehrenamtlichen Tutor:innen (Jugendliche und Erwachsene) geleistet wird. Die Lernhilfe richtet sich insbesondere an Schüler:innen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist oder deren Eltern sie nicht beim Lernen unterstützen können. Es können sich Schüler:innen aller Schularten und aller Klassenstufen melden, die temporär oder dauerhaft entweder gezielte […]
Für Spielefans von 5 bis 95, offen für alle. Treffen, Reden, Spaß, Konzentration. Gerti Metterlein, Tel. 089-520 338 68 oder gertimetterlein@gmx.de Sonntags 18 – 21 Uhr (Juni bis September), 17 – 20 Uhr (Oktober bis Mai) Keine Anmeldung nötig Mitmachen kostet nichts!
Dein Weg zur Achtsamkeit für Körper und Geist! Fühle Dich beweglicher, kraftvoller und entspannter mit Hatha Yoga und Meditation. Kursleitung: Andrea Treffer, zertifizierte Yogalehrerin, Tel. 0176-416 415 78 12 Kurseinheiten 180,--, Krankenkassenzuschuss möglich
Schule der Phantasie, 1. bis 4. Klasse (in Kooperation mit dem Referat für Bildung und Sport der LH München) Kinder entdecken ihre schöpferischen Fähigkeiten, entwickeln Ideen, Themen, Techniken, Lösungen. Ziel ist die Förderung der Kreativität, der eigenen Ausdrucksformen und der Beobachtungsgabe. Info und Anmeldung Tel. 089-233 848 34 oder -35, Kursleitung: Dietmar Ehinger, Tel. 089-959 […]
Kaffee & Kuchen und dazu ein kulturelles Schmankerl. Genießen Sie musikalische Darbietungen, Lesungen, gemeinsames Singen, Vorträge etc. in einem gemütlichen Rahmen. Kostenlos und ohne Anmeldung. Bei Fragen: Petra Wiesner, Hilfe im Alter gGmbH, Tel. 0171-914 85 32
Sammelausstellung von Schülerinnen und Schülern der Parzivalschule Im Laufe des Schuljahrs sind in der Auseinandersetzung mit den vielfältigen Facetten des Portaits faszinierende Kunstwerke entstanden, die die Schülerinnen und Schüler der Parzivalschule in dieser Ausstellung präsentieren. Eine Synthese aus künstlerischer Innovation, emotionaler Tiefe und intellektueller Inspiration. Insbesondere in der Phase des Übergangs zum Erwachsenwerden erhält das […]
Freies Tanzen aus Freude an der Bewegung und an den Hits der 60er bis 80er Jahre. Einfach spontan vorbeikommen. Montags, 18 –19 Uhr, Elisabeth-Kohn-Str. 15. Mitmachen kostet nichts!
Entspannt in aufrechter Haltung sitzen, den eigenen Atem wahr nehmen, auf unseren Geist achten - wer das will, ist in der Runde jederzeit willkommen! Wir meditieren im Sitzen (ZAZEN) zweimal etwa 25 Minuten lang. Dazwischen eine Geh-Meditation. Die Teilnahme ist auch für eine halbe Stunde möglich. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Sitzunterlage oder Stuhl sind […]
Professionell betreute, feste Spielgruppe mit maximal 8 Kindern. An drei Vormittagen pro Woche lernen die Kinder, ohne Mama/Papa in einer Gruppe mit Gleichaltrigen zu sein. Die Spielgruppe ist als Elterninitiative organisiert, das heißt: Elternmitarbeit ist Bestandteil des Konzepts und erforderlich. Information: spielgruppe.olympiazwergerl@gmail.com Dienstags, mittwochs, donnerstags 9 – 12 Uhr Raum Olymp, € 75,– pro Monat.
Salsa suelta heißt, wir tanzen solo in der Gruppe. Der Vorteil ist: Sie können alleine teilnehmen, Sie brauchen keinen Tanzpartner dazu. Wir tanzen verschiedene Salsa-Schrittkombinationen und haben viel Spaß dabei. Für Anfänger mit Vorkenntnissen und für Fortgeschrittene. Für Teilnehmer 50 plus. Kursleiterin: Marlene Zehetmaier, Information: Telefon 089-33 55 58 und www.salsa50plus.de € 75,- für einen […]
Angeleitet von Sportlehrerin Jana Feldner bieten wir (Eltern-Kind-) Turnen für die Altersgruppen 3 – 5 Jahre (Geburtsdatum 1.7.2018-1.6.2020) und 5,5 – 6 (Geburtsdatum 1.1.2017-30.6.2018) Jahre an. Bei den Jüngeren ist Anwesenheit eines Elternteils und Unterstützung (zumindest am Anfang) hilfreich; die Größeren sollen ohne Eltern mitmachen. Es handelt sich um einen fortlaufendes, wöchentliches Angebot in einer […]
Kindertanz: Die Kinder werden spielerisch an die Techniken des klassischen und modernen Tanzes herangeführt, gleichzeitig werden Koordination, Musikalität und Rhythmusgefühl geschult. Ballett: Der klassische Tanz fördert Haltung, Stärke, Beweglichkeit und Genauigkeit und ist die Grundlage für viele andere künstlerische Tanzstile geworden. Kindergerecht und auf phantasiereiche Art werden die Kinder in die Ballettwelt eingeführt. Hip Hop: […]
Professionell betreute, feste Spielgruppe mit maximal 8 Kindern. An drei Vormittagen pro Woche lernen die Kinder, ohne Mama/Papa in einer Gruppe mit Gleichaltrigen zu sein. Die Spielgruppe ist als Elterninitiative organisiert, das heißt: Elternmitarbeit ist Bestandteil des Konzepts und erforderlich. Information: spielgruppe.olympiazwergerl@gmail.com Dienstags, mittwochs, donnerstags 9 – 12 Uhr Raum Olymp, € 75,– pro Monat.
Die Kinder werden spielerisch an die Techniken des klassischen und modernen Tanzes herangeführt, gleichzeitig werden Koordination, Musikalität und Rhythmusgefühl geschult. Kursleitung: Sonja Werner, Tanzpädagogin, Tel. 0171-831 18 76 (gerne auch per SMS oder WhatsApp) Kurseinteilung nach Bedarf und Alter 16.15 – 17 Uhr Kindertanzen für ca. 4,5 – 6jährige – € 38 / Monat
Für engagierte Kinder und Jugendliche, die Lust und Freude am Singen, Tanzen und Schauspielen haben. Kursleitung Verena Kley, staatlich geprüfte Chorleiterin Weitere Informationen www.chorbandeschwabing.de Chorbande 1: Altersgerechte Stimmbildung, Intonationstraining, erstes mehrstimmiges Singen, Mitwirkung bei Chorkonzerten und Musicals Chor für Kinder der 2.-5. Klasse, 16-16.45 Uhr Chorbande 2: Altersgerechte Stimmbildung, mehrstimmiges und solistisches Singen; Mitwirkung bei […]
Hip Hop: Hier werden coole Moves geübt, kurze Schrittabfolgen getanzt, gedehnt und zum Schluss auch eine Choreografie einstudiert. Kursleitung: Sonja Werner, Tanzpädagogin, Tel. 0171-831 18 76 (gerne auch per SMS oder WhatsApp) Kurseinteilung nach Bedarf und Alter 17:15 – 18:15 Uhr Hip Hop für Teenies (ca. 12 – 14jährige) – 40 €/Monat
Immer mittwochs und freitags treffen sich die StadtAcker-Aktiven ab 17 Uhr themengruppenübergreifend zum gemeinsamen Gärtnern und geselligen Austausch. Interessiert? Schauen Sie gerne vorbei. Gartensprechstunde: Haben Sie Fragen zum StadtAcker und zum Gärtnern? Dann besuchen Sie uns zur Gartensprechstunde, immer freitags 16-17 Uhr im StadtAcker.
Entspannt in aufrechter Haltung sitzen, den eigenen Atem wahr nehmen, auf unseren Geist achten - wer das will, ist in der Runde jederzeit willkommen! Wir meditieren im Sitzen (ZAZEN) zweimal etwa 25 Minuten lang. Dazwischen eine Geh-Meditation. Die Teilnahme ist auch für eine halbe Stunde möglich. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Sitzunterlage oder Stuhl sind […]
Professionell betreute, feste Spielgruppe mit maximal 8 Kindern. An drei Vormittagen pro Woche lernen die Kinder, ohne Mama/Papa in einer Gruppe mit Gleichaltrigen zu sein. Die Spielgruppe ist als Elterninitiative organisiert, das heißt: Elternmitarbeit ist Bestandteil des Konzepts und erforderlich. Information: spielgruppe.olympiazwergerl@gmail.com Dienstags, mittwochs, donnerstags 9 – 12 Uhr Raum Olymp, € 75,– pro Monat.
Hilfe bei Behördenbriefen, Formularen und unsortierten Unterlagen. Sie verstehen einen Amtsbrief nicht? Sie brauchen Hilfe beim Ausfüllen eines Antrags oder beim Sortieren Ihrer Unterlagen? Unser ehrenamtliches Helfer:innen-Team unterstützt Sie gerne. Selbstverständlich behandeln wir Ihr Anliegen vertraulich! Bei Bedarf Terminvereinbarung unter 089 307 496 35 oder Sie kommen mit Ihren Unterlagen einfach zu unserer kostenlosen Beratungsstunde […]
Die Kinder werden spielerisch an die Techniken des klassischen und modernen Tanzes herangeführt, gleichzeitig werden Koordination, Musikalität und Rhythmusgefühl geschult. Kursleitung: Sonja Werner, Tanzpädagogin, Tel. 0171-831 18 76 (gerne auch per SMS oder WhatsApp) Kurseinteilung nach Bedarf und Alter 16.15 – 17 Uhr Kindertanzen für ca. 4,5 – 6jährige – € 38 / Monat
Hip Hop: Hier werden coole Moves geübt, kurze Schrittabfolgen getanzt, gedehnt und zum Schluss auch eine Choreografie einstudiert. Kursleitung: Sonja Werner, Tanzpädagogin, Tel. 0171-831 18 76 (gerne auch per SMS oder WhatsApp) Kurseinteilung nach Bedarf und Alter 16 – 17 Uhr Hip Hop für Kinder – 40 €/Monat
Cardiotraining im Olympiapark. Stöcke können bei Bedarf ausgeliehen werden. Information: Marcia Zieglmeier, Tel. 089-307 496 35 oder marcia.zieglmeier@ackermannbogen-ev.de Freitags, 8-9 Uhr, Treffpunkt vor dem Eingang Elisabeth-Kohn-Str. 15 Mitmachen kostet nichts!
Was die Phantasie so hergibt! Über den Zeitraum eines Schuljahres treffen sich die Schulkinder wöchentlich in der Quartiers-Werkstatt und kreieren Kunstwerke, bauen praktische Werkzeuge und basteln hübsche Dinge aus recycelten Materialien. In dieser Ausstellung zeigt die Schule der Phantasie, was in diesem Jahr aus den Händen und Köpften der 6 -9 Jährigen entsprungen ist. Neben […]
Treffen zum Reparieren und Ändern von Textilien und Nähen von eigenen Projekten. Gerne Nähmaschine mitbringen, es gibt nur wenige Leihmaschinen. Kein Kurs, wir helfen uns gegenseitig.
Im schönen Gemeinschaftsgarten entdecken wir die faszinierende Welt der Kräuter in ihrer Vielfalt an Farben, Düften und Geschmackrichtungen. Bei einer Kräuterquiz lernen wir einheimischen Pflanzen kennen und erfahren Spannendes über ihre Eigenschaften und Anwendung. Mit frisch geernteten Kräutern und Blüten setzen wir einen bunten Essig an und bereiten Kräutersalz, Duftsprays und Duftsäckchen zu. Am diesen […]
Sammelausstellung von Schülerinnen und Schülern der Parzivalschule Im Laufe des Schuljahrs sind in der Auseinandersetzung mit den vielfältigen Facetten des Portaits faszinierende Kunstwerke entstanden, die die Schülerinnen und Schüler der Parzivalschule in dieser Ausstellung präsentieren. Eine Synthese aus künstlerischer Innovation, emotionaler Tiefe und intellektueller Inspiration. Insbesondere in der Phase des Übergangs zum Erwachsenwerden erhält das […]
Für Spielefans von 5 bis 95, offen für alle. Treffen, Reden, Spaß, Konzentration. Gerti Metterlein, Tel. 089-520 338 68 oder gertimetterlein@gmx.de Sonntags 18 – 21 Uhr (Juni bis September), 17 – 20 Uhr (Oktober bis Mai) Keine Anmeldung nötig Mitmachen kostet nichts!
Dein Weg zur Achtsamkeit für Körper und Geist! Fühle Dich beweglicher, kraftvoller und entspannter mit Hatha Yoga und Meditation. Kursleitung: Andrea Treffer, zertifizierte Yogalehrerin, Tel. 0176-416 415 78 12 Kurseinheiten 180,--, Krankenkassenzuschuss möglich
Gemeinsam singen macht Spaß, fördert das Zusammengehörigkeitsgefühl, Glückshormone werden dabei ausgeschüttet - was schlussendlich zur Entspannung vom Alltag beitragen kann. Unter Anleitung einer erfahrenen Musiktherapeutin, die LIedtexte und Percussioninstrumente mitnimmt, werden u. a. Lieder zur entsprechenden Jahreszeit, Volkslieder, Schlager, internationale Lieder, Kanons, Mantras gesungen. Liedwünsche der Teilnehmer werden dabei berücksichtig und sind erwünscht. Keine Vorkenntnisse […]
Schule der Phantasie, 1. bis 4. Klasse (in Kooperation mit dem Referat für Bildung und Sport der LH München) Kinder entdecken ihre schöpferischen Fähigkeiten, entwickeln Ideen, Themen, Techniken, Lösungen. Ziel ist die Förderung der Kreativität, der eigenen Ausdrucksformen und der Beobachtungsgabe. Info und Anmeldung Tel. 089-233 848 34 oder -35, Kursleitung: Dietmar Ehinger, Tel. 089-959 […]
Freies Tanzen aus Freude an der Bewegung und an den Hits der 60er bis 80er Jahre. Einfach spontan vorbeikommen. Montags, 18 –19 Uhr, Elisabeth-Kohn-Str. 15. Mitmachen kostet nichts!
Tango Argentino Kursleitung: Petra-Susanne Räbel & Michael Klupsch, Tel. 01577-330 45 67, www.milonguita.de alle Kurse im Raum EKS 15 Aufbaukurs mit anschließender Practica Für Anfänger mit Vorkenntnissen bzw. Mittelstufe. Mit grundlegenden Schrittfolgen und interessanten Variationen vertiefen wir die Basisarbeit und ermuntern zum Improvisieren auf die Musik. Montags, 19.45 – 21 Uhr Practica Übungsabend für alle […]
Entspannt in aufrechter Haltung sitzen, den eigenen Atem wahr nehmen, auf unseren Geist achten - wer das will, ist in der Runde jederzeit willkommen! Wir meditieren im Sitzen (ZAZEN) zweimal etwa 25 Minuten lang. Dazwischen eine Geh-Meditation. Die Teilnahme ist auch für eine halbe Stunde möglich. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Sitzunterlage oder Stuhl sind […]
Professionell betreute, feste Spielgruppe mit maximal 8 Kindern. An drei Vormittagen pro Woche lernen die Kinder, ohne Mama/Papa in einer Gruppe mit Gleichaltrigen zu sein. Die Spielgruppe ist als Elterninitiative organisiert, das heißt: Elternmitarbeit ist Bestandteil des Konzepts und erforderlich. Information: spielgruppe.olympiazwergerl@gmail.com Dienstags, mittwochs, donnerstags 9 – 12 Uhr Raum Olymp, € 75,– pro Monat.
Angeleitet von Sportlehrerin Jana Feldner bieten wir (Eltern-Kind-) Turnen für die Altersgruppen 3 – 5 Jahre (Geburtsdatum 1.7.2018-1.6.2020) und 5,5 – 6 (Geburtsdatum 1.1.2017-30.6.2018) Jahre an. Bei den Jüngeren ist Anwesenheit eines Elternteils und Unterstützung (zumindest am Anfang) hilfreich; die Größeren sollen ohne Eltern mitmachen. Es handelt sich um einen fortlaufendes, wöchentliches Angebot in einer […]
Kindertanz: Die Kinder werden spielerisch an die Techniken des klassischen und modernen Tanzes herangeführt, gleichzeitig werden Koordination, Musikalität und Rhythmusgefühl geschult. Ballett: Der klassische Tanz fördert Haltung, Stärke, Beweglichkeit und Genauigkeit und ist die Grundlage für viele andere künstlerische Tanzstile geworden. Kindergerecht und auf phantasiereiche Art werden die Kinder in die Ballettwelt eingeführt. Hip Hop: […]
Angeleitet von Sportlehrerin Jana Feldner bieten wir (Eltern-Kind-) Turnen für die Altersgruppen 3 – 5 Jahre (Geburtsdatum 1.7.2018-1.6.2020) und 5,5 – 6 (Geburtsdatum 1.1.2017-30.6.2018) Jahre an. Bei den Jüngeren ist Anwesenheit eines Elternteils und Unterstützung (zumindest am Anfang) hilfreich; die Größeren sollen ohne Eltern mitmachen. Es handelt sich um einen fortlaufendes, wöchentliches Angebot in einer […]
Professionell betreute, feste Spielgruppe mit maximal 8 Kindern. An drei Vormittagen pro Woche lernen die Kinder, ohne Mama/Papa in einer Gruppe mit Gleichaltrigen zu sein. Die Spielgruppe ist als Elterninitiative organisiert, das heißt: Elternmitarbeit ist Bestandteil des Konzepts und erforderlich. Information: spielgruppe.olympiazwergerl@gmail.com Dienstags, mittwochs, donnerstags 9 – 12 Uhr Raum Olymp, € 75,– pro Monat.
Die Kinder werden spielerisch an die Techniken des klassischen und modernen Tanzes herangeführt, gleichzeitig werden Koordination, Musikalität und Rhythmusgefühl geschult. Kursleitung: Sonja Werner, Tanzpädagogin, Tel. 0171-831 18 76 (gerne auch per SMS oder WhatsApp) Kurseinteilung nach Bedarf und Alter 16.15 – 17 Uhr Kindertanzen für ca. 4,5 – 6jährige – € 38 / Monat
Für engagierte Kinder und Jugendliche, die Lust und Freude am Singen, Tanzen und Schauspielen haben. Kursleitung Verena Kley, staatlich geprüfte Chorleiterin Weitere Informationen www.chorbandeschwabing.de Chorbande 1: Altersgerechte Stimmbildung, Intonationstraining, erstes mehrstimmiges Singen, Mitwirkung bei Chorkonzerten und Musicals Chor für Kinder der 2.-5. Klasse, 16-16.45 Uhr Chorbande 2: Altersgerechte Stimmbildung, mehrstimmiges und solistisches Singen; Mitwirkung bei […]
Hip Hop: Hier werden coole Moves geübt, kurze Schrittabfolgen getanzt, gedehnt und zum Schluss auch eine Choreografie einstudiert. Kursleitung: Sonja Werner, Tanzpädagogin, Tel. 0171-831 18 76 (gerne auch per SMS oder WhatsApp) Kurseinteilung nach Bedarf und Alter 17:15 – 18:15 Uhr Hip Hop für Teenies (ca. 12 – 14jährige) – 40 €/Monat
Immer mittwochs und freitags treffen sich die StadtAcker-Aktiven ab 17 Uhr themengruppenübergreifend zum gemeinsamen Gärtnern und geselligen Austausch. Interessiert? Schauen Sie gerne vorbei. Gartensprechstunde: Haben Sie Fragen zum StadtAcker und zum Gärtnern? Dann besuchen Sie uns zur Gartensprechstunde, immer freitags 16-17 Uhr im StadtAcker.
Entspannt in aufrechter Haltung sitzen, den eigenen Atem wahr nehmen, auf unseren Geist achten - wer das will, ist in der Runde jederzeit willkommen! Wir meditieren im Sitzen (ZAZEN) zweimal etwa 25 Minuten lang. Dazwischen eine Geh-Meditation. Die Teilnahme ist auch für eine halbe Stunde möglich. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Sitzunterlage oder Stuhl sind […]
Professionell betreute, feste Spielgruppe mit maximal 8 Kindern. An drei Vormittagen pro Woche lernen die Kinder, ohne Mama/Papa in einer Gruppe mit Gleichaltrigen zu sein. Die Spielgruppe ist als Elterninitiative organisiert, das heißt: Elternmitarbeit ist Bestandteil des Konzepts und erforderlich. Information: spielgruppe.olympiazwergerl@gmail.com Dienstags, mittwochs, donnerstags 9 – 12 Uhr Raum Olymp, € 75,– pro Monat.
Die Kinder werden spielerisch an die Techniken des klassischen und modernen Tanzes herangeführt, gleichzeitig werden Koordination, Musikalität und Rhythmusgefühl geschult. Kursleitung: Sonja Werner, Tanzpädagogin, Tel. 0171-831 18 76 (gerne auch per SMS oder WhatsApp) Kurseinteilung nach Bedarf und Alter 16.15 – 17 Uhr Kindertanzen für ca. 4,5 – 6jährige – € 38 / Monat
Hip Hop: Hier werden coole Moves geübt, kurze Schrittabfolgen getanzt, gedehnt und zum Schluss auch eine Choreografie einstudiert. Kursleitung: Sonja Werner, Tanzpädagogin, Tel. 0171-831 18 76 (gerne auch per SMS oder WhatsApp) Kurseinteilung nach Bedarf und Alter 16 – 17 Uhr Hip Hop für Kinder – 40 €/Monat
Hip Hop: Hier werden coole Moves geübt, kurze Schrittabfolgen getanzt, gedehnt und zum Schluss auch eine Choreografie einstudiert. Kursleitung: Sonja Werner, Tanzpädagogin, Tel. 0171-831 18 76 (gerne auch per SMS oder WhatsApp) Kurseinteilung nach Bedarf und Alter 17 – 17:45 Uhr Hip Hop für Kinder (ca. 6 – 8jährige) – 38 €/Monat
Cardiotraining im Olympiapark. Stöcke können bei Bedarf ausgeliehen werden. Information: Marcia Zieglmeier, Tel. 089-307 496 35 oder marcia.zieglmeier@ackermannbogen-ev.de Freitags, 8-9 Uhr, Treffpunkt vor dem Eingang Elisabeth-Kohn-Str. 15 Mitmachen kostet nichts!
Foto-Ausstellung „Why don´t we do it in the road?“, sang Paul McCartney auf dem weißen Album der Beatles 1968. Zu diesem Zeitpunkt spielten die „Fab Four“ weder auf der Straße noch in den Liverpooler Clubs, sondern füllten bereits Baseballstadien. Die Frage war also mehr rhetorischer Art und es gibt Beatles-Exegeten, die behaupten, mit diesem Titel […]
Kasperl und Seppl sind zu Besuch am Ackermannbogen und präsentieren ein lebhaftes Theater, das nicht nur die Kinder zum Lachen bringt. Kasperl und die Brotzeit von Josef Parzefall und Richard Oehmann Die Brotzeit von Wachtmeister Wirsing ist gestohlen worden. Der Verdacht fällt auf den Hund Vinzenz, der sich gerade in Kasperls Obhut befindet. Deshalb versteckt […]
Für Kindersachen, Kunst und Krempel, mit Kaffee und Kuchen. Standaufbau ab 9 Uhr, Tische bitte selbst mitbringen! Reservierung nicht möglich, keine Anmeldung erforderlich. Achtung: Keine Parkmöglichekeit direkt am Flohmarktbereich, nur Kurzparken für Ein- und Ausladen möglich. Standgebühr: ein selbstgebackener Kuchen (oder ersatzweise € 10,-) Gewebliche Händler und Kriegsspielzeug nicht erwünscht! Kinder bis 12 Jahre können […]
Foto-Ausstellung „Why don´t we do it in the road?“, sang Paul McCartney auf dem weißen Album der Beatles 1968. Zu diesem Zeitpunkt spielten die „Fab Four“ weder auf der Straße noch in den Liverpooler Clubs, sondern füllten bereits Baseballstadien. Die Frage war also mehr rhetorischer Art und es gibt Beatles-Exegeten, die behaupten, mit diesem Titel […]
Die Theatergruppe PRO AGING, bestehend aus Seniorinnen ü70, zeigt Auszüge aus ihrer aktuellen Produktion. Bei einer echten Probe wird auch schonmal unterbrochen und wiederholt, geändert und gefeilt. Wer diesem spannenden Prozess beiwohnen will, ist herzlich eingeladen, der öffentlichen Probe beizuwohnen. Hinterher stehen der Regisseur und auch einige der Darstellerinnen zum Gespräch bereit. Wer mehr über […]
Die Kinder und Jugendlichen präsentieren eine fulminante Sing- und Tanzperformance zu Themen, die uns umtreiben: Frieden, Umwelt, Toleranz und Freundschaft. Moderiert von Kindern und Jugendlichen aus den Chorgruppen. Auf dem Crossover-Programm stehen Lieder u. a. von Mozart, Schubert, Schumann, Mendelssohn, aber auch Songs von Michael Jackson, ABBA und den Wise Guys. Musikalische Leitung: Verena Kley, […]
Musik, Tanz und Buffet. Alle Nachbarinnen sind herzlich eingeladen. Kontakt: Ayse Ardahan, Tel. 0162-603 55 96 EKS 15 Beitrag zum Buffet willkommen. Bitte kein Alkohol und kein Schweinefleisch! Mitmachen kostet nichts!
Foto-Ausstellung „Why don´t we do it in the road?“, sang Paul McCartney auf dem weißen Album der Beatles 1968. Zu diesem Zeitpunkt spielten die „Fab Four“ weder auf der Straße noch in den Liverpooler Clubs, sondern füllten bereits Baseballstadien. Die Frage war also mehr rhetorischer Art und es gibt Beatles-Exegeten, die behaupten, mit diesem Titel […]
Auch heuer laden wir das Viertel zur nachbarschaftlichen Begegnung bei Kaffee und Kuchen in den StadtAcker ein. Der Kaffee stammt aus solidarischer Landwirtschaft und heißt WIR-Kaffee. Diesmal gibt es außerdem Köstlichkeiten aus Alicias Wildnisküche und die Beerengruppe bietet schon die ersten selbstgemachten Konfitüren aus dem StadtAcker an. Am Glücksrad erwarten Sie Fragen und Antworten rund […]
Für Spielefans von 5 bis 95, offen für alle. Treffen, Reden, Spaß, Konzentration. Gerti Metterlein, Tel. 089-520 338 68 oder gertimetterlein@gmx.de Sonntags 18 – 21 Uhr (Juni bis September), 17 – 20 Uhr (Oktober bis Mai) Keine Anmeldung nötig Mitmachen kostet nichts!
Tanzen in den Sommerabend. Mit Lifemusik von The Upstroke Four - einem rasanten Mix aus Klassikern, entstanden in den Epizentren des Swing. Harlem, New Orleans, Paris. It's swinging and stompin and strutting and shuffling.... Einfach mittanzen und Spaß haben. Wer noch keine Tanzerfahrung hat, kann am Rand erst ein paar Schritte einstudieren. The Upstroke Four […]
Wir laden ein zum Ulmentanz-Ritual (siehe auch www.ulmentanz.de) und Kreistänzen aus verschiedenen Kulturen. Offen für alle Interessierten, keine Vorkenntnisse und keine Anmeldung erforderlich. Kursleitung: Ariane Jungwirth und Hannelore Schnell Immer um 20 Uhr bei Vollmond, Treffpunkt bei jedem Wetter: KulturPassage Mitmachen kostet nichts!
Dein Weg zur Achtsamkeit für Körper und Geist! Fühle Dich beweglicher, kraftvoller und entspannter mit Hatha Yoga und Meditation. Kursleitung: Andrea Treffer, zertifizierte Yogalehrerin, Tel. 0176-416 415 78 12 Kurseinheiten 180,--, Krankenkassenzuschuss möglich
Schule der Phantasie, 1. bis 4. Klasse (in Kooperation mit dem Referat für Bildung und Sport der LH München) Kinder entdecken ihre schöpferischen Fähigkeiten, entwickeln Ideen, Themen, Techniken, Lösungen. Ziel ist die Förderung der Kreativität, der eigenen Ausdrucksformen und der Beobachtungsgabe. Info und Anmeldung Tel. 089-233 848 34 oder -35, Kursleitung: Dietmar Ehinger, Tel. 089-959 […]
Freies Tanzen aus Freude an der Bewegung und an den Hits der 60er bis 80er Jahre. Einfach spontan vorbeikommen. Montags, 18 –19 Uhr, Elisabeth-Kohn-Str. 15. Mitmachen kostet nichts!
Tango Argentino Kursleitung: Petra-Susanne Räbel & Michael Klupsch, Tel. 01577-330 45 67, www.milonguita.de alle Kurse im Raum EKS 15 Aufbaukurs mit anschließender Practica Für Anfänger mit Vorkenntnissen bzw. Mittelstufe. Mit grundlegenden Schrittfolgen und interessanten Variationen vertiefen wir die Basisarbeit und ermuntern zum Improvisieren auf die Musik. Montags, 19.45 – 21 Uhr Practica Übungsabend für alle […]
Entspannt in aufrechter Haltung sitzen, den eigenen Atem wahr nehmen, auf unseren Geist achten - wer das will, ist in der Runde jederzeit willkommen! Wir meditieren im Sitzen (ZAZEN) zweimal etwa 25 Minuten lang. Dazwischen eine Geh-Meditation. Die Teilnahme ist auch für eine halbe Stunde möglich. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Sitzunterlage oder Stuhl sind […]
Professionell betreute, feste Spielgruppe mit maximal 8 Kindern. An drei Vormittagen pro Woche lernen die Kinder, ohne Mama/Papa in einer Gruppe mit Gleichaltrigen zu sein. Die Spielgruppe ist als Elterninitiative organisiert, das heißt: Elternmitarbeit ist Bestandteil des Konzepts und erforderlich. Information: spielgruppe.olympiazwergerl@gmail.com Dienstags, mittwochs, donnerstags 9 – 12 Uhr Raum Olymp, € 75,– pro Monat.
Angeleitet von Sportlehrerin Jana Feldner bieten wir (Eltern-Kind-) Turnen für die Altersgruppen 3 – 5 Jahre (Geburtsdatum 1.7.2018-1.6.2020) und 5,5 – 6 (Geburtsdatum 1.1.2017-30.6.2018) Jahre an. Bei den Jüngeren ist Anwesenheit eines Elternteils und Unterstützung (zumindest am Anfang) hilfreich; die Größeren sollen ohne Eltern mitmachen. Es handelt sich um einen fortlaufendes, wöchentliches Angebot in einer […]
Kindertanz: Die Kinder werden spielerisch an die Techniken des klassischen und modernen Tanzes herangeführt, gleichzeitig werden Koordination, Musikalität und Rhythmusgefühl geschult. Ballett: Der klassische Tanz fördert Haltung, Stärke, Beweglichkeit und Genauigkeit und ist die Grundlage für viele andere künstlerische Tanzstile geworden. Kindergerecht und auf phantasiereiche Art werden die Kinder in die Ballettwelt eingeführt. Hip Hop: […]
Angeleitet von Sportlehrerin Jana Feldner bieten wir (Eltern-Kind-) Turnen für die Altersgruppen 3 – 5 Jahre (Geburtsdatum 1.7.2018-1.6.2020) und 5,5 – 6 (Geburtsdatum 1.1.2017-30.6.2018) Jahre an. Bei den Jüngeren ist Anwesenheit eines Elternteils und Unterstützung (zumindest am Anfang) hilfreich; die Größeren sollen ohne Eltern mitmachen. Es handelt sich um einen fortlaufendes, wöchentliches Angebot in einer […]
Professionell betreute, feste Spielgruppe mit maximal 8 Kindern. An drei Vormittagen pro Woche lernen die Kinder, ohne Mama/Papa in einer Gruppe mit Gleichaltrigen zu sein. Die Spielgruppe ist als Elterninitiative organisiert, das heißt: Elternmitarbeit ist Bestandteil des Konzepts und erforderlich. Information: spielgruppe.olympiazwergerl@gmail.com Dienstags, mittwochs, donnerstags 9 – 12 Uhr Raum Olymp, € 75,– pro Monat.
Die Kinder werden spielerisch an die Techniken des klassischen und modernen Tanzes herangeführt, gleichzeitig werden Koordination, Musikalität und Rhythmusgefühl geschult. Kursleitung: Sonja Werner, Tanzpädagogin, Tel. 0171-831 18 76 (gerne auch per SMS oder WhatsApp) Kurseinteilung nach Bedarf und Alter 16.15 – 17 Uhr Kindertanzen für ca. 4,5 – 6jährige – € 38 / Monat
Für engagierte Kinder und Jugendliche, die Lust und Freude am Singen, Tanzen und Schauspielen haben. Kursleitung Verena Kley, staatlich geprüfte Chorleiterin Weitere Informationen www.chorbandeschwabing.de Chorbande 1: Altersgerechte Stimmbildung, Intonationstraining, erstes mehrstimmiges Singen, Mitwirkung bei Chorkonzerten und Musicals Chor für Kinder der 2.-5. Klasse, 16-16.45 Uhr Chorbande 2: Altersgerechte Stimmbildung, mehrstimmiges und solistisches Singen; Mitwirkung bei […]
Immer mittwochs und freitags treffen sich die StadtAcker-Aktiven ab 17 Uhr themengruppenübergreifend zum gemeinsamen Gärtnern und geselligen Austausch. Interessiert? Schauen Sie gerne vorbei. Gartensprechstunde: Haben Sie Fragen zum StadtAcker und zum Gärtnern? Dann besuchen Sie uns zur Gartensprechstunde, immer freitags 16-17 Uhr im StadtAcker.
Entspannt in aufrechter Haltung sitzen, den eigenen Atem wahr nehmen, auf unseren Geist achten - wer das will, ist in der Runde jederzeit willkommen! Wir meditieren im Sitzen (ZAZEN) zweimal etwa 25 Minuten lang. Dazwischen eine Geh-Meditation. Die Teilnahme ist auch für eine halbe Stunde möglich. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Sitzunterlage oder Stuhl sind […]
Professionell betreute, feste Spielgruppe mit maximal 8 Kindern. An drei Vormittagen pro Woche lernen die Kinder, ohne Mama/Papa in einer Gruppe mit Gleichaltrigen zu sein. Die Spielgruppe ist als Elterninitiative organisiert, das heißt: Elternmitarbeit ist Bestandteil des Konzepts und erforderlich. Information: spielgruppe.olympiazwergerl@gmail.com Dienstags, mittwochs, donnerstags 9 – 12 Uhr Raum Olymp, € 75,– pro Monat.
Die Kinder werden spielerisch an die Techniken des klassischen und modernen Tanzes herangeführt, gleichzeitig werden Koordination, Musikalität und Rhythmusgefühl geschult. Kursleitung: Sonja Werner, Tanzpädagogin, Tel. 0171-831 18 76 (gerne auch per SMS oder WhatsApp) Kurseinteilung nach Bedarf und Alter 16.15 – 17 Uhr Kindertanzen für ca. 4,5 – 6jährige – € 38 / Monat
Hip Hop: Hier werden coole Moves geübt, kurze Schrittabfolgen getanzt, gedehnt und zum Schluss auch eine Choreografie einstudiert. Kursleitung: Sonja Werner, Tanzpädagogin, Tel. 0171-831 18 76 (gerne auch per SMS oder WhatsApp) Kurseinteilung nach Bedarf und Alter 16 – 17 Uhr Hip Hop für Kinder – 40 €/Monat
Hip Hop: Hier werden coole Moves geübt, kurze Schrittabfolgen getanzt, gedehnt und zum Schluss auch eine Choreografie einstudiert. Kursleitung: Sonja Werner, Tanzpädagogin, Tel. 0171-831 18 76 (gerne auch per SMS oder WhatsApp) Kurseinteilung nach Bedarf und Alter 17 – 17:45 Uhr Hip Hop für Kinder (ca. 6 – 8jährige) – 38 €/Monat
Cardiotraining im Olympiapark. Stöcke können bei Bedarf ausgeliehen werden. Information: Marcia Zieglmeier, Tel. 089-307 496 35 oder marcia.zieglmeier@ackermannbogen-ev.de Freitags, 8-9 Uhr, Treffpunkt vor dem Eingang Elisabeth-Kohn-Str. 15 Mitmachen kostet nichts!
Treffen zum Reparieren und Ändern von Textilien und Nähen von eigenen Projekten. Gerne Nähmaschine mitbringen, es gibt nur wenige Leihmaschinen. Kein Kurs, wir helfen uns gegenseitig.
Immer mittwochs und freitags treffen sich die StadtAcker-Aktiven ab 17 Uhr themengruppenübergreifend zum gemeinsamen Gärtnern und geselligen Austausch. Interessiert? Schauen Sie gerne vorbei. Gartensprechstunde: Haben Sie Fragen zum StadtAcker und zum Gärtnern? Dann besuchen Sie uns zur Gartensprechstunde, immer freitags 16-17 Uhr im StadtAcker.
Für Spielefans von 5 bis 95, offen für alle. Treffen, Reden, Spaß, Konzentration. Gerti Metterlein, Tel. 089-520 338 68 oder gertimetterlein@gmx.de Sonntags 18 – 21 Uhr (Juni bis September), 17 – 20 Uhr (Oktober bis Mai) Keine Anmeldung nötig Mitmachen kostet nichts!
Tango Argentino Kursleitung: Petra-Susanne Räbel & Michael Klupsch, Tel. 01577-330 45 67, www.milonguita.de alle Kurse im Raum EKS 15 Aufbaukurs mit anschließender Practica Für Anfänger mit Vorkenntnissen bzw. Mittelstufe. Mit grundlegenden Schrittfolgen und interessanten Variationen vertiefen wir die Basisarbeit und ermuntern zum Improvisieren auf die Musik. Montags, 19.45 – 21 Uhr Practica Übungsabend für alle […]
Bewusstheit durch Bewegung Eine Methode für alle, die ihren Bewegungsspielraum erweitern und einseitigen Belastungen vielseitige Alternativen entgegenstellen wollen. Leitung: Christl Karnehm, Tel. 089-16 09 22
Immer mittwochs und freitags treffen sich die StadtAcker-Aktiven ab 17 Uhr themengruppenübergreifend zum gemeinsamen Gärtnern und geselligen Austausch. Interessiert? Schauen Sie gerne vorbei. Gartensprechstunde: Haben Sie Fragen zum StadtAcker und zum Gärtnern? Dann besuchen Sie uns zur Gartensprechstunde, immer freitags 16-17 Uhr im StadtAcker.
Hip Hop: Hier werden coole Moves geübt, kurze Schrittabfolgen getanzt, gedehnt und zum Schluss auch eine Choreografie einstudiert. Kursleitung: Sonja Werner, Tanzpädagogin, Tel. 0171-831 18 76 (gerne auch per SMS oder WhatsApp) 17 - 18 Uhr - Hip Hop (Kinder 2./3. Klasse) Kurseinteilung nach Bedarf und Alter sonja-m.werner@t-online.de
Unsere ehrenamtlichen Reparierer:innen helfen Ihnen, wie man einfache Defekte am Fahrrad selbst reparieren kann. Anmeldung erbeten mit Angabe des Defekts unter radl-repaircafe@ackermannbogen-ev.de Interessierte Reparierer:innen gerne melden oder eine:n der Reparierer:innen ansprechen. Reparieren kostenlos, Spenden erbeten!
Unsere ehrenamtlichen Reparierer:innen zeigen, wie man einfache Defekte am elektrischen Klein- und Haushaltsgeräten selbst reparieren kann. Anmeldung erbeten mit Angabe des Defekts unter repaircafe@ackermannbogen-ev.de Interessierte Reparierer:innen gerne melden oder eine:n der Reparierer:innen ansprechen.
Immer mittwochs und freitags treffen sich die StadtAcker-Aktiven ab 17 Uhr themengruppenübergreifend zum gemeinsamen Gärtnern und geselligen Austausch. Interessiert? Schauen Sie gerne vorbei. Gartensprechstunde: Haben Sie Fragen zum StadtAcker und zum Gärtnern? Dann besuchen Sie uns zur Gartensprechstunde, immer freitags 16-17 Uhr im StadtAcker.
Wir befinden uns in mittelferner Zukunft. Androiden, digitale Assistenten und künstliche Intelligenzen gehören zum Alltag, wenngleich sie auch - genau wie ihre menschlichen Schöpfer - gelegentlich zu eigenartigem Verhalten und leeren Worthülsen neigen. Selbst unser entlegenes Alpental, das Ötz-Valley, konnte sich dieser Entwicklung nicht widersetzen. Dort hat sich der Technologie-Mogul Elon Strominger mit harter Hand […]
Für Spielefans von 5 bis 95, offen für alle. Treffen, Reden, Spaß, Konzentration. Gerti Metterlein, Tel. 089-520 338 68 oder gertimetterlein@gmx.de Sonntags 18 – 21 Uhr (Juni bis September), 17 – 20 Uhr (Oktober bis Mai) Keine Anmeldung nötig Mitmachen kostet nichts!